Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 412 Zustellung, Vollstreckung, Kosten

Dr. Karsten Webel
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

1 Grundlagen

 

Rz. 1

Gemäß § 410 Abs. 1 Halbs. 1 AO sind die verfahrensrechtlichen Vorschriften des OWiG und mittelbar auch die der allgemeinen Gesetze über das Strafverfahren für das steuerliche Bußgeldverfahren entsprechend anwendbar. Diese allgemeinen Verfahrensvorschriften treten jedoch zurück, wenn und soweit durch die AO Sonderregelungen wie z. B. § 412 AO getroffen werden.[1] Mit § 412 AO verfolgt der Gesetzgeber das Ziel der Vereinfachung: Durch die Regelungen der Abs. 1 und Abs. 3 werden landesrechtliche Vorschriften zugunsten einer einheitlichen Anwendung der bundesrechtlichen Regelungen des VwZG und des VwKostG bei Steuerordnungswidrigkeiten verdrängt, sodass auch die Landesbehörden Bundesrecht beachten müssen. Gemäß Abs. 2 gelten einheitlich die Vollstreckungsvorschriften der AO.

[1] Vgl. § 410 AO Rz. 1.

2 Zustellung von Bußgeldbescheiden

 

Rz. 2

Gemäß § 410 Abs. 1 Halbs. 1 AO i. V. m. §§ 50 Abs. 1 S. 1, 46 Abs. 1 OWiG sind Anordnungen, Verfügungen und sonstige Maßnahmen der Finanzbehörden im steuerlichen Bußgeldverfahren grundsätzlich formlos bekannt zu geben. Maßnahmen, gegen die ein befristeter Rechtsbehelf zulässig ist (Bsp.: Bußgeldbescheid, Kostenentscheidungen), sind hingegen gem. § 50 Abs. 1 S. 2 OWiG in einem Bescheid durch Zustellung bekannt zu machen. Dies bezieht sich auch auf die Belehrung über die Anfechtungsmöglichkeit, sowie deren Frist und Form, § 50 Abs. 2 OWiG. Wird der Bescheid durch eine Verwaltungsbehörde des Bundes (z. B. Bundeszollamt) erlassen, gelten für das Zustellungsverfahren gem. § 51 Abs. 1 S. 1 OWiG die Vorschriften des VwZG. Dasselbe gilt gem. § 412 Abs. 1 S. 1 AO auch, wenn im steuerlichen Bußgeldverfahren das Verfahren durch eine Landesbehörde durchgeführt wird.[1]

 

Rz. 3

Die Finanzbehörde hat gem. § 2 Abs. 3 S. 1 VwZG unter den verschiedenen Zustellungsmöglichkeiten, die das VwZG bei der Zustellung eines Bußgeldbescheids bietet, die freie Wahl.[2] Zulässig sind somit die folgenden Zustellungsarten[3]:

  • Zustellung durch die Post mit Zustellungsurkunde gem. § 3 VwZG: Hierbei handelt es sich gem. Nr. 116 AStBV (St) 2019 um die vorgesehene Regelzustellungsart.
  • Zustellung gem. § 4 VwZG mittels eingeschriebenem Brief.
  • Aushändigung durch die Behörde – ggf. auch an Amtsstelle – gegen Empfangsbekenntnis, § 5 VwZG. Die §§ 177 – 181 ZPO sind anwendbar im Fall der Ersatzzustellung i. S. d. § 5 Abs. 2 Nr. 1 und 3 VwZG und bei Verweigerung der Annahme gem. § 5 Abs. 2 Nr. 2 VwZG.
  • Der in § 5a VwZG geregelten elektronischen Zustellung kommt bisher keine größere Bedeutung zu.
  • Die Zustellung im Ausland ist in § 9 Abs. 1 VwZG geregelt.
  • Unter den Voraussetzungen des § 10 VwZG kann in Ausnahmefällen auch eine Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen.
 

Rz. 4

Der Bescheid ist gem. § 412 Abs. 1 S. 2 AO i. V. m. § 51 Abs. 2 OWiG dem Betroffenen als Zustellungsempfänger zuzustellen und wenn er einen gesetzlichen Vertreter hat, auch diesem. Erfolgt die Zustellung an einen Verteidiger oder an mehrere Empfangsberechtigte, sind gem. § 412 Abs. 1 S. 2 AO auch die Regelungen des § 51 Abs. 3 bis 5 OWiG zu beachten. Folglich sind gem. § 51 Abs. 5 S. 5 OWiG die Regelungen des § 6 Abs. 1 VwZG (Zustellung an den gesetzlichen Vertreter bei Geschäftsunfähigkeit) und des § 7 Abs. 1 S. 1 und 2 VwZG (Zustellung an Bevollmächtigte) nicht anwendbar.

Gemäß § 412 Abs. 1 S. 2 AO i. V. m. § 51 Abs. 1 S. 2 OWiG darf sich die Bußgeldbehörde automatischer Einrichtungen zur Erstellung der Bescheide bedienen; vgl. § 378 AO Rz. 23.

Die Zustellung setzt den Lauf der Rechtsmittelfrist[4] in Gang.

Ist das Verfahren bei der Staatsanwaltschaft oder bei dem Gericht anhängig, so greift § 412 Abs. 1 AO nicht ein. Gem. § 46 Abs. 1 OWiG richtet sich die Zustellung vielmehr nach §§ 35, 36ff. StPO, 166ff. ZPO.

[1] Anders für das allg. Ordnungswidrigkeitenverfahren § 50 Abs. 1 S. 1 Halbs. 2 OWiG.
[2] Ausnahme: § 5 Abs. 5 S. 2 VwZG; vgl. Seitz/Bauer, in Göhler, OWiG, 17. Aufl. 2017, § 51 Rn. 7ff.; Kemper, in Rolletschke/Kemper, Steuerstrafrecht, § 412 AO Rz. 6; Joecks, in Joecks/Jäger/Randt, Steuerstrafrecht, 8. Aufl. 2015, 5f.; Rüping, in HHSp, AO/FGO, § 412 AO Rn. 10f.
[3] Vgl. dazu umfassend Seitz/Bauer, in Göhler, OWiG, 17. Aufl. 2017, § 51 Rn. 9ff.; Kemper, in Rolletschke/Kemper, Steuerstrafrecht, § 412 AO Rz. 7ff.
[4] Vgl. § 67 Abs. 1 S. 1 OWiG.

3 Vollstreckung im steuerlichen Bußgeldverfahren

 

Rz. 5

Durch das Vollstreckungsverfahren soll die Beitreibung von festgesetzten Geldbußen, Forderungen aus angeordneten Nebenfolgen, verhängten Ordnungsgeldern und Kosten des Bußgeldverfahrens sichergestellt werden. In § 90 Abs. 1 OWiG ist die Vollstreckung von Bußgeldentscheidungen jedoch für Bundes- und Landesbehörden unterschiedlich geregelt. Aus Zweckmäßigkeitserwägungen ist die Vollstreckung von Bescheiden der Finanzbehörden in Bußgeldverfahren durch § 412 Abs. 2 S. 1 AO für Finanzbehörden des Bundes und der Länder einheitlich geregelt, sodass statt der §§ 90 Abs. 1 und 4, 108 Abs. 2 OWiG in jedem Fall die für die Vollstreckung von Verwaltungsakten der Finanzbehörden geltenden §§ 249 bis 346 AO anwendbar sind. Die übrigen Vorschrifte...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    156
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    97
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    87
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    83
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    80
  • Transaktionsbezogene Netto-Margen-Methode (TNMM) – ABC IntStR
    76
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.1 Tod eines Freiberuflers
    75
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 29 Zerlegungsmaßstab / 3.2 Zerlegung nach Arbeitslöhnen (§ 29 Abs. 1 Nr. 1 GewStG)
    71
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    71
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    61
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 28 Allgemeines / 3.5 Verlegung einer Betriebsstätte von einer in eine andere Gemeinde (§ 28 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GewStG)
    61
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.3 Teilentgeltliche Praxisveräußerung
    61
  • Änderungsvorschriften / 5 Gegenrechnung materieller Fehler
    59
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 355 Einspruchsfrist / 3.1 Bekanntgabe des Verwaltungsakts
    58
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 173 Aufhebung oder Änderung von ... / 3.2.2 Maßstab des groben Verschuldens
    57
  • Kapitalgesellschaft: Liquidation / 3.3.4 Auswirkungen der Auskehrung des Vermögens
    54
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken
    54
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 11 Wertansätze in der steuerli ... / 3.2 Verschmelzungskosten
    48
  • Pflegekosten / 1.3 Unterbringung in einem Heim
    48
  • Fischer/Pahlke/Wachter, ErbStG § 13b Begünstigtes Vermögen
    47
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
Italienische Bußgeldbescheide: Italienische Bußgeldwelle trifft deutsche Autofahrer
Italienische Flagge Italien
Bild: Pexels / Jéshoots

Italien wird in den nächsten Wochen Tausende Bußgeldbescheide an deutsche Fahrzeughalter versenden. Die Verfahren stapelten sich infolge eines Behördenstreits. Die Bußgelder reichen zurück bis zum Jahr 2023.


Haufe Shop: Die Steuerberaterprüfung 2025
Die Steuerberaterprüfung 2025
Bild: Haufe Shop

Die Steuerberaterprüfung unterstützt bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Sie vermittelt in kompakter und verständlicher Form den gesamten Stoff der schriftlichen Prüfung. Zu jedem Rechtsgebiet gibt es Tipps zum Klausuren-Know-how, also zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik.


Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 41... / 3 Vollstreckung im steuerlichen Bußgeldverfahren
Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 41... / 3 Vollstreckung im steuerlichen Bußgeldverfahren

  Rz. 5 Durch das Vollstreckungsverfahren soll die Beitreibung von festgesetzten Geldbußen, Forderungen aus angeordneten Nebenfolgen, verhängten Ordnungsgeldern und Kosten des Bußgeldverfahrens sichergestellt werden. In § 90 Abs. 1 OWiG ist die ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren