Alexander C. Blankenstein
Kurzbeschreibung
Enthält die Teilungserklärung bzw. Gemeinschaftsordnung keine besondere Regelung, kann sich in der Eigentümerversammlung jeder Wohnungseigentümer durch eine beliebige Person vertreten lassen. Dieses Muster berücksichtigt die Vertretungsberechtigten sowie die Angabe von Stimmrechtweisungen.
Einführung
Grundsätzlich kann sich jeder Wohnungseigentümer durch jede beliebige Person auf der Wohnungseigentümerversammlung vertreten lassen. Die Wohnungseigentümer können daher eine andere Person zur Ausübung des Stimmrechts bevollmächtigen. In aller Regel beschränkt jedoch die Gemeinschaftsordnung den Kreis möglicher Vertreter. Üblicherweise sind danach der Ehegatte des Wohnungseigentümers, der Verwalter oder andere Wohnungseigentümer zulässige Vertreter. Nach § 25 Absatz 3 WEG bedürfen Vollmachten zu ihrer Gültigkeit der Textform. Bei der Textform ist eine Originalunterschrift nicht erforderlich. Ausreichend ist, den Abschluss der Erklärung in geeigneter Weise kenntlich zu machen und hierfür genügt grundsätzlich eine Grußformel mit Namensangabe des Absenders. Ein Wohnungseigentümer kann sich bei der Ausübung seines Stimmrechts auch durch mehrere Bevollmächtigte vertreten lassen. Diese können nur einheitlich abstimmen, wenn sie gleichzeitig in der Versammlung anwesend sind.
Vollmacht
An |
|
Herrn/Frau/Firma (Verwaltungsunternehmen) |
|
______________ |
|
|
|
______________ |
|
|
|
|
|
|
Ort, Datum |
Wohnungseigentümergemeinschaft ________ in ________
Vollmacht zur Eigentümerversammlung am ________
Sehr geehrte Frau ________ / Sehr geehrter Herr ________,
ich / wir bevollmächtige(n):
- den Verwalter: _____________________
- Herrn / Frau: _____________________
- das Verwaltungsbeiratsmitglied Herrn/Frau: _____________________
auf der am ______ stattfindenden Eigentümerversammlung der Liegenschaft meine (unsere) Interessen zu vertreten und insbesondere das Stimmrecht auszuüben. Diese Vollmacht schließt das Recht zur Erteilung von Untervollmachten ausdrücklich ein / nicht ein.
Bei der Ausübung des Stimmrechts sind folgende Weisungen zu beachten:
zu TOP ___ |
_________________________________________ |
zu TOP ___ |
_________________________________________ |
zu TOP ___ |
_________________________________________ |
Mit freundlichen Grüßen
(Eigentümer)