Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Prütting/Wegen/Weinreich, BGB - Kommentar, BGB § 435 BGB ... / II. Rechte.

Eric Wagner
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Rn 8

Die Rechte müssen tatsächlich bestehen (BTDrs 14/6040, 217 unter Verweis auf § 442 aF; HP/Faust Rz 9; Pahlow JuS 06, 289, 291 [VGH Baden-Württemberg 02.02.2005 - 5 S 639/02]; offenbar aA im Hinblick auf die abw Rechtslage nach Art 41 UN-Kaufrecht – s BGH NJW 06, 1343 Rz 19; Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter/Schwenzer Art 41 Rz 9 – Peters JZ 06, 979, 980 [BGH 11.01.2006 - VIII ZR 268/04]). Die Verteidigung gegen nicht bestehende Rechte fällt daher außerhalb von 2 in die Verantwortung des Käufers (HP/Faust Rz 9). 1 gilt auch für ausländische Rechte (Grüneberg/Weidenkaff Rz 8; zur aF BGH NJW 92, 362 f [BGH 07.10.1991 - II ZR 252/90] für Mortgage nach US-Recht).

1. Absolute Rechte.

 

Rn 9

Dazu gehören alle ggü jedem Dritten wirkenden Rechte iSd § 823 I.

a) Dingliche Rechte.

 

Rn 10

Rechtsmängel: alle im Grundbuch eingetragenen Rechte, zB Grunddienstbarkeit (BGH NJW-RR 93, 396 [BGH 11.12.1992 - V ZR 204/91]), beschränkte persönliche Dienstbarkeit (BGH NJW 00, 803 [BGH 19.11.1999 - V ZR 321/98]), Eigentumsübertragungsvormerkung (RG 149, 195, 197), Nacherbenvermerk (Grüneberg/Weidenkaff Rz 8), Nutzungsbindungen nach dem WEG (BGH NJW 04, 364 [BGH 26.09.2003 - V ZR 217/02]) (alle Urteile zur aF); auch bei relativer Unwirksamkeit dem Käufer ggü (KG BeckRS 11, 22610), richtig wegen Notwendigkeit für Käufer zum Vorgehen gem § 888; Sachmängel: Duldungspflicht von Fremd- (HP/Faust Rz 13; zur aF BGH NJW 81, 1362f [BGH 13.02.1981 - V ZR 25/80]) und Verpflichtung zur Zahlung von Überbaurente für Eigenüberbau (aA Kobl MDR 08, 69; Hamm BeckRS 21, 45510 Rz 29: für Einordnung als Rechtsmangel), da es sich um eine jeden Eigentümer treffende an die Beschaffenheit der Kaufsache anknüpfende rechtliche Belastung handelt; fehlende Erschließung, da ein rechtlich gesicherter Zugang eine erwartbare Eigenschaft ist (Hamm BeckRS 21, 45510 Rz 31).

b) Sonstige Rechte.

 

Rn 11

Oberbegriff für Rechte wie Patente (zur aF BGH NJW 79, 713 f mwN), Markenrechte, Urheberrechte, Unterlassungsansprüche aus dem Persönlichkeitsrecht (zur aF BGHZ 110, 196, 199 f ›Aufbügelmotive Boris Becker‹) (ebenso MüKo/Westermann Rz 4, 8; Pahlow JuS 06, 289, 290; aA: Bartsch CR 05, 1f).

2. Obligatorische Rechte.

 

Rn 12

Rechtsmangel liegt auch in obligatorischen Rechten, die Verfügungsbefugnis oder Besitz des Käufers beeinträchtigen, va Nutzungsrechte aus Miete und Pacht (BGH NJW 17, 1666 [BGH 18.01.2017 - VIII ZR 234/15] Rz 17; HP/Faust Rz 114; jew zur aF BGH NJW 91, 2700 f [BGH 17.05.1991 - V ZR 92/90]; 98, 534f [BGH 24.10.1997 - V ZR 187/96]).

3. Öffentliche Rechte.

 

Rn 13

Einordnung öffentlicher Rechte als Rechts- oder Sachmangel bleibt schwierig (HP/Faust Rz 15–17), schematische Lösungen verbieten sich (BGH NJW 17, 1666 [BGH 18.01.2017 - VIII ZR 234/15] Rz 17 ff). Im Grundsatz führen konkrete Eingriffsbefugnisse wie Beschlagnahme sowie die Substanz betreffende individuelle Beschränkungen zu Rechtsmängeln, auf allg Gründen beruhende Bindungen zu Sachmängeln.

 

Rn 14

Bsp: Rechtsmängel: Sozialbindung einer Wohnung (BGH BeckRS 18, 26602 Rz 4), Veräußerungspflichten (BGH NJW 83, 275 [BGH 04.06.1982 - V ZR 81/81]), Haftung für Abgaben (RG 105, 390, 391), Beschlagnahme nach § 111b StPO (zur aF BGH NJW 04, 1802 f [BGH 18.02.2004 - VIII ZR 78/03]; mit §§ 111b, 111k vergleichbare Beschlagnahme durch polnische Behörde Hamm NJW-RR 16, 120 [OLG Hamm 09.04.2015 - 28 U 207/13] Rz 50; aA für Beschlagnahme nach § 94 StPO Hamm NJW-RR 12, 1441, 1442: anders bei dauerhaftem Eigentumsentzug; LG Bonn NJW 97, 1822; Grüneberg/Weidenkaff Rz 13 mwN), Ausschreibung eines Kfz zur Fahndung im Schengener Informationssystem als dauerndes Zulassungshindernis (BGH NJW 17, 1666 [BGH 18.01.2017 - VIII ZR 234/15] Rz 26; 3292 Rz 10 ff: trotz erfolgreicher Zulassung; Köln BeckRS 18, 3202 Rz 14; Ddorf BeckRS 15, 17117 Rz 43; München BeckRS 16, 08995 Rz 18; BGH NJW 20, 1669 [BGH 26.02.2020 - VIII ZR 267/17]), Eingriffsbefugnisse der Baubehörden wegen baurechtswidriger Zustände (HP/Faust Rz 19 mwN; aA BGH NJW 13, 2182 Rz 9; WM 14, 1973 Rz 10 f; zur aF BGHZ 98, 100, 104f), Widmung von Gewerbegrundstück als öffentliche Straße (Hamm NJW-RR 16, 1253 Rz 70 ff).

 

Rn 15

Sachmängel: bloße Baubeschränkungen (LG Stendal NotBZ 06, 289 [LG Stendal 16.02.2005 - 21 O 106/04] mwN; stRspr zB RG 131, 343, 348 f; BGH WM 79, 101, 102; aA für Bauverbot bei ErbbauR BGH NJW 86, 1605 [BGH 20.12.1985 - V ZR 263/83]), Denkmalschutz (zur aF Rostock OLGR 07, 257, 258), Zweckentfremdungsverbot (Ddorf NJW-RR 96, 1353, 1354 [OLG Düsseldorf 29.03.1995 - 9 U 204/94]).

 

Rn 16

Baulasten werden unterschiedlich beurteilt: bei Nutzungsüberlassungspflicht Rechtsmangel (Hamm NJW-RR 89, 524f), bei Bauverbot bzw -beschränkung Sachmangel (BGHZ 190, 272 Rz 5; aA HP/Faust Rz 16).

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • § 57 Zivilprozessrecht / I. Muster: Anzeige der Verteidigungsbereitschaft
    857
  • § 20 Mahnverfahren / V. Verfahren nach Einspruch
    557
  • Eigentümerwechsel – Rechtsfolgen / 1.3.3 Betriebskostenabrechnung
    429
  • Verwalter muß Anträge auf Tagesordnung setzen
    399
  • § 57 Zivilprozessrecht / 2. Muster: Anerkenntnis
    362
  • Kündigung (außerordentliche) von Wohnraum / 8 Muster einer außerordentlichen fristlosen Kündigung
    344
  • § 31 Miete und Pacht / 3. Muster: Aufhebungsvertrag
    338
  • § 57 Zivilprozessrecht / b) Muster: Antrag auf Kostenfestsetzung gegen die eigene Partei gem. § 11 RVG
    336
  • § 4 Arbeitsrecht / 9. Muster: Anschreiben Urlaubsansprüche und deren drohender Verfall
    327
  • § 37 Sozialrecht / I. Kostenerstattung im Widerspruchsverfahren
    304
  • § 30 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG / 2. Anrechnung der Geschäftsgebühr Nr. 2300 VV RVG
    297
  • § 2 Die Grundlagen des RVG / 3. Die Reisekosten (Nrn. 7003 bis 7006 VV RVG)
    282
  • § 15 Familienrecht / cc) Muster: Einstweilige Anordnung zum Umgangsrecht
    269
  • Grundstück und Grundbuch / 11 Kosten in Grundbuchsachen
    255
  • Kautionsrückzahlung – Bei Verzug muss Vermieter Anwaltskosten zahlen
    253
  • § 10 Die Gebühren in Strafsachen und in Bußgeldverfahren ... / I. Einstellung des Verfahrens (Erledigungsgebühr)
    247
  • § 15 Familienrecht / c) Muster: Abänderungsantrag
    231
  • Eigenbedarfskündigung / 14 Wegfall des Eigenbedarfs
    209
  • Rückgabe der Pachtsache bei Vertragsende
    201
  • Mängel (Miete) / 4 Zurückbehaltungsrecht an der Miete
    197
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Recht
Gesetzliche Vorgaben sicher umsetzen: Geldwäscherecht
Geldwäscherecht
Bild: Haufe Shop

Das Buch fokussiert sich auf die wesentlichen Themen des Geldwäscherechts. Anhand von Checklisten, zahlreichen Praxisbeispielen und Arbeitshilfen ermöglicht es eine sichere und effiziente Umsetzung der regulatorischen Anforderungen. 


Newsletter Recht
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Recht - Wirtschaftsrecht

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Wirtschaftsrecht frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Vertriebsrecht
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Recht Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Advolux
Haufe Onlinetraining
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Shop Recht
Anwaltssoftware
Anwaltliches Fachwissen Software
Gesellschafts- & Wirtschaftsrecht Lösungen
Alle Recht Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren