Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Dötsch/Pung/Möhlenbrock (D/P/M), Die Körperschaftsteuer, ... / 6.8 ABC Hoheitsbetrieb/Betrieb gewerblicher Art

Helmut Krämer
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Tz. 109

Stand: EL 116 – ET: 12/2024

Abfallentsorgung:

Zur stlichen Beurteilung der Abfallentsorgung s R 4.5 Abs 6 KStR 2022; s Vfg der OFD Nds v 26.09.2012 (DStR 2013, 259); s Vfg der OFD NRW v 21.05.2014 (FR 2014, 577); s Vfg der OFD Karlsruhe v 07.04.2015 (S 270.6/256 – St 213); s Fiand (KStZ 2013, 26); und s Baldauf/Bürstinghaus (DStZ 2015, 154). Übernimmt eine jur Pers d öff Rechts die Entsorgung von Abfall aus anderen Herkunftsbereichen als privaten Haushalten, obwohl sie nach § 20 Abs 3 S 1 und 2 KrWG hierzu nicht verpflichtet ist, liegt keine hoheitliche, sondern eine wirtsch Tätigkeit iSd § 4 Abs 1 KStG vor.

Zur Entsorgung von Verpackungsabfällen aus Papier, Pappe usw zusammen mit dem übrigen Altpapier und zu sonstigen Leistungen gegenüber dem "Dualen System Deutschland" s Tz 109 "Duales System", zu Leistungen ggü dem System iSd § 3 Abs 16 VerpackG s Tz 109 "System iSd § 3 Abs 16 VerpackG".

Hinsichtlich der Entsorgung von Sperrmüll, der nach dem Urt des BVerwG v 23.02.2018 (Az: 7 C 9/16) zwar zu den Abfällen aus privaten Haushaltungen iSd § 20 Abs 1 KrWG, nicht jedoch zu den gemischten Abfällen iSd § 17 Abs 2 S 2 KrWG gehört, besteht zwar nach § 20 Abs 1 KrWG eine Entsorgungspflicht der öff Hand, jedoch kein Benutzungszwang des Sperrmüllbesitzers in Bezug auf den öff-rechtlichen Entsorgungsträger. Sperrmüll kann daher Gegenstand von gew Sammlungen sein (s § 17 Abs 2 Nr 4 KrWG). Im Falle des Vorliegens eines wettbewerbsrelevanten Marktes (s Tz 91) könnte daher die Sperrmüllentsorgung durch die öff Hand einen BgA begründen. Nach unserer Kenntnis wird die Sperrmüllentsorgung durch die öff Hand von der Fin-Verw jedoch weit überwiegend als hoheitlich behandelt.

Die Abholung ausgedienter Elektro- und Elektronikgeräte bei den Verbrauchern oder die Bereitstellung von Sammelstellen hierfür ist den jur Pers d öff Rechts nach § 13 ElektroG als Pflichtaufgabe zugewiesen. Insoweit werden sie somit nicht iRe BgA tätig. Die Verwertung oder Beseitigung des Elektroschrotts obliegt dem Hersteller oder Vertreiber.

Zur entgeltlichen Abgabe der aus der Verwertung von Abfällen gewonnenen Energie s R 4.5 Abs 6 S 3ff KStR 2022 und s Vfg der OFD Karlsruhe v 31.01.2017, ZKF 2017 (Nr 3, VII). Zum Vorliegen von einem oder mehreren BgA im Falle einer kommunalen Müllverbrennungsanlage mit angeschlossenem Kraftwerk zur Energiegewinnung (Strom und Wärme) s auch Urt des FG S-H v 15.01.2019 (EFG 2019, 1458).

Der Betrieb einer "mechanisch-biologischen Abfallvorbehandlungsanlage (MBA)" ist als unselbständiger Teil des auf Ebene der jur Pers d öff Rechts anzunehmenden Hoheitsbetriebs "Abfallentsorgung" anzusehen. Wird jedoch "Gewerbemüll zur Verwertung" in der MBA vorbehandelt, ist dies dem insoweit bestehenden BgA zuzurechnen.

Ferner s Tz 109 "Duales System"; s Tz 109 "System iSd § 3 Abs 16 VerpackG"; s Tz 109 "Mülldeponie, Verpachtung"; s Tz 109 "Müllexport"; und s Tz 109 "Schuttabladeplatz".

Abwasserbeseitigung:

Die Abführung von Abwässern kann eine hoheitliche Tätigkeit sein (s R 4.4 Abs 1 KStR 2022; s Urt des BFH v 08.01.1998, BStBl II 1998, 410 und v 27.06.2001, BStBl II 2001, 773; s Urt des FG MV v 29.06.1998, EFG 1998, 1431; und s Urt des FG Brdbg v 15.04.2002, EFG 2002, 1124). Für diese Einordnung kommt es darauf an, ob das jeweilige Bundesland entspr § 56 S 2 WHG geregelt hat, dass die KöR ihre Abwasserbeseitigungspflicht befreiend auf Dritte übertragen können (s Küffner, DB 1999, 406 und s Döring, in Sch/F, KStG, 2. Aufl, § 4 Rn 268 "Abwasserbeseitigung").

Ebenso s Tz 109 "Kläranlage".

Ärztekammern:

s Tz 109 "Landesärztekammern".

Ärzteversorgung:

s Tz 109 "Landesärztekammern"

Altenheime und Altenwohnheime:

BgA (dazu s die Nennung in § 68 Nr 1 Buchst a AO als st-begünstigter wG = ZwB).

Amtsblatt:

Die Herausgabe von Amtsblättern mit überwiegend dienstlichen Veröffentlichungen stellt einen Hoheitsbetrieb dar. Werbung in Amtsblättern begründet jedoch einen BgA (s Streck, KStG, 7. Aufl, § 4 Anm 75).

Amtsgerichte:

s Tz 109 "Beurkundung".

Amtshilfe:

s Tz 98ff.

Anschlagsäulen, Anschlagstellen auf öff Plätzen:

Zum Vorliegen eines BgA bei der Überlassung des Rechts auf Errichtung und Ausnutzung von Anschlagsäulen auf öff Wegen und Plätzen s Urt des BFH v 05.07.1972 (BStBl II 1972, 776) und s Urt des BFH v 02.03.1983 (BStBl II 1983, 386). Die bloße Gestattung des Aufstellens von Reklameeinrichtungen ist dagegen Vermögensverwaltung (s Urt des BFH v 20.11.1969, BStBl II 1970, 151).

Ebenso hierzu s Tz 109 "Rechteüberlassung".

Anwendungsbeobachtungen:

Sog Anwendungsbeobachtungen (Beobachtungsstudien von Behandlungsmaßnahmen mit verkehrsfähigen Medikamenten, die in Krankenhäusern iRd routinemäßigen Anwendung durch den Arzt am Patienten erfolgen) sind BgA.

Anzeigenbetrieb:

Der Anzeigenbetrieb eines Berufsverbandes (Inserate in der Verbandszeitschrift) stellt einen BgA dar (s Urt des BFH v 28.11.1961, BStBl III 1962, 73, zum insoweit vergleichbaren Anzeigenteil der Vereinszeitschrift eines gemeinnützigen Vereins).

Apotheken:

Von jur Pers d öff Rechts betriebene Apotheken (z...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    217
  • Änderungsvorschriften / 3.1 "Schlichte" Änderung
    156
  • Pflegekosten / 2 Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen
    131
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    124
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken
    124
  • Ehescheidung: Scheidungsfolgenvereinbarung / 5.3 Übertragung an Ehepartner bzw. Veräußerung des Familienwohnheims
    121
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    119
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 8 Hinzurechnungen / 8.4 Umfang der Hinzurechnung
    118
  • Kapitalgesellschaft: Liquidation / 3.3.4 Auswirkungen der Auskehrung des Vermögens
    116
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    115
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 22 Besteuerung des Anteilseigners
    111
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 28 Allgemeines / 3.5 Verlegung einer Betriebsstätte von einer in eine andere Gemeinde (§ 28 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GewStG)
    107
  • Kündigung und Niederlegung von Mandaten in der Steuerber ... / 5.3 Wichtiger Grund berechtigt zur Kündigung zur Unzeit
    105
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 7 Gewerbeertrag / 4.2 Veräußerungs- und Aufgabegewinne bei Einzelunternehmen
    100
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    99
  • Ausschluss vom Vorsteuerabzug / 2 Ausschluss bei steuerfreien Umsätzen
    97
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    93
  • Änderungsvorschriften / 3.3 Änderung wegen neuer Tatsachen und Beweismittel
    91
  • Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung (§ 8 EStDV) (estb 2022, Heft 12, S. 467)
    90
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    89
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
Haufe Shop: Grunderwerbsteuer bei Share Deals
Grunderwerbsteuer bei Share Deals und Umstrukturierungen
Bild: Haufe Shop

Der Praxisleitfaden behandelt grunderwerbsteuerrechtliche Probleme sowohl beim klassischen Share-Deal (Anteilsverkauf) als auch bei einer Umwandlung oder Unternehmensumstrukturierung. Der systematische Aufbau des Buchs, viele Fallbeispiele und Grafiken ermöglichen eine schnelle Einarbeitung in die komplexen Regelungen. So vermeiden Sie im Tagesgeschäft grunderwerbsteuerliche Nachteile und erkennen vorhandene Gestaltungsspielräume!


Dötsch/Pung/Möhlenbrock (D/... / 2.5 Keine Steuerpflicht für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
Dötsch/Pung/Möhlenbrock (D/... / 2.5 Keine Steuerpflicht für land- und forstwirtschaftliche Betriebe

  Tz. 44 Stand: EL 116 – ET: 12/2024 L + F-Betriebe einer jur Pers d öff Rechts sind aufgr der Legaldefinition in § 4 Abs 1 KStG von der unbeschr KStPflicht ausdrücklich ausgenommen. Die Abgrenzung zwischen einer gew Tätigkeit und Betrieben der L + F ist ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren