Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Voraussetzungen eines tauschähnlichen Umsatzes (zu § 3 Abs. 12 UStG)

Dr. jur. Wilfried Wagner
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Leitsatz

Die Klägerin war eine Verlagsgesellschaft mbH, deren alleinige Gesellschafterin die S-GmbH (S) war (Organschaft lag unstreitig nicht vor). Sie stellte im Zusammenwirken mit einem Verein (e.V.) eine Schriftenreihe her und vertrieb sie. Vereinbarungsgemäß stellte der Verein der Klägerin fachliche Beratung und Unterstützung bei allen von ihr im Auftrag der S als Herausgeberin verlegten Publikationen und Druckerzeugnissen zur Verfügung, hatte dafür den redaktionellen Teil zu liefern und war für die Text- und Bildbeiträge i.S.d. Presserechts verantwortlich. Als Entgelt war die Zahlung von pauschalen Aufwandsentschädigungen an den Verein vereinbart.

Die Klägerin war berechtigt, bei der Werbung von Anzeigenkunden, auf den Anzeigenauftragsformularen sowie den Publikationen und Druckerzeugnissen den Namen und das Logo des Vereins mit dem Hinweis "in Zusammenarbeit mit …" zu benutzen.

Das Finanzamt meinte, die Klägerin sei von der S mit der Herstellung und dem Vertrieb sowie der Anzeigenwerbung für die Schriftenreihe beauftragt worden. Sie erhalte für ihre Tätigkeit von der S zwar keine Zahlungen; diese dulde aber, dass die Klägerin die Broschüren für eigene Rechnung mit Werbung von Anzeigenkunden versehe. Die Herstellung und der Vertrieb der Schriftenreihe stelle einen tauschähnlichen Umsatz zwischen der Klägerin und der S dar, bei dem der Herstellung und dem Vertrieb durch die Klägerin die Einräumung der Möglichkeit durch S, Werbekunden zu akquirieren und die Druckerzeugnisse mit der Fremdwerbung zu versehen, als Gegenleistung gegenüberstehe. Insoweit seien die Besteuerungsgrundlagen unter Berücksichtigung von § 10 Abs. 2 Satz 2 UStG zu schätzen.

Das FG bestätigte die Steuerfestsetzung.

Der BFH hob (glücklicherweise) die Entscheidung auf und verwies die Sache an das FG zurück. Denn für dessen Annahme eines tauschähnlichen Umsatzes fehlten Feststellungen, ob der Klägerin von der S ein Recht, auf eigenen Namen und auf eigene Rechnung Anzeigenkunden für die Schriftenreihe akquirieren zu dürfen, überlassen worden ist.

Vielmehr lieferte – wie vereinbart – der Verein und nicht die S der Klägerin den redaktionellen Teil für alle von der Klägerin im Auftrag der S verlegten Publikationen und Druckerzeugnisse. Der Verein erbrachte auch die anderen (Beratungs- und Ermächtigungs-)Leistungen an die Klägerin. Dies spricht dafür, dass die Rechte an den erstellten Artikeln, Text- oder Bildbeiträgen zunächst dem Verein zustanden und die Verwertungsrechte von dem Verein auf die Klägerin übergingen, für die sie vereinbarungsgemäß dem Verein ein Entgelt entrichtete.

Fazit: Man kann nur hoffen, dass die (wohl nur ergebnisorientierte) Auffassung von Finanzamt und FG ein Einzelfall bleibt.

 

Link zur Entscheidung

BFH, Urteil v. 10.7.2012, XI R 31/10, BFH/NV 2013 S. 95

Dieser Inhalt ist unter anderem im WohnungsWirtschafts Office Professional enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Top-Themen
Downloads
Shop

Haufe Fachmagazine
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren