Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Umsatzsteuersatz bei der Abgabe von Speisen an Imbissständen mit Sitzgelegenheit

Dipl.-Finanzwirt Arthur Röck
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Leitsatz

Die Abgabe von Bratwürsten, Pommes Frites und ähnlichen standardisiert zubereiteten Speisen zum Verzehr an einem Tisch mit Sitzgelegenheiten ist – wie bisher – ein dem Regelsteuersatz unterliegender Restaurationsumsatz. Jedoch dürfen Verzehrvorrichtungen – anders als bisher – nur als Dienstleistungselement berücksichtigt werden, wenn sie vom Leistenden als Teil einer einheitlichen Leistung zur Verfügung gestellt werden.

 

Sachverhalt

In den Jahren 2000 bis 2003 verkaufte der Steuerpflichtige in einem vor seinem Ladengeschäft (Fleischerei) aufgebauten Imbissstand mit bedachter umlaufender Verkaufstheke verzehrfertige Bratwürste, Pommes Frites und täglich wechselnde Gerichte. Vor dem Stand befindet sich eine fest installierte, allgemein zugängliche städtische Sitzbank und ab 1.8.2003 eine von ihm aufgestellte "Bierzeltgarnitur" mit zwei Bänken und einem Tisch.

Stellt bei der Abgabe von Standardspeisen der leistende Unternehmer seinen Kunden zusätzliches Mobiliar wie Tisch(e) mit Sitzgelegenheiten zur Verfügung, liegt nach den EuGH-Urteilen v. 10.3.2011, C-497/09, C-499/09, C-502/09, Bog u.a. ein dem Regelsteuersatz unterliegender Restaurationsumsatz vor.

Im Urteilsfall ist die zur Verfügung stehende vor dem Imbissstand installierte städtische Bank, im Gegensatz zur bisherigen BFH-Rechtsprechung, nicht als Dienstleistungselement berücksichtigungsfähig, da sie von einem Dritten (hier Stadt) zur Verfügung gestellt wurde (ebenso Tische und Bänke eines Standnachbarn). Deshalb unterliegen die Umsätze bis zum 1.8.2003 voll dem ermäßigten Steuersatz.

Seit dem 1.8.2003 stellte der Steuerpflichtige, im Unterschied zur lediglich "behelfsmäßigen Infrastruktur" von Imbissständen, seinen Kunden selbst zusätzlich "Mobiliar" (Tisch mit Sitzgelegenheit) zur ausschließlichen Erleichterung des Speisenverzehrs zur Verfügung. Da der Auf- und Abbau sowie die Reinigung der Bierzeltgarnitur einen "gewissen personellen Einsatz" erfordert, wird die Schwelle zum Restaurationsumsatz (19 %) ab 1.8.2003 überschritten. Daran ändert auch nichts das Fehlen der typischen Elemente der Restauration wie Beratung und Bedienung der Kunden, geschlossene temperierte Räume, Toiletten. Jedoch unterliegen ab dem 1.8.2003 nur die auf die Bierzeltgarnitur entfallenden Umsätze dem Regelsteuersatz.

Bei evtl. fehlenden aussagekräftigen Aufzeichnungen kann das FG bei der Aufteilungsschätzung das Verhältnis der (möglichen) Stehplätze am Imbissstand zu den (möglichen) Sitzplätzen auf den beiden Bänken der Bierzeltgarnitur berücksichtigen (sofern keine Zweifel daran bestehen, dass die Bierzeltgarnitur auch im November und Dezember 2003 aufgestellt wurde).

 

Hinweis

Bei Imbissständen mit nur behelfsmäßigen Verzehrvorrichtungen (ohne Sitzgelegenheit) unterliegt dagegen die Abgabe standardisiert zubereiteter Speisen dem ermäßigten Steuersatz von 7 % (Änderung der Rechtsprechung, BFH-Urteil v. 30.6.2011, V R 35/08).

 

Link zur Entscheidung

BFH, Urteil v. 30.6.2011, V R 18/10.

Dieser Inhalt ist unter anderem im WohnungsWirtschafts Office Professional enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Top-Themen
Downloads
Shop

Haufe Fachmagazine
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren