Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Individuelle Resilienz, Resilienz-Test nach Al Siebert

Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Kurzbeschreibung

Vorlage zur Durchführung des Resilienztests nach Al Siebert.

  • Resilienz-Test nach Al Siebert

Resilienz-Test nach Al Siebert

  • Musterdokument öffnen

Übersetzung ins Deutsche von Julia Scharnhorst

1 Vorbemerkung

Resilienz ist die Fähigkeit, auch andauernden Stress, Krisen und Traumata gut zu überstehen. Krisen können sogar eine Chance sein, neue Fähigkeiten zu entwickeln. Wie resilient sind Sie? Dazu können Sie folgende Fragen durchgehen. Bewerten Sie möglichst spontan Ihre eigenen Eigenschaften anhand folgender Werte: 1 = sehr wenig bis 5 = sehr stark. Zählen Sie anschließend Ihre Punkte zusammen. In der Auswertung können Sie lesen, wie stark Ihre Resilienz nach Ihren Angaben ausgeprägt ist und welche Empfehlungen es für Sie gibt.

2 Resilienz-Test

Wie sehr treffen diese Aussagen auf Sie zu? 1 2 3 4 5
In einer Krise oder einer chaotischen Situation beruhige ich mich selbst und konzentriere mich darauf, sinnvoll zu handeln.          
Ich bin meistens optimistisch. Ich sehe Schwierigkeiten als vorübergehend an, erwarte sie zu bewältigen und glaube daran, dass alles gut ausgeht.          
Ich komme mit einem hohen Maß an Unsicherheit und Mehrdeutigkeit gut zurecht.          
Ich kann mich schnell an neue Entwicklungen anpassen. Ich bin gut darin, nach schwierigen Situationen in meine alte Form zurückzufinden.          
Ich bin verspielt. Ich finde auch in schwierigen Situationen lustige Aspekte, kann über mich selbst lachen und bin leicht erheitert.          
Ich kann mich von Verlusten und Rückschlägen gefühlsmäßig erholen. Ich habe Freunde, mit denen ich reden kann. Ich kann meine Gefühle anderen gegenüber ausdrücken und um Hilfe bitten.          
Ich bin selbstbewusst, wertschätze mich selbst und habe ein gesundes Konzept von mir selbst.          
Ich bin neugierig. Ich frage viel. Ich möchte wissen, wie Dinge funktionieren. Ich probiere gern neue Wege aus, Dinge zu tun.          
Ich gewinne wertvolle Erkenntnisse aus meinen Erfahrungen und denen anderer Menschen.          
Ich kann gut Probleme lösen. Ich kann auf analytische, kreative oder praktische Weise denken.          
Ich kann gut dafür sorgen, dass die Dinge rund laufen. Ich werde oft gefragt, ob ich nicht Gruppen oder Projekte leiten möchte.          
Ich bin sehr flexibel. Ich fühle mich wohl mit meiner paradoxen Komplexität: Ich bin sowohl optimistisch, als auch pessimistisch; vertrauensvoll und vorsichtig; selbstlos und egoistisch usw.          
Ich bin immer ich selbst, aber ich habe bemerkt, dass ich anders mit unterschiedlichen Menschen oder in unterschiedlichen Situationen bin.          
Ich arbeite am liebsten ohne feste Stellenbeschreibung. Ich bin am effektivsten, wenn ich frei bin zu tun, was ich in der jeweiligen Situation für richtig halte.          
Ich kann Menschen gut "lesen" und vertraue auf meine Intuition.          
Ich bin ein guter Zuhörer, ich habe eine gute Fähigkeit zur Empathie.          
Ich beurteile andere Menschen nicht und fühle mich mit sehr verschiedenen Arten von Persönlichkeiten wohl.          
Ich bin sehr belastbar. Ich halte während harter Zeiten gut durch.          
Ich bin durch schwierige Erfahrungen stärker und besser geworden.          
Ich habe schon Unglück in Glück verwandelt und habe Gutes in schlechten Erfahrungen gefunden.          
Gesamtpunktzahl:          

3 Auswertung

Niedrige Punktzahl

Eine Gesamtpunktzahl unter 50 bedeutet, dass das Leben für Sie wahrscheinlich ein Kampf ist. Sie kommen nicht sehr gut mit Druck zurecht. Sie lernen aus schlechten Erfahrungen wenig, dass Ihnen nützt. Sie fühlen sich verletzt, wenn andere Menschen Sie kritisieren. Manchmal fühlen Sie sich vielleicht hilflos und haben wenig Hoffnung.

Falls diese Aussagen auf Sie zutreffen fragen Sie sich: "Würde ich gern lernen, mit Schwierigkeiten besser umzugehen?" Falls Ihre Antwort "Ja" lautet, ist das ein guter Anfang, sich mit anderen Menschen zusammenzutun, die ebenfalls an der Verbesserung ihrer Resilienz-Fähigkeiten arbeiten wollen. Lassen Sie sich von ihnen coachen, ermutigen und leiten. Falls Sie für ein großes Unternehmen arbeiten, können Sie vielleicht auch ein Resilienz-Training des Arbeitgebers wahrnehmen. Die Tatsache, dass Sie dazu motiviert sind, Ihre Resilienz zu stärken, ist ein gutes Zeichen!

Mittlere Punktzahl

Falls Ihr Wert zwischen 50 und 69 Punkten liegt, unterschätzen Sie sich vielleicht selbst. Ein größerer Anteil Personen neigt dazu, sich eher zu unterschätzen, als zu überschätzen. Einige Menschen sind so bescheiden, dass sie sich bei jeder Aussage nur 3 Punkte geben und so nur eine Gesamtpunktzahl von 60 erreichen. Falls Ihr Punktwert zwischen 50 und 69 Punkten liegt, sollten Sie prüfen, wie stichhaltig Ihre Selbsteinschätzung ist.

Falls Sie vielen Aussagen zugestimmt haben und Ihr Wert zwischen 70 und 89 Punkten liegt, ist das sehr gut! Sie können immer noch dazu lernen, um noch selbstbewusster und resilienter zu werden. Sie werden dann immer besser im Überwinden von Schwierigkeiten.

Hohe Punktzahl

Falls Sie sich selbst bei den meisten Aussagen ei...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.438
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    665
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    486
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    445
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    396
  • Sterbegeld
    351
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    325
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    307
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    305
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    302
  • Altersentlastungsbetrag
    254
  • Aufmerksamkeiten
    248
  • Vorsorgepauschale
    231
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    229
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    229
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    212
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    207
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    196
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    195
  • Vorgesetztenbeurteilung zielgerichtet durchführen / 9.5 Beurteilungsbogen für die Vorgesetztenbeurteilung
    183
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Zukunft Immobilienwirtschaft: Führungskräfte sind wichtig für die Resilienz
Darstellung Vernetzung der Menschen
Bild: Corbis

Von Leadern wird heutzutage erwartet, so etwas wie "eierlegende Wollmilchsauen" zu sein. Führungskräfte müssen permanent dazu lernen und brauchen dafür Freiraum und Unterstützung. Vor allem aber müssen sie in ihre Resilienz investieren. Aber geht das überhaupt? Und wenn ja, wie?


Über 500 Entgeltarten in der Praxis: Entgeltabrechnung
Entgeltabrechnung
Bild: Haufe Shop

Das Buch stellt an vielen Beispielrechnungen alle wichtigen Entgeltarten vor und zeigt, wie Sie auch knifflige Fälle korrekt durchführen. Im Entgeltabrechnungs-ABC erfahren Sie schnell, was den Lohnsteuer- und Beitragspflichten unterliegt oder für die Berechnung des Mindestlohns relevant ist.


Neue Arbeitswelten: Was uns im Büro hält
Personalmagazin plus Arbeitswelten 9/2023
Bild: Haufe Online Redaktion

Ein zentrales Thema dieser Ausgabe, dem die Redaktion Personalmagazin gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner IBA, Industrieverband Büro und Arbeitswelt, nachgeht, ist die Frage, was den Mehrwert des Büros ausmacht. Vieles spricht dafür, dass hybrid arbeitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zumindest zeitweise ins Unternehmen kommen sollten.


Individuelle Resilienz, Res... / Resilienz-Test nach Al Siebert
Individuelle Resilienz, Res... / Resilienz-Test nach Al Siebert

Musterdokument öffnen Übersetzung ins Deutsche von Julia Scharnhorst 1 Vorbemerkung Resilienz ist die Fähigkeit, auch andauernden Stress, Krisen und Traumata gut zu überstehen. Krisen können sogar eine Chance sein, neue Fähigkeiten zu entwickeln. Wie ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren