Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Entgelt-TV, Wach- u. Sicherheitsgewerbe, Thüringen, 23.1 ... / Anlage 1 Vergütung für Feuerwehr-Mitarbeiter im 24-Stunden-Dienst

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Die Anlage 1 ist Bestandteil des Tarifvertrages zwischen Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.V., Landesgruppe Thüringen und des TWSU Landesverband Thüringer Wach- und Sicherheitsunternehmen e. V., sowie der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD), Bundesverband, und regelt die Vergütung von Feuerwehr-Mitarbeitern und deren Zuschläge gem. Lohngruppe Feuerwehrmann und Gruppenführer.

VERGÜTUNG PRO GELEISTETE 24-STUNDEN-SCHICHT

  Nach der Probezeit In der Probezeit

Grundvergütung in Euro je

Geleistete 24-Stunden-Schicht
   
Feuerwehrmann 108,42 Euro 97,50 Euro
Gruppenführer 121,09 Euro 108,94 Euro

ZUSCHLÄGE

WERKTAG-ZUSCHLAG    

Für alle 24-Stunden-Schichten an einem Werktag von Mo. - Fr.

(Beginn: 06:00 Uhr an diesem Tag bis 06:00 Uhr des Folgetages)
Feuerwehrmann 1,84 Euro 1,68 Euro
Gruppenführer 2,03 Euro 1,85 Euro
     
SAMSTAG-ZUSCHLAG    

Für alle 24-Stunden-Schichten an einem Werktag, der ein Samstag ist

(Beginn: 06:00 Uhr an diesem Tag bis 06:00 Uhr des So.)
Feuerwehrmann 4,92 Euro 4,45 Euro
Gruppenführer 5,47 Euro 4,95 Euro
     
SONNTAG-ZUSCHLAG    

Für alle 24-Stunden-Schichten an einem Sonntag

(Beginn: 06:00 Uhr an diesem Tag bis 06:00 Uhr des Mo.)
Feuerwehrmann 31,42 Euro 28,25 Euro
Gruppenführer 35,09 Euro 31,57 Euro
     
FEIERTAGSZUSCHLAG I:    

Für alle 24-Stunden-Schichten an einem Feiertag, der auf einen Montag - Freitag fällt

(Beginn: 06:00 Uhr an diesem Tag bis 06:00 Uhr des Folgetages)
Feuerwehrmann 70,22 Euro 63,16 Euro
Gruppenführer 78,43 Euro 70,57 Euro
     
FEIERTAGSZUSCHLAG II:    

Für alle 24-Stunden-Schichten an einem Feiertag, der auf einen Samstag fällt

(Beginn: 06:00 Uhr an diesem Tag bis 06:00 Uhr des Sonntages)
Feuerwehrmann 73,30 Euro 65,93 Euro
Gruppenführer 81,87 Euro 73,66 Euro
     
FEIERTAGSZUSCHLAG III:    

Für alle 24-Stunden-Schichten an einem Feiertag, der auf einen Sonntag fällt

(Beginn: 06:00 Uhr an diesem Tag bis 06:00 Uhr des folgenden Montages)
Feuerwehrmann 70,22 Euro 63,16 Euro
Gruppenführer 78,43 Euro 70,57 Euro
     
Mehrarbeit    

Pro Schicht ab der 14. Feuerwehrschicht

(24-Std.-Schicht) innerhalb eines Kalendermonats, sofern alle Schichten angeordnet und auch tatsächlich geleistet worden
Feuerwehrmann 23,00 Euro
Gruppenführer 25,00 Euro

Die Zuschlagsregelung ist abschließend. Darüber hinaus werden keine weiteren Zuschläge gewährt.

Alle geregelten Vergütungsbeträge sind Bruttobeträge, ggf. abzüglich anfallenden Steuern gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.438
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    665
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    486
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    445
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    396
  • Sterbegeld
    351
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    325
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    307
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    305
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    302
  • Altersentlastungsbetrag
    254
  • Aufmerksamkeiten
    248
  • Vorsorgepauschale
    231
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    229
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    229
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    212
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    207
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    196
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    195
  • Vorgesetztenbeurteilung zielgerichtet durchführen / 9.5 Beurteilungsbogen für die Vorgesetztenbeurteilung
    183
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Schichtarbeit: Was man über die Schichtsysteme wissen muss
Arbeiter mit Schutzkleidung in Nachtschicht
Bild: mauritius images / Wojciech Cieslak / Alamy

Schichtarbeit erfordert eine Anpassung an unregelmäßige Arbeitszeiten und stellt hohe Anforderungen an die Gesundheit der Beschäftigten. Verschiedene Schichtsysteme und gesetzliche Regelungen zielen darauf ab, die Balance zwischen betrieblichem Bedarf und dem Wohl der 17 Millionen Schichtarbeiter in Deutschland zu wahren.


Steuerfreiheit: So bleiben Sonn- und Feiertagszuschlag sowie Nachtzuschlag steuerfrei
Frau Terrasse Laptop Blumen Homeoffice Sommer remote Workation
Bild: Getty Images

An Sonn- und Feiertagen sowie nachts arbeiten Beschäftigte selten gerne und freiwillig. Deshalb zahlen viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden zusätzlich zum normalen Lohn einen Sonn-, Feiertagszuschlag. Ebenso wird Nachtarbeit oftmals zusätzlich vergütet. Beachten Arbeitgeber die steuerlichen Vorschriften, bleiben diese Zuschläge steuerfrei. Die Gerichte haben sich zuletzt mit mehreren Zweifelsfragen beschäftigt.


Fristberechnung: Einspruch gegen Steuerbescheid: Fristen beachten
Kalender
Bild: Haufe Online Redaktion

Ist der Steuerzahler mit dem ergangenen Steuerbescheid nicht einverstanden, kann dieser mithilfe eines Einspruchs die Entscheidung des Finanzamts nochmals auf seine Rechtmäßigkeit überprüfen lassen. 


Haufe Shop: All inclusive - Machen wir Job und Alltag barrierefrei
All inclusive
Bild: Haufe Shop

Janis McDavid gilt als einer der engagiertesten Vordenker für Inklusion und Gleichberechtigung in Deutschland. In seinem Buch geht darum Vorurteile abzubauen, Inklusion und Integration zu fördern, Menschen mit Behinderung eine berufliche Teilhabe im öffentlichen Raum zu ermöglichen. Dafür befragt er sich selbst und profilierte Expertinnen und Experten ihres Fachs. Janis McDavid stellt Fragen, denen sich alle Menschen, auch Entscheiderinnen und Entscheider, dringend stellen sollten. Er möchte, dass sich etwas ändert und gibt Anregungen, wie wir es besser machen können.


Entgelt-TV, Wach- u. Sicherheitsgewerbe, Thüringen, 23.11.2006 (AVE-Anfang: 01.06.2007; AVE-Ende: 31.01.2010)
Entgelt-TV, Wach- u. Sicherheitsgewerbe, Thüringen, 23.11.2006 (AVE-Anfang: 01.06.2007; AVE-Ende: 31.01.2010)

Informationen über diesen Tarifvertrag Entgelt-TV, Wach- u. Sicherheitsgewerbe, Thüringen, 23.11.2006 (AVE-Anfang: 01.06.2007; AVE-Ende: 31.01.2010) Nummer: 25616.021 Klassifizierung: Entgelt-TV Fachbereich: Wach- u. Sicherheitsgewerbe Tarifgebiet: ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren