Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

FG München Urteil vom 17.05.2001 - 14 K 270/99 (veröffentlicht am 10.08.2001)

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Entscheidungsstichwort (Thema)

Keine Umsatzsteuerbefreiung für Leistungen als Zubringer oder Koordinator im Rahmen eines Strukturvertriebs

 

Leitsatz (redaktionell)

1. Leistungen als Zubringer oder Koordinator im Rahmen eines Strukturvertriebs von Gesellschaftsanteilen (hier: für die Anwerbung, Aus-und Weiterbildung sowie die Überwachung vom Vertriebspersonal) stellen bei richtlinienkonformer Auslegung von Art.13 Teil A Buchst.d Nr. 5 der 6. EG-Richtlinie keine steuerfreie Vermittlung von Anteilen an Gesellschaften i.S.d. § 4 Nr. 8 Buchst. f USTG 1993 dar (Anschluss an Senatsbeschluss vom 12.8.1999 14 V 1770/99, EFG 2000, 155).

2. Die in § 4 Nr.8 Buchst.f UStG 1993 angesprochene "Vermittlung" ist nur ein Unterfall der Umsätze von Gesellschaftsanteilen. Die Vorschrift erfasst daher keine Leistungen, die zwar sprachlich oder nach nationalem Zivilrecht unter den Vermittlungsbegriff fallen, sich aber nicht auf Gesellschaftsanteile beziehen (vgl. EuGH-Urteil vom 5.6.1997 C-2/95, EuGHE 1997, I-3017).

 

Normenkette

UStG 1993 § 4 Nr. 8 Buchst. f.; Richtlinie (EWG) Nr. 388/77 Art. 13 Teil A Buchst. d Nr. 5; UStG § 4 Nr. 11; EWGRL 388/77 Art. 13 Teil A Buchst. d Nr. 5

 

Nachgehend

BFH (Urteil vom 23.10.2002; Aktenzeichen V R 68/01)

 

Gründe

I.

Streitig ist, ob die von der Klägerin (Klin) an die … und … erbrachten Leistungen gemäß § 4 Nr. 8 Buchstabe f des Umsatzsteuergesetzes (UStG) steuerfrei sind.

Die Klin war im Streitjahr 1996 u. a. für die S. im Rahmen eines Strukturvertriebs (vgl. die Charakterisierung dieser Vertriebsart in Teil A des von der Klin vorgelegten Gutachtens, Bl. 60 FG-Akte) beim Vertrieb von Gesellschaftsanteilen tätig. Im Rahmen dieser Geschäftsbeziehungen führte sie der S. auch neue Abschlussvermittler zu und erwarb dadurch dieser gegenüber einen Anspruch auf sog. „Zubringerprovision”, die hinsichtlich Entstehung und Fälligkeit des Provisionsanspruchs, der Auszahlung der Provision und der Stornohaftung mit der Abschlussprovision, d. h. der Provision der Abschlussvermittler, verknüpft war. Außerdem zahlte die … für die Aus- und Weiterbildung sowie Überwachung der Abschlussvermittler eine sog. Koordinationsprovision, die ebenso wie die Zubringerprovision mit der Abschlussprovision verknüpft war.

Die S. erteilte der Klin für 1996 neben „Abschluss-Provisionsabrechnungen” in Höhe von insgesamt … DM auch „Zubringer-Provisionsabrechnungen” in Höhe von … DM (Bl. 9/1996 USt-Akte).

Neben ihrer Tätigkeit für die S. … war die Klägerin auch für die U. Beteiligungs-GmbH U. tätig. Nach den Abrechnungen dieser Leistungen durch die …. D. (vgl. Bl. … und … FG-Akte) erhielt sie dafür „Normalprov. Eigen: … + Strukturabr. …” in Höhe von insgesamt … DM.

In ihrer Umsatzsteuererklärung für 1996 (Bl. 1/1996 USt-Akte) erklärte die Klägerin neben den Abschlussprovisionen der S. in Höhe von … DM auch die vorgenannten Zubringerprovisionen der S. und die Provisionen der U. neben weiteren Provisionen als Entgelte für steuerfreie Umsätze. Demgegenüber hat das beklagte Finanzamt (FA) im USt-Bescheid vom … (Bl. 14/1996 USt-Akte) sämtliche Provisionen mit Ausnahme der von der S. gezahlten Abschlussprovisionen der USt unterworfen.

In der Einspruchsentscheidung vom … (Bl. 62/1996 USt-Akte) hat das FA an dieser Rechtsauffassung festgehalten, jedoch die USt aus den Provisionseinnahmen heraus gerechnet (Bl. 56/1996 und 68/1996 USt-Akte).

Mit ihrer Klage begehrt die Klägerin weiterhin die Umsatzsteuerbefreiung für alle ihre an die S. erbrachten Umsätze. Zur rechtlichen Begründung hat sie je ein Gutachten von Prof. Dr. Lang vom Mai 1997 (Bl. 60 FG-Akte) und Avocat à la Cour Viegener vom 30.06.1999 (Bl. 118 FG-Akte) vorgelegt. Darüber hinaus trägt die Klin im wesentlichen vor: Steuerfreie Vermittlungsleistungen i. S. des § 4 Nr. 8 Buchstabe f UStG würden auch von Unternehmern erbracht, die nicht persönlich bei dem zu gewinnenden Vertragspartner ihres Auftraggebers erscheinen und mit ihm verhandeln. Denn es genüge, wenn der Unternehmer für den Vertragsabschluß, den Vermittlungserfolg, ursächlich geworden sei, auch wenn er sich dabei dritter Personen bedient habe.

Für ihre Umsätze gegenüber der U. begehrt die Klein nur noch insoweit Steuerfreiheit als sie von dieser Eigenprovisionen Höhe von … DM erhalten hat.

Wegen weiterer Einzelheiten zum Vorbringen der Klin verweist der Senat auf deren Schriftsätze nebst Anlagen vom 18.01.1999 (Bl. 9 FG-Akte), 12.04.1999 (Bl. 96 FG-Akte), 08.07.1999 (Bl. 111 FG-Akte), 19.07.1999 (Bl. 152 FG-Akte), 09.03.2001 (Bl. 158 FG-Akte), und 11.05.2001 (Bl. 381 FG-Akte).

Die Klin beantragt,

unter Änderung des USt-Bescheids vom 27.04.1998 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 18.12.1998 die USt … auf … DM festzusetzen.

Das FA beantragt die Abweisung der Klage mit der Maßgabe, daß es die Steuerbefreiung für Einnahmen in Höhe von … DM zugesteht.

Zum Vorbringen des FA verweist der Senat auf dessen Schriftsätze vom 04.03.1999 (Bl. 93 FG-Akte) und vom 25.04.2001 (Bl. 376 FG-Akte).

Dem Senat haben die die Klägerin betreffenden Umsatzsteuer-...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    217
  • Änderungsvorschriften / 3.1 "Schlichte" Änderung
    156
  • Pflegekosten / 2 Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen
    131
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    124
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken
    124
  • Ehescheidung: Scheidungsfolgenvereinbarung / 5.3 Übertragung an Ehepartner bzw. Veräußerung des Familienwohnheims
    121
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    119
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 8 Hinzurechnungen / 8.4 Umfang der Hinzurechnung
    118
  • Kapitalgesellschaft: Liquidation / 3.3.4 Auswirkungen der Auskehrung des Vermögens
    116
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    115
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 22 Besteuerung des Anteilseigners
    111
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 28 Allgemeines / 3.5 Verlegung einer Betriebsstätte von einer in eine andere Gemeinde (§ 28 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GewStG)
    107
  • Kündigung und Niederlegung von Mandaten in der Steuerber ... / 5.3 Wichtiger Grund berechtigt zur Kündigung zur Unzeit
    105
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 7 Gewerbeertrag / 4.2 Veräußerungs- und Aufgabegewinne bei Einzelunternehmen
    100
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    99
  • Ausschluss vom Vorsteuerabzug / 2 Ausschluss bei steuerfreien Umsätzen
    97
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    93
  • Änderungsvorschriften / 3.3 Änderung wegen neuer Tatsachen und Beweismittel
    91
  • Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung (§ 8 EStDV) (estb 2022, Heft 12, S. 467)
    90
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    89
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
BFH Kommentierung: Durchführung einer Prüfung als steuerfreie Leistung
Taxi-Zeichen, beleuchtet, nachts
Bild: MEV Verlag GmbH, Germany

Ortskundeprüfungen für angehende Taxifahrer sind bei richtlinienkonformer Auslegung des § 4 Nr. 22 Buchst. a UStG als Schulungsmaßnahme mit direktem Bezug zu einem Beruf steuerfrei.


Haufe Shop: Grunderwerbsteuer bei Share Deals
Grunderwerbsteuer bei Share Deals und Umstrukturierungen
Bild: Haufe Shop

Der Praxisleitfaden behandelt grunderwerbsteuerrechtliche Probleme sowohl beim klassischen Share-Deal (Anteilsverkauf) als auch bei einer Umwandlung oder Unternehmensumstrukturierung. Der systematische Aufbau des Buchs, viele Fallbeispiele und Grafiken ermöglichen eine schnelle Einarbeitung in die komplexen Regelungen. So vermeiden Sie im Tagesgeschäft grunderwerbsteuerliche Nachteile und erkennen vorhandene Gestaltungsspielräume!


FG München 14 V 1770/99
FG München 14 V 1770/99

  Entscheidungsstichwort (Thema) Umsatzsteuer 1997  Tenor 1. Der Antrag wird abgelehnt. 2. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragstellerin.  Tatbestand I. Streitig ist, ob die von der Antragstellerin (AStin) im Rahmen eines Strukturvertriebs ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren