Rn. 924
Stand: EL 45 – ET: 02/2025
Adler, Hans/Düring, Walther/Schmaltz, Kurt (1995), Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart.
Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft (2008), Stellungnahme zu dem Entwurf eines BilMoG: Einzelfragen zum materiellen Bilanzrecht, in: BB 2008, S. 209–216.
Arbeitskreis Steuern und Revision im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (1993), Bilanzierungsfragen bei Urlaubsrückständen im Baugewerbe, in: DStR 1993, S. 661–665.
Bachem, Rolf G. (1993), Bewertung von Rückstellungen für Buchführungsarbeiten, in: BB 1993, S. 2337–2341.
Bäcker, Roland M. (1989), Rückstellungen für die Beseitigung von Altlasten und sonstigen Umweltschäden, in: BB 1989, S. 2071–2078.
Bäcker, Roland M. (1995), Rückstellungen für die Altlastensanierung – Anmerkungen zum Urteil des BFH vom 19.10.1993, in: BB 1995, S. 503–513.
Baetge, Jörg et al. (1994), Realisationsprinzip und Rückstellungsbildung (Meinungsspiegel), in: BFuP 1994, S. 39–65.
BAG, Urteil vom 13.09.1974, 5 AZR 48/74, in: NJW 1975, S. 278–279.
BAG, Urteil vom 26.06.1975, 5 AZR 412/74, in: DB 1975, S. 2089–2090.
Ballwieser, Wolfgang (1989), Bilanzielle Vorsorge zur Bewältigung des personellen Strukturwandels, in: ZfbF 1989, S. 955–973.
Ballwieser, Wolfgang (2013), Kommentierung des § 249 HGB, in: Schmidt, Karsten (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch (Bd. IV), 3. Aufl., München.
Bartels, Peter (1992), Umweltrisiken im Jahresabschluß, Frankfurt am Main.
Bartels, Peter (1992a), Rückstellungen für öffentlich-rechtliche Umweltschutzverpflichtungen bei Altlastenfällen, in: BB 1992, S. 1095–1102.
Bartels, Peter (1992b), Rückstellungen für öffentlich-rechtliche Umweltschutzverpflichtungen bei Neulastenfällen, in: BB 1992, S. 1311–1319.
Bartke, Günther (1978), Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, in: ZfbF 1978, S. 238–250.
Baumbach, Adolf/Hopt, Klaus J. (2003), Handelsgesetzbuch, 31. Aufl., München.
Bayerisches Landesamt für Steuern (2010), Verfügung vom 03.09.2010, S 2137.1.1–6/22 St32, in: DB 2011, S. 267–268.
Bayerisches Landesamt für Steuern (2011), Verfügung vom 28.01.2011, S 2137.1.1–5/17 St32, in: DStR 2011, S. 724.
BdF (1971), Rückstellungen für Patentverletzungen, Schreiben vom 25.03.1971, IV B/2 – S 2137 – 4/71, in: DB 1971, S. 748–749.
BdF (1987), Steuerrechtliche Fragen der betrieblichen Altersversorgung; hier: Auswirkungen der durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz geänderten handelsrechtlichen Vorschriften, Schreiben vom 13.03.1987, IV B 1 – S 2176 – 12/87, BStBl. I 1987, S. 365–366.
BdF (1991), Großrisikenrückstellung für die Produkthaftpflichtversicherung von Pharma-Risiken, Schreiben vom 08.05.1991, IV B 7 – S 2775 – 4/91, BStBl. I 1991, S. 535–536.
Beck, Martin et al. (1994), Aktuelle Fragen der Rückstellungsbildung, in: DB 1994, S. 2556–2568.
Beisse, Heinrich (1981), Die wirtschaftliche Betrachtungsweise bei der Auslegung der Steuergesetze in der deutschen Rechtsprechung, in: StuW 1981, S. 1–14.
Berndt, Thomas (2004), Bildung einer Rückstellung für Recycling von Bauschutt bei behördlicher Überprüfung der zeitnahen Verarbeitung zulässig – Anmerkungen zum Urteil des BFH vom 25.03.2004, in: BB 2004, S. 1623.
Bertram, Klaus (2009), Kommentierung des § 249 HGB, in: Bertram, Klaus et al. (Hrsg.), Haufe HGB Kommentar, Freiburg im Breisgau.
Bertram, Klaus (2013), Kommentierung des § 249 HGB, in: Bertram, Klaus et al. (Hrsg.), Haufe HGB Kommentar, 4. Aufl., Freiburg im Breisgau.
Bertram, Klaus/Kessler, Harald (2010), Kommentierung des § 253 HGB, in: Bertram, Klaus et al. (Hrsg.), Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl., Freiburg.
Bertram, Klaus/Kessler, Harald (2012), ERS HFA 34: Mehr Sicherheit bei der Bewertung unsicherer Schulden, in: DB 2012, S. 985–990.
Bertram, Klaus/Kessler, Harald (2013), Kommentierung des § 253 HGB, in: Bertram, Klaus et al. (Hrsg.), Haufe HGB Kommentar, 4. Aufl., Freiburg.
BFH, Beschluss vom 03.02.1969, GrS 2/68, BStBl. II 1969, S. 291–294, in: DB 1969, S. 730–732.
BFH, Beschluss vom 03.02.1993, I B 50/92, in: BFH/NV 1993, S. 541–542.
BFH, Beschluss vom 26.05.1993, X R 72/90, BStBl. II 1993, S. 855–861.
BFH, Beschluss vom 21.12.1993, VIII B 107/93, in: DB 1994, S. 759–760.
BFH, Beschluss vom 23.06.1997, GrS 2/93, BStBl. II 1997, S. 735–739.
BFH, Beschluss vom 09.09.1998, I R 6/96, BStBl. II 1999, S. 129–133, in: DB 1999, S. 259–261.
BFH, Beschluss vom 15.03.1999, I B 95/98, in: FR 1999, S. 801–806.
BFH, Beschluss vom 17.11.1999, I R 6/96, in: DB 2000, S. 25.
BFH, Beschluss vom 08.11.2000, I R 6/96, in: DB 2001, S. 410–412.
BFH, Beschluss vom 29.02.2008, I B 100/07, in: BFH/NV, S. 443–944.
BFH, Beschluss vom 14.01.2009, I R 5/08, BStBl. II 2009, S. 457–459, in: DB 2009, S. 879–880.
BFH, Urteil vom 20.11.1962, I 242/61 U, BStBl. III 1963, S. 113–114, in: DB 1963, S. 328 (mit Anmerkung von Remmlinger, S. 328).
BFH, Urteil vom 13.03.1963, I 246/59, in: HFR 1963, S. 361–363.
BFH, Urteil vom 22.08.1963, IV 105/63S, BStBl. III 1963, S. 560–562.
BFH, Urteil vom 06.04.1965, I 23/63 U, BStBl. III 1965, ...