Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Prütting/Wegen/Weinreich, BGB - Kommentar, BGB § 434 BGB ... / a) Zustandekommen.

Eric Wagner
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Rn 23

Die Parteien müssen sich eindeutig über die Anforderungen an die Kaufsache in Vertragsform einigen (zuletzt BGH NJW 22, 686 Rz 35; 18, 150 Rz 16; ZIP 17, 2153 Rz 18; NJW 17, 2817 Rz 13), auch bei konkludenter Vereinbarung (BGH NJW 17, 2817 Rz 13; BTDrs 19/27424, 23). Einseitige, nicht wenigstens konkludent angenommene Erklärungen des Verkäufers (Saarbr BeckRS 07, 10190; LG Stendal NotBZ 06, 289, 290 [LG Stendal 16.02.2005 - 21 O 106/04]) oder Käufers (BGHZ 181, 170 Rz 8; Brandbg BeckRS 08, 41807; Saarbr BeckRS 14, 7815 Rz 22) reichen nicht. Es genügt aber, wenn der Käufer seine Anforderungen an die Kaufsache mitteilt und der Verkäufer zustimmt (BGH NJW 13, 1074 [BGH 19.12.2012 - VIII ZR 96/12] Rz 16; Köln NJW-RR 13, 1209 [OLG Köln 20.02.2013 - 13 U 162/09]). Im Einzelfall kann eine Beschaffenheit auch aufgrund Handelsbrauchs vereinbart sein. Bei sorgfältiger Vorbereitung legt der schriftliche Vertrag die Beschaffenheitsvereinbarung bindend fest (Kobl NJW-RR 15, 1192 [OLG Hamm 26.03.2015 - 22 U 147/14] Rz 6–8). Sie kann aber außerhalb des Kaufvertrags niedergelegt sein. Nicht ausreichend ist nachträgliche Mutmaßung einer und deren Bestätigung durch die andere Partei über Nichtzustandekommen des Vertrags bei Kenntnis einer (fehlenden) Eigenschaft (BGH NJW 18, 150 Rz 18 ff). Bsp Grundstückskauf: nicht: Angaben in Energieausweis (Projektdokumentation Schlesw MDR 15, 1169, 1170 [OLG Schleswig 13.03.2015 - 17 U 98/14]); Höhe der nicht bes vergüteten Instandhaltungsrücklage (LG Darmstadt BeckRS 15, 07732); der Anteil an der ›nach Angaben‹ in näher genannter Höhe bestehenden Instandhaltungsrücklage sei ›im Kaufpreis enthalten‹ (Kobl MDR 23, 976, 976 [OLG Koblenz 17.05.2023 - 15 U 1098/22]); Beschreibung in Internetexposé ohne Erwähnung in notarieller Urkunde (BGH NJW 18, 1954 [BGH 09.02.2018 - V ZR 274/16] Rz 7, 20, anders iRv § 434 I 2 [aF] Rz 21). Autokauf: Beschaffenheitsvereinbarung in Zulassungsdokument (LG Erfurt BeckRS 11, 10318), Spezifikation, Datenblatt (Karlsr NJW-RR 08, 1735, 1736 [OLG Karlsruhe 01.02.2008 - 1 U 97/07]), durch Typenschild auf der Kaufsache (Schriftzug 4-matic für Allradantrieb Hamm BeckRS 09, 28076), positives TÜV-Gutachten zur Oldtimerzulassung als Vereinbarung über entsprechenden Zustand (BGH NJW 13, 2749 [BGH 13.03.2013 - VIII ZR 172/12]); Bezeichnung: ›HU neu‹ im Kaufvertrag als Vereinbarung, dass Kfz sich in für die Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO geeigneten verkehrssicheren Zustand befindet (BGH NJW 15, 1669 [BGH 15.04.2015 - VIII ZR 80/14] Rz 19); Angaben in Internetofferten, auch wenn im späteren Kaufvertrag nicht wiederholt (Hamm NJW-RR 17, 49 [OLG Hamm 21.07.2016 - 28 U 2/16] Rz 37 ff; Ddorf NJW-RR 13, 761 [OLG Saarbrücken 20.03.2013 - 1 U 38/12 - 11]; LG Itzehoe BeckRS 15, 440: auf abw Angabe im Kilometerzähler muss Verkäufer ungefragt hinweisen); Angabe ›TÜV neu‹ in eBay-Offerte bedeutet auch ohne Wiederholung im schriftlichen Vertrag, dass entweder der TÜV keine erheblichen Mängel festgestellt bzw der Verkäufer diese beseitigt hat (Karlsr NJW-RR 14, 745, 746f [OLG Karlsruhe 14.01.2014 - 9 U 233/12]); Angebot mit Standheizung und Erklärung des Verkäufers über Funktion bei Test (LG Saarbr NJW-RR 16, 308f [OLG München 12.11.2015 - 29 U 2092/15]); spätere Vereinbarung über Einbau einer Trittstufe bei Wohnmobil (Köln BeckRS 18, 5256 Rz 18); nicht: individuelles Datum für Erstzulassung laut Kfz-Brief (BGH NJW 16, 3015 [BGH 29.06.2016 - VIII ZR 191/15] Rz 35 ff); Prospektangabe über Verbrauchswerte (Hamm NJW-RR 13, 1146 [OLG Hamm 07.02.2013 - I-28 U 94/12]: nur über § 434 I 1 Nr 2 u S 3 [aF] relevant); Angabe ›Tachostand abgelesen 102.200‹ (Köln BeckRS 15, 01556); Modellbezeichnung von Oldtimer (Karlsr NJW-RR 15, 501 [OLG Karlsruhe 20.11.2014 - 9 U 234/12]); spätere Zusage, einen bestimmten Zustand herzustellen (LG Osnabrück v 11.5.18 – 4 S 73/18, juris Rz 8); Angabe des Merkmals ›color to sample‹ im Newsletter (LG Köln BeckRS 21, 865 Rz 33). Tierkauf: Verweis auf Erg einer Ankaufsuntersuchung (LG Verden v 11.2.11 – 1 O 41/09, juris Rz 35; Oldbg BeckRS 15, 07217; MüKo/Westermann Rz 84 f mwN), nicht: Bezeichnung von Landwirtschaftsbetrieb als PRRS-Virus-›unverdächtig‹ (BGH NJW 17, 2817 [BGH 26.04.2017 - VIII ZR 80/16] Rz 14); Internethandel: Abbildung mit Ausstattung (BGH NJW-RR 11, 462 [BGH 12.01.2011 - VIII ZR 346/09] Rz 12), Beschaffenheit gem eBay-Offerte, auch wenn im späteren Kaufvertrag nicht wiederholt (KG NJW-RR 12, 290, 291 [KG Berlin 17.06.2011 - 7 U 179/10]; Köln BeckRS 14, 00523, mit Einschränkung), Nennung eines Markennamens in eBay-Angebotsbeschreibung deutet – ua wegen Fälschungsverbots in eBay-AGB – grds auf Originalprodukt (BGH NJW 12, 2723 [BGH 28.03.2012 - VIII ZR 244/10] Rz 29 f ›Vertu Mobiltelefon‹; s Kulke NJW 12, 2697, 2700; aA LG Essen BeckRS 21, 22065 Rz 3; LG Dessau-Roßlau BeckRS 13, 19503 für Sofortkaufen-Option), gewerbliche Anzeige in Internet-Portal (AG Halle v 17.3.11 – 93 C 230/10, juris Rz 21 ff mwN, Rz 25; LG Karlsr DAR 10, 528); Kunsthandel:...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • § 57 Zivilprozessrecht / I. Muster: Anzeige der Verteidigungsbereitschaft
    733
  • § 20 Mahnverfahren / V. Verfahren nach Einspruch
    522
  • Eigentümerwechsel – Rechtsfolgen / 1.3.3 Betriebskostenabrechnung
    348
  • Verwalter muß Anträge auf Tagesordnung setzen
    335
  • § 57 Zivilprozessrecht / 2. Muster: Anerkenntnis
    320
  • § 57 Zivilprozessrecht / b) Muster: Antrag auf Kostenfestsetzung gegen die eigene Partei gem. § 11 RVG
    277
  • § 15 Familienrecht / cc) Muster: Einstweilige Anordnung zum Umgangsrecht
    275
  • § 30 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG / 2. Anrechnung der Geschäftsgebühr Nr. 2300 VV RVG
    265
  • § 31 Miete und Pacht / 3. Muster: Aufhebungsvertrag
    254
  • Kündigung (außerordentliche) von Wohnraum / 8 Muster einer außerordentlichen fristlosen Kündigung
    253
  • § 37 Sozialrecht / I. Kostenerstattung im Widerspruchsverfahren
    249
  • Grundstück und Grundbuch / 11 Kosten in Grundbuchsachen
    247
  • § 2 Die Grundlagen des RVG / 3. Die Reisekosten (Nrn. 7003 bis 7006 VV RVG)
    231
  • § 4 Arbeitsrecht / 9. Muster: Anschreiben Urlaubsansprüche und deren drohender Verfall
    229
  • § 15 Familienrecht / c) Muster: Abänderungsantrag
    208
  • § 10 Die Gebühren in Strafsachen und in Bußgeldverfahren ... / I. Einstellung des Verfahrens (Erledigungsgebühr)
    197
  • Kautionsrückzahlung – Bei Verzug muss Vermieter Anwaltskosten zahlen
    194
  • Eigenbedarfskündigung / 14 Wegfall des Eigenbedarfs
    190
  • § 9 Muster / III. Muster: Klageerweiterung wegen Zahlung mit PKH, hilfsweise Beiordnung
    175
  • § 2 Die Gebühren nach dem RVG / 2. Post- und Telekommunikation, Nr. 7001 und Nr. 7002 VV RVG
    166
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Recht
BGH: Gewährleistungsausschluss gilt nicht für Beschaffenheitsvereinbarungen
Oldtimer
Bild: Project Photos GmbH & Co. KG

Ein Gewährleistungsausschluss erfasst auch beim Kauf eines 40 Jahre alten Oldtimers nicht die Vereinbarung der Beschaffenheit eines Bauteils wie der einwandfreien Funktion der Klimaanlage.


Seminare der Haufe Akademie: Recht, Datenschutz und Compliance
Seminare der Haufe Akademie
Bild: Shutterstock

Mehr als 90 Veranstaltungsthemen, aktuell und auf Basis der neuesten Rechtsprechung. Der Grundstein für Ihren Erfolg.


Newsletter Recht
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Recht - Wirtschaftsrecht

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Wirtschaftsrecht frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Vertriebsrecht
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Recht Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Advolux
Haufe Onlinetraining
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Shop Recht
Anwaltssoftware
Anwaltliches Fachwissen Software
Gesellschafts- & Wirtschaftsrecht Lösungen
Alle Recht Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren