Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

BFH Urteil vom 19.12.1991 - V R 107/86

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Entscheidungsstichwort (Thema)

(Herstellung von Fotokopien und deren in Buchform zusammengefaßte Überlassung als dem ermäßigten Steuersatz unterliegende Lieferung - Verzicht auf mündliche Verhandlung nicht widerrufbar)

 

Leitsatz (amtlich)

Um dem ermäßigten Steuersatz unterliegende Lieferungen von "Büchern, Broschüren und ähnlichen Drucken" handelt es sich auch, wenn der Unternehmer von einer Vorlage des Kunden (z.B. maschinenschriftlich gefertigte Dissertation) Fotokopien oder Abzüge herstellt und diese in Buch- oder Broschurform zusammengefaßt dem Kunden überläßt.

 

Orientierungssatz

Der Verzicht auf mündliche Verhandlung kann nicht widerrufen werden (vgl. BFH-Rechtsprechung).

 

Normenkette

UStG 1980 § 3 Abs. 1, 9, § 12 Abs. 2 Nr. 1 Anl 1 Nr. 43 Buchst. a; UStG 1980 Anl 1 Nr. 43 Buchst. a; FGO § 90 Abs. 2

 

Verfahrensgang

FG Baden-Württemberg (Entscheidung vom 07.07.1986; Aktenzeichen III K 400/83)

 

Tatbestand

I. Die Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin) betreibt ein Fotokopiergeschäft. Darin werden auf Rotaprint-Maschinen und auf Fotokopiergeräten Abzüge bzw. Fotokopien von unterschiedlichen Werken hergestellt. Zum überwiegenden Teil handelt es sich um die Anfertigung von Dissertationen, Diplom- und Magisterarbeiten, die teilweise auch gebunden werden. Daneben werden Fotokopien aus wissenschaftlichen Werken für die vorgenannten Arbeiten gefertigt. In geringem Umfang werden schließlich Werbematerialien für gewerbliche Unternehmen fotokopiert.

In ihrer Umsatzsteuererklärung für das Jahr 1981 unterwarf die Klägerin nur die Entgelte für Fotokopien von Werbematerial dem vollen Steuersatz; im übrigen legte sie den ermäßigten Steuersatz gemäß § 12 Abs.2 Nr.1 des Umsatzsteuergesetzes (UStG 1980) i.V.m. mit der Anlage, Nr.43 Buchst.a, zugrunde.

Der Beklagte und Revisionskläger (das Finanzamt --FA--) vertrat hingegen die Auffassung, sämtliche Umsätze aus der Herstellung von Fotokopien einschließlich des Bindens unterlägen dem allgemeinen Steuersatz. Dementsprechend änderte er die Umsatzsteuerfestsetzung 1981 (§ 168 Satz 1 der Abgabenordnung --AO 1977--) gemäß § 164 Abs.2 AO 1977.

Der Einspruch der Klägerin blieb bezüglich des auf die Kopierleistungen anzuwendenden Steuersatzes ohne Erfolg.

Das Finanzgericht (FG) hob auf die Klage den Änderungsbescheid in der Gestalt der Einspruchsentscheidung auf (Umsatzsteuer- Rundschau --UR-- 1986, 326). Es vertrat die Auffassung, der Leistungsinhalt bei Herstellung eines Erzeugnisses im Verfahren der Fotokopie dürfe nicht anders beurteilt werden als die Herstellung im drucktechnischen Verfahren. In beiden Fällen gehe es um die Vervielfältigung eines geistigen Erzeugnisses anhand der Vorlage. Die technischen Unterschiede rechtfertigten keine unterschiedliche Beurteilung. Insbesondere bei der Herstellung wissenschaftlicher Dissertationen, Diplom- oder Magisterarbeiten zeige sich, daß Leistungsgegenstand nicht die Übertragung des Gedankeninhalts der Vorlage auf Papier, sondern die Lieferung der stofflichen Einkleidung dieses Gedankeninhalts sei. Aber auch die Fertigung von Einzelkopien sei als Lieferung zu beurteilen, weil solche Einzelkopien im Handelsverkehr als Gegenstände angesehen würden.

Mit der Revision beantragt das FA, unter Aufhebung der Vorentscheidung die Klage abzuweisen.

Die Klägerin ist der Revision entgegengetreten.

 

Entscheidungsgründe

II. Die Revision des FA ist begründet. Sie führt zur Aufhebung der Vorentscheidung und zur Zurückverweisung der Sache zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung (§ 126 Abs.3 Nr.2 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). Das Urteil des FG verletzt § 12 Abs.2 Nr.1 UStG 1980 i.V.m. Nr.43 Buchst.a der Anlage.

1. Nach den genannten Vorschriften ermäßigt sich der Steuersatz für Lieferungen von Büchern, Broschüren und ähnlichen Drucken, auch in losen Bogen oder Blättern. Das FG hat zu Unrecht die Auffassung vertreten, sämtliche Leistungen der Klägerin im Rahmen der Herstellung von Fotokopien seien als Lieferungen (von "ähnlichen Drucken") zu beurteilen.

a) Gemäß § 3 Abs.1 UStG 1980 sind Lieferungen eines Unternehmers Leistungen, durch die er oder in seinem Auftrag ein Dritter einen Abnehmer oder in dessen Auftrag einen Dritten befähigt, im eigenen Namen über einen Gegenstand zu verfügen (Verschaffung der Verfügungsmacht). Sonstige Leistungen sind gemäß § 3 Abs.9 Satz 1 UStG 1980 Leistungen, die keine Lieferungen sind.

Der Senat hat in seinem Urteil vom 26.September 1991 V R 33/87 (BFHE 166, 407 BStBl II 1992, 313) folgendes ausgeführt: Mit der Herstellung von Fotokopien wird dem Kunden gegenüber eine einheitliche Leistung erbracht, die sowohl Lieferungselemente (Verschaffung der Verfügungsmacht am Kopierpapier) als auch Elemente sonstiger Leistungen (Übertragung einer graphischen Darstellung von der Vorlage auf das Kopierpapier) enthält. Die Qualifizierung der einheitlichen Leistung als Lieferung oder sonstige Leistung ist davon abhängig, welche Leistungselemente unter Berücksichtigung des Willens der Vertragsparteien den wirtschaftlichen Gehalt der Leistung bestimmen. Bei der Herstellung einer Fotokopie von einer Vorlage überwiegt jeweils der mit Hilfe einer Maschine ausgeführte Dienstleistungsanteil den Lieferungsanteil. Diese Leistung läßt sich gleichsam als ein Abschreiben oder Abzeichnen mit modernen technischen Mitteln ansehen. Das Papier, auf das der Inhalt der Kopiervorlage übertragen wird, hat demgegenüber nur die Funktion, als Träger der übertragenen graphischen Darstellung zu dienen.

b) Diese Ausführungen treffen auf den Streitfall insoweit zu, als die Klägerin Abzüge oder Fotokopien herstellt oder durch die Kunden im Selbstbedienungsverfahren herstellen läßt. Soweit die Klägerin hingegen --über die bloße Vervielfältigung hinaus-- aus den Fotokopien oder Abzügen neue Gegenstände (Bücher, Broschüren) herstellt (und den Abnehmern an diesen Gegenständen Verfügungsmacht verschafft), tritt der Lieferungsanteil ihrer Leistung in den Vordergrund. Neu ist der Gegenstand, wenn dessen Funktion sich nach allgemeiner Verkehrsauffassung von derjenigen des verwendeten Materials unterscheidet. Diese andere Marktgängigkeit wird z.B. dadurch geschaffen, daß der Unternehmer Fotokopien oder Abzüge in Buch- oder Broschurform zusammenfaßt. Es kann bei dieser Gestaltung für die Vervielfältigung eines Werkes im Fotokopierverfahren nichts anderes gelten als für die Herstellung von Druckerzeugnissen durch eine Druckerei, deren Leistung nach der Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs --RFH-- (Urteil vom 17.Oktober 1930 V A 1034-1036/29, RFHE 28, 1, RStBl 1931, 365) und des Bundesfinanzhofs --BFH-- (Urteil vom 21.September 1955 V 150/55 S, BFHE 61, 354, BStBl III 1955, 334) als Werklieferung zu beurteilen ist.

2. Die Sache ist nicht spruchreif. Das FG wird zu prüfen haben, in welchem Umfang die Klägerin aus den Fotokopien oder Abzügen Gegenstände anderer Marktgängigkeit hergestellt und geliefert hat. Diese Leistungen unterliegen dem ermäßigten Steuersatz.

Die Entscheidung durch Urteil ohne mündliche Verhandlung ergeht gemäß §§ 121, 90 Abs.2 FGO. Die Beteiligten haben auf mündliche Verhandlung verzichtet. Diese Einverständniserklärung ist Prozeßhandlung und konnte daher von der Klägerin nicht wider- rufen werden (vgl. BFH-Urteile vom 26.Oktober 1970 III R 122/66, BFHE 101, 49, BStBl II 1971, 201, und vom 26.November 1970 IV R 131/69, BFHE 101, 61, BStBl II 1971, 241).

 

Fundstellen

BFH/NV 1992, 37

BStBl II 1992, 449

BFHE 166, 411

BFHE 1992, 411

BB 1992, 1269

BB 1992, 1269 (LT)

DB 1992, 822 (L)

DStR 1992, 579 (KT)

HFR 1992, 490 (LT)

StE 1992, 205 (K)

WPg 1992, 393 (S)

StRK, R.9 (LT)

NWB 1993, 4296

UVR 1992, 150 (L)

UStR 1992, 144 (KT)

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    262
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    170
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    129
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken
    125
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    119
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    113
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 28 Allgemeines / 3.5 Verlegung einer Betriebsstätte von einer in eine andere Gemeinde (§ 28 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GewStG)
    111
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    111
  • Kapitalgesellschaft: Liquidation / 3.3.4 Auswirkungen der Auskehrung des Vermögens
    109
  • Änderungsvorschriften / 5 Gegenrechnung materieller Fehler
    105
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.1 Tod eines Freiberuflers
    105
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 29 Zerlegungsmaßstab / 3.2 Zerlegung nach Arbeitslöhnen (§ 29 Abs. 1 Nr. 1 GewStG)
    95
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    93
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 7 Gewerbeertrag / 4.2 Veräußerungs- und Aufgabegewinne bei Einzelunternehmen
    93
  • Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung (§ 8 EStDV) (estb 2022, Heft 12, S. 467)
    93
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 173 Aufhebung oder Änderung von ... / 3.2.2 Maßstab des groben Verschuldens
    92
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 22 Besteuerung des Anteilseigners
    85
  • Fischer/Pahlke/Wachter, ErbStG § 13b Begünstigtes Vermögen
    73
  • Pflegekosten / 1.3 Unterbringung in einem Heim
    71
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO Vorbemerkungen zu §§ 172–177 / 3.1 Formelle Bestandskraft als Unanfechtbarkeit
    71
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
BFH Kommentierung: Bedeutung des Neutralitätsgrundsatzes für Steuersatzermäßigungen (Holzhackschnitzel-Fall)
Kaminofen Kamin Feuer Holz Heizen
Bild: Pexels/милош-поповић

Ein Mitgliedstaat, der auf der Grundlage von Art. 122 MwStSystRL einen ermäßigten Steuersatz für Lieferungen von Brennholz schafft, kann dessen Anwendungsbereich anhand der KN auf bestimmte Kategorien von Lieferungen von Brennholz begrenzen, sofern der Grundsatz der steuerlichen Neutralität beachtet wird (Folgeentscheidung zum EuGH-Urteil Finanzamt A v. 3.2.2022, C-515/20; EU:C:2022:73 – Änderung der Rechtsprechung).


Steuern sparen: Anleitung zur Einkommensteuererklärung 2024
Anleitung zur Einkommensteuererklaerung 2024
Bild: Haufe Shop

Diese Anleitung bietet Ihnen zuverlässige Erläuterungen zu den Vordrucken und viele Hinweise auf legale Steuersparmöglichkeiten, damit Sie die gesetzlich vorgesehenen Abzugsmöglichkeiten voll ausschöpfen können.


BFH V R 33/87
BFH V R 33/87

  Entscheidungsstichwort (Thema) (Herstellung einer Fotokopie als sonstige Leistung - Bindung des FA an eine Zusage außerhalb der Außenprüfung - Bindungswirkung von allgemeinen Verwaltungsanweisungen)  Leitsatz (amtlich) Der Inhaber eines "Kopiercentrums" ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren