Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Schneider/Volpert, AnwaltKommentar RVG, RVG VV 3309 / E. Vollstreckungs-ABC der Zwangsvollstreckung

Dipl.-Rpfl. Joachim Volpert
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Rz. 566

Aus der nachfolgenden alphabetischen Übersicht ergibt sich, bei welchen Bestimmungen einzelne vollstreckungsrechtliche Frage- und Problemstellung erläutert werden.

 

Rz. 567

 
Stichwort Fundstelle
Abschiebungsandrohung Rdn 91, 455
Adressenermittlung Rdn 136 ff.
Anderweitige Verwertung, § 825 ZPO Rdn 123 ff.
Androhung von Ordnungsmitteln Rdn 261 ff.
Androhung der Vollstreckung Rdn 455 ff.
Angelegenheit in der Zwangsvollstreckung Rdn 92 ff.
Anwendungsbereich VV 3309, 3310 VV Vorb. 3.3.3 Rdn 1 ff.
Anzeige der Vollstreckungsabsicht gegenüber der öffentl. Hand Rdn 131 ff.
Arrest Rdn 53 ff.
Aufenthaltsermittlung Rdn 136 ff.
Aufforderung zur Leistung ohne Androhung der Zwangsvollstreckung Rdn 445 ff.
Aufforderung zur Leistung mit Androhung der Zwangsvollstreckung Rdn 455 ff.
Aufhebung einer Vollstreckungsmaßnahme Rdn 141 ff.
Aufhebung Arrest/einstweilige Verfügung Rdn 71 ff.
Auskunftsrechte des Gerichtsvollziehers Rdn 353 ff.
Ausland, Zwangsvollstreckung im – Rdn 17
Austauschpfändung, § 811a ZPO Rdn 146 ff.
Beauftragung eines Anwalts mit der Zwangsvollstreckung Rdn 548 ff.
Beendigung der Vollstreckungsmaßnahme Rdn 112 f.
Befriedigung des Gläubigers Rdn 112 ff.
Beginn der Zwangsvollstreckung Rdn 37 ff.
Besondere Angelegenheit Rdn 95 ff.
Bestimmung eines Gerichtsvollziehers/Sequesters Rdn 209
Beschaffung von Urkunden Rdn 50
Beschwerdeverfahren Rdn 186 ff.
Bürgschaftsurkunde, Zustellung Rdn 104, 302, 308, 478
Dritte, Einholung von Auskünften (§ 802l ZPO) Rdn 353 ff.
Dritte, Tätigkeit für – Rdn 492 ff.
Dritte, Tätigkeit gegenüber Dritten Rdn 151 ff.
Drittschuldnererklärung Rdn 151, 492 ff.
Drittschuldnerprozess Rdn 155 ff.
Durchsuchungsanordnung § 758a ZPO Rdn 161 ff.
Eidesstattliche Versicherung Rdn 231, 319 ff., 370 ff.
Einigungsgebühr Rdn 504 ff.
Einstweilige Anordnung im Rahmen der Zwangsvollstreckung Rdn 414, 422
Einstweilige Einstellung, Fortsetzung der Zwangsvollstreckung Rdn 174, 423
Einstweilige Verfügung Rdn 53 ff.
Erbscheinbesorgung Rdn 472 ff.
Erinnerung (§ 766 ZPO) Rdn 178 ff.
Erledigungsgebühr Rdn 560; VV 1002
Erneute Vermögensauskunft (§ 802d ZPO) Rdn 327 ff.
Erneute Vollstreckung Rdn 242
Erstattungsfähigkeit der Zwangsvollstreckungskosten Rdn 568 ff.
Europäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung VV Vorb. 3.3.3
Europäischer Vollstreckungstitel Rdn 18, 420
Festsetzungsantrag Rdn 581 ff.
FamFG Rdn 74 ff.
Forderungspfändung Rdn 198 ff.
Gegenstandswert § 25
Gerichtliches Verfahren über einen Akt der Zwangsvollstreckung Rdn 88
Gerichtsvollzieherbestimmung Rdn 209
Gesamtschuldner Rdn 27, 126, 247 ff.
Geschäftslokal/Wohnung Rdn 244 ff.
Grundbuch Eintragung Rdn 44 ff., 67 ff., 480 ff.
Gütliche Erledigung (Zahlungsvereinbarung), Angelegenheit Rdn 214 ff., 531 ff.
Gütliche Erledigung (Zahlungsvereinbarung), Einigungsgebühr Rdn 531 ff.
Handelsregister, Eintragung Rdn 48 f.
Hebegebühr Rdn 561 ff.
Insolvenzverfahren, Anmeldung, Berichtigung der Tabelle Rdn 51, 390; VV 3317; VV 3320
Klauselerinnerung (Einwendungen gegen die Klausel) Rdn 411 ff.
Kombinierter Auftrag Rdn 219 ff., 339 ff.
Kostenvorschuss gem. § 887 Abs. 2 ZPO Rdn 391 ff.
Mehrere Auftraggeber Rdn 20 ff.
Mehrere Forderungen des Schuldners Rdn 200 ff., 253 ff.
Mehrere gleichzeitige Vollstreckungsaufträge Rdn 253 ff.
Mehrere Schuldner Rdn 27, 126, 247 ff.
Mehrere Verfahren, Verbindung Rdn 271, VV Vor 3311–3312 Rdn 7
Mehrere Vollstreckungstitel Rdn 256 ff.
Notwendige Kosten der Zwangsvollstreckung Rdn 568 ff.
Öffentliche Hand, Anzeige der Vollstreckungsabsicht Rdn 131 f.
Ordnungsmittel §§ 89, 90 FamFG Rdn 74 ff., 163 f.
Ordnungsmittel § 890 ZPO, Androhung Rdn 261 ff.
Ordnungsmittel § 890 ZPO, §§ 89, 90 FamFG, Verurteilung Rdn 261
Pauschgebühr Rdn 14 f.
Pfändung beweglicher Sachen, dieselbe Angelegenheit Rdn 279
Prozesskostenhilfe Rdn 596 ff.
Prüfungsreihenfolge Rdn 119
Ratenzahlungsvereinbarung Rdn 504 ff.
Räumung Rdn 252
Registereintragungen Rdn 44 ff., 70 ff.
Rücknahme des Pfändungsantrags Rdn 141
Schifffahrtsrechtliches Verteilungsverfahren Rdn 285 ff., VV Vorb. 3.3.3; VV Vorb. 3.3.5; VV 3313, VV 3314
Schuldnerverzeichnis, Auskunft Rdn 191, 289 ff.
Schuldnerverzeichnis, Einsicht Rdn 335 ff.
Schuldnerverzeichnis, Löschung Rdn 296 ff.
Sequesterbestimmung Rdn 209
Sicherheitsleistung Rdn 302 ff.
Sicherheitsleistung gem. § 890 Abs. 3 ZPO Rdn 273 ff.
Sicherungsvollstreckung Rdn 310 ff.
Terminsgebühr VV 3310
Umzug des Schuldners Rdn 243
Unmittelbarer Zwang, § 90 FamFG Rdn 76 ff.
Unterlassung/Duldung Rdn 261 ff.
Unvertretbare Handlung, Zwangsmittel gem. § 888 ZPO, §§ 35, 89, 90, 95 FamFG Rdn 228 ff., 74, 487 ff.
Urkundsbesorgung Rdn 50
Verbindung mehrerer Verfahren Rdn 271, VV Vor 3311–3312 Rdn 7
Verfahrensgebühr Rdn 6 ff.
Verfahrensleitende Entscheidungen, Vollstreckung Rdn 74, 487 ff.
Vermögensauskunft Rdn 319 ff.
Vermögensauskunft, erneute Rdn 327 ff.
Vermögensverzeichnisregister, Löschung Rdn 374 ff.
Veröffentlichungsbefugnis Rdn 377 f.
Verteilungsverfahren §§ 858 Abs. 5, 872 bis 877, 882 ZPO Rdn 379 ff.
Verteilungsverfahren außerhalb der Zwangsverste...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • § 57 Zivilprozessrecht / I. Muster: Anzeige der Verteidigungsbereitschaft
    857
  • § 20 Mahnverfahren / V. Verfahren nach Einspruch
    557
  • Eigentümerwechsel – Rechtsfolgen / 1.3.3 Betriebskostenabrechnung
    429
  • Verwalter muß Anträge auf Tagesordnung setzen
    399
  • § 57 Zivilprozessrecht / 2. Muster: Anerkenntnis
    362
  • Kündigung (außerordentliche) von Wohnraum / 8 Muster einer außerordentlichen fristlosen Kündigung
    344
  • § 31 Miete und Pacht / 3. Muster: Aufhebungsvertrag
    338
  • § 57 Zivilprozessrecht / b) Muster: Antrag auf Kostenfestsetzung gegen die eigene Partei gem. § 11 RVG
    336
  • § 4 Arbeitsrecht / 9. Muster: Anschreiben Urlaubsansprüche und deren drohender Verfall
    327
  • § 37 Sozialrecht / I. Kostenerstattung im Widerspruchsverfahren
    304
  • § 30 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG / 2. Anrechnung der Geschäftsgebühr Nr. 2300 VV RVG
    297
  • § 2 Die Grundlagen des RVG / 3. Die Reisekosten (Nrn. 7003 bis 7006 VV RVG)
    282
  • § 15 Familienrecht / cc) Muster: Einstweilige Anordnung zum Umgangsrecht
    269
  • Grundstück und Grundbuch / 11 Kosten in Grundbuchsachen
    255
  • Kautionsrückzahlung – Bei Verzug muss Vermieter Anwaltskosten zahlen
    253
  • § 10 Die Gebühren in Strafsachen und in Bußgeldverfahren ... / I. Einstellung des Verfahrens (Erledigungsgebühr)
    247
  • § 15 Familienrecht / c) Muster: Abänderungsantrag
    231
  • Eigenbedarfskündigung / 14 Wegfall des Eigenbedarfs
    209
  • Rückgabe der Pachtsache bei Vertragsende
    201
  • Mängel (Miete) / 4 Zurückbehaltungsrecht an der Miete
    197
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Recht
Gesetzesänderung KostBRÄG: RVG-Anpassung zum 1. Juni 2025: Was sich durch das KostBRÄG2025 bei der Vergütung ändert
Stundenglas Sanduhr Geld Taschenrechner Fristen
Bild: Getty Images

Zum 1.6. 2025 treten umfangreiche Änderungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) in Kraft, die eine Anpassung der Gebühren an die steigenden Kosten vorsehen. Die Reform umfasst unter anderem höhere Wertgebühren, neue Regelungen für Terminsgebühren und angepasste Gerichtskosten.


Gesetzliche Vorgaben sicher umsetzen: Geldwäscherecht
Geldwäscherecht
Bild: Haufe Shop

Das Buch fokussiert sich auf die wesentlichen Themen des Geldwäscherechts. Anhand von Checklisten, zahlreichen Praxisbeispielen und Arbeitshilfen ermöglicht es eine sichere und effiziente Umsetzung der regulatorischen Anforderungen. 


Schneider/Volpert, AnwaltKommentar RVG, RVG VV 3310
Schneider/Volpert, AnwaltKommentar RVG, RVG VV 3310

Gesetzestext   Nr. Gebührentatbestand Gebühr oder Satz der Gebühr nach § 13 RVG 3310 Terminsgebühr……Die Gebühr entsteht für die Teilnahme an einem gerichtlichen Termin, einem Termin zur Abgabe der Vermögensauskunft ...

4 Wochen testen


Newsletter Recht
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Recht - Wirtschaftsrecht

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Wirtschaftsrecht frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Vertriebsrecht
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Recht Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Advolux
Haufe Onlinetraining
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Shop Recht
Anwaltssoftware
Anwaltliches Fachwissen Software
Gesellschafts- & Wirtschaftsrecht Lösungen
Alle Recht Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren