Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Littmann/Bitz/Pust, Das Einkommensteuerrecht, EStG § 8 Einnahmen

Hartmut Pust
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

I. Allgemeines

Schrifttum:

Tipke, Übertragung von Einkunftsquellen, StuW 1977, 293;

Tipke, Bezüge und Abzüge im ESt-Recht, StuW 1980, 1;

Biergans/Stockinger, Zum Einkommensbegriff und zur persönlichen Zurechnung von Einkünften im ESt-Recht, FR 1982, 1 und 25;

Wolff-Diepenbrock, Einnahmen und Aufteilung bei Einnahmen, DB 1986, 242;

Ruppe, ESt-rechtliche Positionen bei Rechtsnachfolge, DStJG Bd 10 (1987), 45;

Wüllenkemper, Rückfluss von Aufwendungen im EStR, Köln 1987;

Offerhaus, Auslagenersatz – WK-Ersatz, BB 1990, 2017;

Reuter, Sachgeschenke bei der LSt, FR 1990, 139;

Seibold, Der Tatbestand der Einkünfteerzielung unter besonderer Berücksichtigung der Einkünfte aus KapVerm, StuW 1990, 165; E. Schmidt, Zuwendungen Dritter als Arbeitslohn, DB 1991, 1699;

Kuhlmann, Die Besteuerung geldwerter Güter iRd Überschusseinkünfte, Münster 1993;

Strömer, Der Vielflieger – Bonuspunkte für das FA?, BB 1993, 705;

Söffing, Steuerliche Behandlung der sog Null-Zins-Variante von Bausparverträgen, BB 1994, 1827;

Weber-Grellet, Verzicht und Einlage, BB 1995, 243;

Albert/Hahn, Lohnzahlung durch Dritte als stpfl Arbeitslohn, FR 1995, 301;

Heinz, Rechtliche Einordnung der Vergünstigung aus Miles & More-Bonusprogramm, DB 1996, 305;

Thomas, Die Besteuerung von Sachprämien aus Kundenbindungsprogrammen – eine gesetzgeberische Glanzleistung?, DStR 1997, 305;

von Bornhaupt, Förderung des Betriebssports durch den ArbG stets lstpfl?, DStZ 1997, 102;

Giloy, Pauschalierung der ESt für Sachprämien aus Kundenbindungsprogrammen, BB 1998, 718;

Stöcker, Zuwendungen an Minister und das Steuerrecht, NJW 2000, 609;

Kettler, Firmenparkplätze aus steuerrechtlicher Sicht, DStZ 2001, 667;

Walter/Stümper, Überschusserzielungsabsicht bei privaten Veräußerungsgeschäften – Spekulation mit Jahreswagen, DB 2001, 2271;

Elicker/Neumann, Staatliche Teilhabe an Scheinrenditen, FR 2003, 221;

Kuhsel, Geldwerter Vorteil oder tatsächlicher Vorteil, BB 2002, 124;

MS, Gesetzgebung am Parlament vorbei, KÖSDI 2004, 14 045;

Heuermann, Anm zu BFH v 23.06.2005, VI R 10/03, StBp 2005, 271;

Zinnkann/Adrian, Lohnsteuerliche Behandlung der Parkplatzgestellung, DB 2006, 2256;

Apitz, Überlassung von Parkplätzen im Blickpunkt der LSt-Außenprüfung, StBp 2007, 87;

Pfützenreuter, Überlassung einer Tankkarte an ArbN – Barlohnzuwendung oder Sachbezug?, EFG 2009, 1375;

Albert, Warengutscheine als Barlohn, FR 2009, 957;

Hartmann, Die LSt-Änderungsrichtlinien 2011, DStR 2010, 2550;

Porter, Sind handelbare ArbN-Aktienoptionen stets bei Optionsausübung zu besteuern?, DStR 2010, 1316;

Albert, Tankgutscheine und Geschenkgutscheine des ArbG können steuerbefreiter Sachlohn sein, FR 2011, 388;

Bergkemper, ArbG-seitige Fahrergestellung nicht stets Lohn, FR 2011, 288;

Bergkemper, Kein fiktiver Arbeitslohn bei nicht durchgeführten Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte FR 2011, 338;

Birk, Tankkarte, Benzin- und Geschenkgutscheine als steuerbefreiter Sachbezug, StBW 2011, 1189;

Campen, Barlohn oder Sachbezug: Neue Abgrenzungskriterien für Gutscheine, Tankkarten & Co, BB 2011, 806;

Foerster, Besteuerung von Dienstwagen, StBW 2011, 216;

Gierlich, BFH äußert Zweifel an der lohnsteuerrechtlichen Besteuerung der arbeitgeberseitigen Fahrergestellung als geldwerter Vorteil, BB 2011, 485;

Hilbert, Abgrenzung von Bar- und Sachlohn, NWB 2011, 1538;

Schiemzik, Virtual Stock Options, NWB 2011, 798;

Schneider, Tankkarten, Tank- und Geschenkgutscheine: Barlohn oder Sachlohn?, NWB 2011, 508;

Titgemeyer, Zur steuerlichen Behandlung von ArbG-Zuwendungen, DStZ 2011, 251;

Wolff-Diepenbrock, Einnahmen und Schneeballsystem – Überlegungen zur Forderung als Gegenstand einer Einnahme gemäß § 8 EStG, FS Spindler 2011, 897;

Bergkemper, Endpreis iSd § 8 Abs 3 EStG, FR 2013, 181;

Bergkemper, Jobticket als geldwerter Vorteil, FR 2013, 474;

Köhler, Jobticket – kein einfacher Job für den ArbG, BB 2013, 680;

Korn, Maßgeblicher Endpreis bei Rabatten an Mitarbeiter, BeSt 2013, 10;

Berninghaus, Ertragsteuerliche Folgen der Rückabwicklung einer Beteiligung an einer vermögensverwaltenden KG, DStR 2014, 624;

Hilbert/Paul, BFH zu Zufluss und Bewertung bei Jobtickets, NWB 2013, 1739;

Plenker, LStR 2015 unter Berücksichtigung des ZollkodexAnpG, DB 2015, 94;

Rolfes, Die steuerliche Behandlung von ArbG-Darlehen, StuB 2015, 627;

Seifert, Erfassung und Bewertung von Sachbezügen unter Berücksichtigung der LStR 2015, DStZ 2015, 246;

Thomas, Lohngegenstand und Zuflusszeitpunkt bei der Übertragung von Aktien, DStR 2015, 263;

Wengerofsky, Arbeitslohn von dritter Seite – Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung des BMF-Schreibens v 20.01.2015, DStR 2015, 806;

Wolf, PEP- und Expedienten-Reisen – Auslegung des Rabatterlasses für die Reisebranche, DStR 2015, 1727;

Apitz, Mietzuschussdarlehen als Einnahme aus VuV, EStB 2017, 15;

Formel, Verbilligte Überlassung von GmbH-Anteilen als Arbeitslohn, EStB 2017, 7;

Hilbert, 44-EUR-Freigrenze: Einbeziehung von Versand- und Handlingskosten bei der steuerrechtlichen Bewertung von Sachbezügen, NWB 2017, 160;

Jachmann-Michel, BE in Form von unentgeltlichen Zuwendungen, jurisPR-St...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    262
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    170
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    129
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken
    125
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    119
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    113
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 28 Allgemeines / 3.5 Verlegung einer Betriebsstätte von einer in eine andere Gemeinde (§ 28 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GewStG)
    111
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    111
  • Kapitalgesellschaft: Liquidation / 3.3.4 Auswirkungen der Auskehrung des Vermögens
    109
  • Änderungsvorschriften / 5 Gegenrechnung materieller Fehler
    105
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.1 Tod eines Freiberuflers
    105
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 29 Zerlegungsmaßstab / 3.2 Zerlegung nach Arbeitslöhnen (§ 29 Abs. 1 Nr. 1 GewStG)
    95
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    93
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 7 Gewerbeertrag / 4.2 Veräußerungs- und Aufgabegewinne bei Einzelunternehmen
    93
  • Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung (§ 8 EStDV) (estb 2022, Heft 12, S. 467)
    93
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 173 Aufhebung oder Änderung von ... / 3.2.2 Maßstab des groben Verschuldens
    92
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 22 Besteuerung des Anteilseigners
    85
  • Fischer/Pahlke/Wachter, ErbStG § 13b Begünstigtes Vermögen
    73
  • Pflegekosten / 1.3 Unterbringung in einem Heim
    71
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO Vorbemerkungen zu §§ 172–177 / 3.1 Formelle Bestandskraft als Unanfechtbarkeit
    71
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
Abgrenzung Sachlohn und Barlohn: Aktuelle Rechtslage bei Sachbezügen
Gutschein (1)
Bild: AdobeStock

Die Sachbezugsfreigrenze wurde bereits 2022 auf 50 Euro erhöht. Gleichzeitig sind die verschärften Gutscheinregelungen in Kraft getreten. Mit geändertem Anwendungserlass hat die Finanzverwaltung nun einige Klarstellungen und Ergänzungen zur Abgrenzung zwischen Sachbezug und Geldleistung vorgenommen.


Rechtssichere Anwendung: Kommentar zum Außensteuergesetz
Kommentar zum Außensteuergesetz
Bild: Haufe Shop

Das Buch bietet eine praxisnahe und fundierte Analyse der AStG-Vorschriften. Ausgehend von Aufbau, Gegenstand, Zweck und Stellung der jeweiligen Norm in der Rechtsordnung erfolgt eine systematische Kommentierung des Gesetzestextes. Erläuterungen und Tipps für die Praxis runden den Kommentar ab.


Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / Schrifttum:
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / Schrifttum:

Tipke, Übertragung von Einkunftsquellen, StuW 1977, 293; Tipke, Bezüge und Abzüge im ESt-Recht, StuW 1980, 1; Biergans/Stockinger, Zum Einkommensbegriff und zur persönlichen Zurechnung von Einkünften im ESt-Recht, FR 1982, 1 und 25; Wolff-Diepenbrock, ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren