Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Jung, SGB VII § 201 Datenerhebung und Datenverarbeitung ... / 2.2 "Nach einem Versicherungsfall"

Hans-Peter Jung
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Rz. 6

Der Einschub "nach einem Versicherungsfall" durch das ArbZRVerbG v. 21.12.2008 soll der einschränkenden Klarstellung dienen und im Übrigen eine korrespondierende Vorschrift zu (dem insoweit ebenfalls zum 1.1.2009 geänderten) § 199 darstellen.

Die Beteiligung an einer Heilbehandlung nach § 34 ist prinzipiell unabhängig davon, ob der Arzt zu Beginn oder im Verlauf der Behandlung von einer Behandlung zu Lasten des Unfallversicherungsträgers ausgeht; entscheidend ist, dass der Arzt seine Entscheidung als nach § 34 zur Heilbehandlung zugelassener Arzt oder Psychologischer Psychotherapeut oder Kinder- sowie Jugendlichenpsychotherapeut getroffen hat. Dies führt zu folgenden Fallkonstellationen:

  1. Liegt ein Versicherungsfall vor und nimmt der Arzt oder Psychologischer Psychotherapeut oder Kinder- sowie Jugendlichenpsychotherapeut eine Leistungspflicht des Unfallversicherungsträgers zutreffend an, ist die Vorschrift ohne weiteres anwendbar.
  2. Verneint der Arzt oder der Psychologische Psychotherapeut oder der Kinder- sowie Jugendlichenpsychotherapeut die Leistungspflicht zu Unrecht, ist § 201 ebenfalls anwendbar, weil nach Zulassung des Arztes zum Heilverfahren nach § 34 und dem objektiven Vorliegen der Voraussetzungen für ein Heilverfahren nach § 34 ebenfalls vom Arzt oder Psychologischen Psychotherapeuten oder Kinder- sowie Jugendlichenpsychotherapeuten in dieser Eigenschaft eine entsprechende Entscheidung vorlag und die Behandlung als Heilbehandlung nach § 34 zu qualifizieren ist. Die subjektive Auffassung des Arztes oder des Psychologischen Psychotherapeuten oder des Kinder- sowie Jugendlichenpsychotherapeuten, ein Versicherungsfall liege nicht vor, ist insofern unerheblich. Dies muss auch deswegen gelten, weil in diesem Fall von Anfang an eine entsprechende Dokumentation sowohl im Interesse des Unfallversicherungsträgers als auch des Versicherten zu erfolgen hat. In dieser Konstellation erhält Abs. 1 Satz 2 der Vorschrift eine besondere Bedeutung, weil der behandelnde Arzt oder Psychologische Psychotherapeut oder Kinder- sowie Jugendlichenpsychotherapeut nach dem Gesetzeszweck dieser Vorschrift im Zusammenspiel mit Satz 1 der Vorschrift auch die Daten zu speichern und zu übermitteln hat, die für seine Entscheidung maßgeblich waren, keine Heilbehandlung nach § 34 durchzuführen.
  3. Anderes gilt in dem zweiten vom Gesetz nicht eindeutig geregelten Fall, wenn ein Versicherungsfall nicht vorliegt, und der Arzt einen solchen (zunächst) zu Unrecht annimmt. Solange das Fehlen der Voraussetzungen eines Versicherungsfalles nicht bekannt ist oder nicht bekannt sein muss, gilt § 201; danach ist nur noch die eingeschränkte Auskunftspflicht nach § 203 einschlägig. Abs. 1 Satz 2 ist hier von besonderer Bedeutung und unmittelbar anwendbar, wonach der Arzt oder Psychologische Psychotherapeut oder Kinder- sowie Jugendlichenpsychotherapeut seine Entscheidungsgrundlage für die Annahme eines Versicherungsfalls dokumentieren und dem Unfallversicherungsträger übermitteln muss.
  4. Es versteht sich von selbst, dass bei der zutreffenden Einschätzung des Arztes, ein Versicherungsfall liege nicht vor, von Beginn an nur § 203 einschlägig ist.
 

Rz. 7

Aus der Formulierung "nach einem Versicherungsfall" folgt des Weiteren, dass Auskünfte zu früheren Behandlungen oder aus anderen Gründen (etwa: Hausarzt) immer nur auf Anfrage und unter den engeren Voraussetzungen des § 203 zu erstatten sind (Bereiter-Hahn/Mehrtens, Gesetzliche Unfallversicherung, Stand: Januar 2009, § 201 Rz. 3).

 

Rz. 8

Die an einer Heilbehandlung nach § 34 beteiligten Ärzte und Krankenhäuser sowie Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- sowie Jugendlichenpsychotherapeuten können die in § 199 genannten Unterlagen zur Überprüfung der Leistungserbringung und zur Abrechnung übermitteln (BT-Drs. 16/10901 S. 15). Ausdrücklich wurde damit anerkannt, dass die Datenübermittlung auch der Kontrolle der Wirtschaftsbeziehung zwischen den Leistungserbringern und den Unfallversicherungsträgern dient.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.303
  • Betriebsbedingte Kündigung: Sozialauswahl / 1.4 Auswahlschemata (z. B. Punktesysteme)
    730
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    675
  • Erholungsbeihilfen
    650
  • Fahrtkostenzuschuss
    581
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    570
  • Urlaub: Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld / 1.5 Berechnungsbeispiele
    490
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer / 1 Zuschuss zur privaten Krankenversicherung
    480
  • Abfindungen: Lohnsteuer und Beiträge / Sozialversicherung
    457
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    434
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    423
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    417
  • Arbeitszeit: Sonn- und Feiertagsbeschäftigung / 3 Ausgleich für Sonn- und Feiertagsbeschäftigung und tarifvertragliche Öffnungsklauseln
    416
  • Dienstwagen: Weiternutzung während der Elternzeit bzw. des Mutterschafts- oder Krankengeldbezugs
    406
  • Jubiläumszuwendung
    399
  • Befristeter Arbeitsvertrag: Befristung mit Sachgrund
    386
  • Arbeitgeberdarlehen: Lohnsteuerrechtliche Folgen
    382
  • Urlaubsabgeltung
    376
  • Reisekostenerstattung durch den Arbeitgeber / 4.2.2 Kilometerpauschalen
    363
  • Arbeitszeit: Höchstarbeitszeit, Pausen, Ruhezeit gemäß ArbZG / 4.1 Allgemeine Bestimmungen
    354
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Haufe Shop: Praxishandbuch Gesunde Führung
Praxishandbuch Gesunde Führung
Bild: Haufe Shop

Die Ausgaben für betriebliche Gesundheitsprogramme steigen kontinuierlich. Das Buch beleuchtet  Aspekte von Organisation, Führung und Gesundheit und bietet praktische Anwendungen. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Fachverband Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) e.V.


Jung, SGB VII § 201 Datenerhebung und Datenverarbeitung durch Ärzte und Psychotherapeuten
Jung, SGB VII § 201 Datenerhebung und Datenverarbeitung durch Ärzte und Psychotherapeuten

0 Rechtsentwicklung  Rz. 1 In der Vorläufervorschrift des bis zum 31.12.1996 geltenden § 1543 d RVO war die Pflicht des behandelnden Arztes geregelt, dem Träger der Unfallversicherung Auskunft über die Behandlung und den Zustand des Verletzten zu erteilen. ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren