Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Entgelttarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe Berlin und Brandenburg

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Informationen über diesen Tarifvertrag

Entgelt-TV, Wach- u. Sicherheitsgewerbe, Brandenburg, 28.02.2008 (AVE-Anfang: 01.11.2008; AVE-Ende: 31.10.2009)

Nummer: 25612.013

Klassifizierung: Entgelt-TV

Fachbereich: Wach- u. Sicherheitsgewerbe

Tarifgebiet: Brandenburg

Geltungsbereich: Arbeiter und Angestellte

Datum: 28. Februar 2008

Nachfolger: 25612.017

AVE
AVE Anfang 01. November 2008
AVE Ende 31. Oktober 2009

Fundstelle: Bundesanzeiger Nummer 189 vom 11. Dezember 2008

Bemerkung

a) Die Bekanntmachungen im Bundesanzeiger sind lediglich auszugsweise wiedergegeben. Die Auszüge enthalten die maßgebenden Regelungen und Daten der Allgemeinverbindlicherklärung des jeweiligen Tarifvertrages bzw. des vorliegenden Antrages auf Allgemeinverbindlicherklärung.
b) Verwendet wurden die Originaltexte der Tarifverträge, die im öffentlichen Tarifregister (§ 6 TVG) enthalten sind. Redaktionelle Änderungen sind nicht vorgenommen worden. Soweit Schreibfehler vorkommen, stammen diese aus den Originaltexten.

Bekanntmachung über die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrages für das Wach- und Sicherheitsgewerbe

vom 10. November 2008

Auf Grund des § 5 des Tarifvertragsgesetzes wird im Einvernehmen mit dem Tarifausschuss des Landes Brandenburg der

Entgelttarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe Berlin und Brandenburg einschließlich Protokollnotiz und Anhang Militärische Anlagen und Liegenschaften vom 28. Februar 2008

mit Wirkung vom 1. November 2008 mit den weiter unten aufgeführten Maßgaben für den Bereich des Landes Brandenburg für allgemeinverbindlich erklärt.

Die Allgemeinverbindlicherklärung ergeht mit folgenden Maßgaben:

1. § 8 Nr. 1 des Entgelttarifvertrages wird von der Allgemeinverbindlicherklärung ausgenommen.
2. Die Allgemeinverbindlicherklärung endet mit Ablauf des 31. Oktober 2009 ohne Nachwirkung.

Unterzeichnet:

Die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg

Entgelttarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe Berlin und Brandenburg

28. Februar 2008

zwischen dem

Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.V., (BDWS)

Landesgruppen Berlin und Brandenburg

- einerseits -

und der

Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di,

Landesbezirk Berlin und Brandenburg

- andererseits -

§ 1 Geltungsbereich

Dieser Entgelttarifvertrag gilt:

 

1.

Räumlich: für die Länder Berlin und Brandenburg

 

2.

Fachlich: für alle Betriebe des Bewachungs- und Sicherheitsgewerbes sowie für alle Betriebe, die Kontroll- und Ordnungsdienste betreiben,

 

3.

Persönlich: für alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen die im fachlichen Geltungsbereich tätig sind,

Alle Bezeichnungen gelten für Männer sowie für Frauen.

Alle aufgeführten Entgelte sind Bruttoentgelte.

§ 2 Stundenlöhne und Zulagen

    Berlin Brandenburg
1. Interventionsdienst / Revierdienst    
1.1 Sicherheitsmitarbeiter im Revierdienst 5,85 EUR 5,58 EUR
1.2 Sicherheitsmitarbeiter im Revierdienst mit Alarmverfolgung 6,10 EUR 5,58 EUR
1.3 NSL-Fachkraft 8,35 EUR 6,66 EUR
2. Objektschutzdienst / Separatwachdienst    
2.1 Sicherheitsmitarbeiter im Objektschutz- / Separatwachdienst 5,50 5,00
2.2 Sicherheitsmitarbeiter im Objektschutz- / Separatwachdienst, der im Rahmen von durch Vergabestellen des Landes Berlin vergebenen öffentlichen Aufträgen eingesetzt ist 7,50 EUR  
2.3 Sicherheitsmitarbeiter im Objektschutz- / Separatwachdienst nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft IHK oder IHK-Geprüften Werkschutzfachkraft 7,70 EUR 6,66 EUR
2.4 Sicherheitsmitarbeiter im Objektschutz- / Separatwachdienst nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit 9,00 EUR 9,00 EUR
3. Besondere Bereiche    
3.1 Empfangsdienst (nicht im Pfortendienst) / Concierge (in Einrichtungen der Wohnungswirtschaft)    
3.1.1 Empfangsdienst 6,75 EUR 6,33 EUR
3.1.2 Concierge 5,70 EUR 5,33 EUR
3.2 Veranstaltungsdienst    
3.2.1 Sicherheitsmitarbeiter im Veranstaltungsdienst 5,50 EUR 5,00 EUR
3.2.2 Supervisor im Veranstaltungsdienst 7,70 EUR 6,66 EUR
3.3 Kontrolleur / Inspektor    
3.3.1 Sicherheitskontrolleur nach VBG oder Sicherheitsmitarbeiter, der als Sicherheitskontrolleur tätig ist 7,70 EUR 7,70 EUR
3.4 Spezielle Sicherungstätigkeiten in Handelsunternehmen    
3.4.1 Doorman 6,95 EUR 5,58 EUR
3.4.2 Kaufhausdetektiv 7,70 EUR 5,58 EUR
3.5 Kerntechnische Anlagen    
3.5.1 Sicherheitsmitarbeiter in KTA 7,90 EUR 7,82 EUR
3.5.2 Sicherheitsmitarbeiter nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung zur IHK-Geprüften Werkschutzfachkraft oder einer vergleichbaren Qualifikation in der Objektsicherungszentrale 11,05 EUR 10,78 EUR
3.5.3 Sicherheitsmitarbeiter nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit in der Objektsicherungszentrale 11,05 EUR 10,78 EUR
3.5.4 Schichtleiter / Wachleiter 12,00 EUR 11,21 EUR
3.6 Öffentlicher Personenverkehr (ÖPV)    
3.6.1 Sicherheits- und Kontrolldienstmitarbeiter im ÖPV 5,90 EUR 5,33 EUR
3.6.2 Mitarbeiter im Prüfdienst zur Einnahmensicherung 6,40 EUR 5,33 EUR
3.6.3 Supervisor im ÖPV 7,70 EUR 6,66 EUR
3.7 Kurier/Beleg, Archiv, interner Postdienst    
3.7.1 Mitarbeiter im Kurier-/Belegdienst, Archivdienst, internen Postdienst 5,58 EUR 5,58 EUR
3.8 Persone...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.438
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    665
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    486
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    445
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    396
  • Sterbegeld
    351
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    325
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    307
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    305
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    302
  • Altersentlastungsbetrag
    254
  • Aufmerksamkeiten
    248
  • Vorsorgepauschale
    231
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    229
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    229
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    212
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    207
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    196
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    195
  • Vorgesetztenbeurteilung zielgerichtet durchführen / 9.5 Beurteilungsbogen für die Vorgesetztenbeurteilung
    183
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Gesetzliche Unfallversicherung: Motorradunfall nach Urlaub als Arbeitsunfall?
Motorradunfall
Bild: Pixabay/Alexander Fox | PlaNet Fox

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) hatte darüber zu entscheiden, ob der Ehefrau nach dem tödlichen Motorradunfall ihres Mannes ein Anspruch auf Sterbegeld und Witwenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung zusteht. Im Kern ging es um die Frage, ob sich der Unfall auf einem versicherten Arbeitsweg ereignet hatte, da sich das Ehepaar auf dem Heimweg aus dem Urlaub befand.


Rechtssicherheit: Crashkurs Arbeitsrecht für Führungskräfte
Crashkurs Arbeitsrecht für Führungskräfte
Bild: Haufe Shop

Dieser Crashkurs stellt das Arbeitsrecht speziell für Führungskräfte übersichtlich und leicht verständlich dar – vom Start in den Job über Personalgespräche und Umgang mit dem Betriebsrat bis hin zu arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen.


Entgelt-TV, Wach- u. Sicherheitsgewerbe, Berlin, 28.02.2008 (AVE-Anfang: 01.11.2008; AVE-Ende: 31.10.2009)
Entgelt-TV, Wach- u. Sicherheitsgewerbe, Berlin, 28.02.2008 (AVE-Anfang: 01.11.2008; AVE-Ende: 31.10.2009)

Informationen über diesen Tarifvertrag Entgelt-TV, Wach- u. Sicherheitsgewerbe, Berlin, 28.02.2008 (AVE-Anfang: 01.11.2008; AVE-Ende: 31.10.2009) Nummer: 25603.041 Klassifizierung: Entgelt-TV Fachbereich: Wach- u. Sicherheitsgewerbe Tarifgebiet: ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren