Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Wearables im Arbeitsschutz / 5 Vor- und Nachteile

Dipl.-Inform. Jörg Schiemann
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

5.1 Vorbemerkung

Wearables werden aktuell nur in wenigen Betrieben eingesetzt, auch weil noch viele Fragen des Arbeitsschutzes zu ihrem Einsatz offen sind und weiterer Forschung bedürfen. So beschäftigt sich das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der DGUV seit einigen Jahren mit dem Einsatz verschiedener Wearables im Arbeitsschutz und erforscht deren präventives Potenzial, z. B. auch als Arbeitsmittel zur Mensch-System-Interaktion.

 
Wichtig

Einwilligung notwendig

Der Einsatz von Wearables und ihren dazugehörigen Smartphone-Apps im Unternehmen darf nur mit der Einwilligung der Beschäftigten geschehen und diese kann jederzeit durch die Betroffenen widerrufen werden. Dazu gehört auch die Begründung mit einem legitimen Zweck wie dem Gesundheitsschutz für den Einsatz, mit dem die Verhältnismäßigkeit der Datenverarbeitung gewährleistet sein muss. Dabei muss das Unternehmen vor einer Verwendung von Wearables und Apps prüfen, ob es keine Alternative gibt, mit der die gleichen Ziele in der gesundheitlichen Prävention erreicht werden können.

Mit einer Betriebsvereinbarung unter Einbindung des Betriebsrats sollten die Unternehmen dabei jedoch auf der sicheren Seite sein.

5.2 Vorteile

5.2.1 Benutzerfreundlichkeit

Wearables bieten eine einfache Handhabung und sind mit oft selbsterklärenden Funktionen auch für weniger technikaffine Nutzer geeignet. Besonders die Auswertungen der durch die Wearables gemessenen Daten bieten durch die visuelle Darstellung in der meist begleitenden App durch den Anbieter eine einfache Übersicht und Interpretation.

5.2.2 Kontinuierliche Messungen

­Ein großer Vorteil von Wearables ist die Möglichkeit der kontinuierlichen Überwachung der Vitalwerte. Für eine Überprüfung bestimmter Werte ist damit kein expliziter Messvorgang z. B. beim Betriebsarzt notwendig. Der Aufwand dafür wird reduziert oder fällt weg.

Eine smarte Uhr oder ein Fitnessarmband am Arm zu tragen bedeutet dabei für den Träger nahezu keine Einschränkung im Alltag. Trotzdem können in allen Situationen kontinuierlich die Vitalwerte gemessen und zum Wohl der Gesundheit des Nutzers auf gefährliche Spitzen überwacht werden.

Aus den umfangreich gemessenen und gespeicherten Rohdaten können mithilfe von detaillierten Analysen durch Algorithmen auch gesundheitliche Trends entdeckt werden – so liegen zum Vergleich aktueller Messwerte wertvolle Langzeitdaten vor. Dies kann helfen, präventive Maßnahmen einzuleiten oder Therapieverfahren anzupassen.

5.2.3 Echtzeitalarme

Während heute beispielsweise für Blutdruckmessungen ein Standort, der mit einem entsprechenden Gerät ausgestattet ist, mit einer entsprechenden Verzögerung aufgesucht werden muss, ermöglicht die ständige Kontrolle der Vitalwerte durch Wearables die sofortige Erkennung von Problemen – die Alarme können in Echtzeit ausgelöst und behandelt werden.

5.2.4 Interaktivität

Einfach vom Nutzer durchzuführende Aktionen als Gegenmaßnahme bei alarmierenden oder gefährlichen Werten können direkt zur Durchführung vorgeschlagen und ausgeführt werden. So kann bei Ermüdungsanzeichen dem Nutzer unmittelbar signalisiert werden, eine Pause einzulegen, bevor Konzentrationsschwächen bei der Arbeit mit gefährlichen Maschinen Auswirkungen haben. Bei körperlichen Auswirkungen von Stress, wird dem Träger nahegelegt, durch Übungen zu Ruhe und Achtsamkeit den Alarmzustand seines Körpers zu beruhigen und herunterzufahren.

5.2.5 Telemedizinische Funktionen

Noch einen Schritt weiter gehen manche Wearables, indem sie über die begleitende App eine direkte Kommunikation mit Ärzten (ggf. mit der Bereitstellung der alarmierenden Messdaten) ermöglichen. Gerade durch Telemedizin können Lösungen eingeführt werden, bei denen keine Wartezeit bei bestimmten Ärzten anfällt, sondern eine Verbindung mit dem irgendwo dezentral sitzenden, nächsten freien Arzt zu sofortigen Maßnahmen hergestellt wird.

5.2.6 Personalisierung

Erste Schritte auf dem Weg zur personalisierten Medizin können mit den Wearables gegangen werden. So muss beispielsweise nicht standardmäßig empfohlen werden, sich alle zwei Stunden in Stresssituationen mit Meditationen zu beruhigen, sondern kann ganz konkret anhand der Messdaten dem einzelnen Nutzer mitgeteilt werden, wann die nächste Ruhephase sinnvoll ist.

Smarte Algorithmen – und in Zukunft künstliche Intelligenz – können die Daten nutzerspezifisch auswerten und Rückmeldungen individuell daran angepasst ausgeben. Dies bietet einen echten Mehrwert, da so relevantere Handlungsanweisungen und Gesundheitswarnungen ausgesprochen werden können.

5.3 Risiken und Nachteile

5.3.1 Intransparente Algorithmen

Ein Problem vieler Wearables und Apps ist die Intransparenz in Bezug auf die verwendeten Algorithmen zur Erfassung und Bewertung der Daten. So kann die Qualität der gelieferten Aussagen von außen oft nicht detailliert bewertet werden.

Dabei besteht die Gefahr, dass Rückmeldungen potenziell nicht valider Gesundheitsdaten dem Nutzer ein Gefühl der Sicherheit geben, obwohl in Wahrheit vielleicht ein gesundheitliches Problem besteht. Oder umgekehrt können die Meldungen den Nutzer in Angst und Schrecken versetzen, obwohl es dafür keinen objektiven Grund gibt.

Insofern ist es wichtig, bei der Auswahl eines Wearables die Seriosität des Anbieters und die wissenschaftlichen Grund...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.438
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    665
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    486
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    445
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    396
  • Sterbegeld
    351
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    325
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    307
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    305
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    302
  • Altersentlastungsbetrag
    254
  • Aufmerksamkeiten
    248
  • Vorsorgepauschale
    231
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    229
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    229
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    212
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    207
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    196
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    195
  • Vorgesetztenbeurteilung zielgerichtet durchführen / 9.5 Beurteilungsbogen für die Vorgesetztenbeurteilung
    183
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Digitale Revolution: Digitale Wearables: Wie sinnvoll ist ihr Einsatz im Arbeitsschutz?
Businessman in cafeteria checking time, close up
Bild: mauritius images / Westend61 / Uwe Umst??tter

Von Smart Watches zu VR-Headsets: Wearables gehören zu den wichtigsten Instrumenten der digitalen Revolution in den Unternehmen. In Deutschland wird ihr Einsatz in den Betrieben bislang durch die noch nicht vollständig geklärte Rechtslage abgebremst. Anders in anderen Ländern, insbesondere in Asien. Hier sind die Wearables schon seit Jahren auf uneingeschränktem Wachstumskurs. Auch beim Arbeitsschutz und dem öffentlichen Sicherheitsmanagement werden sie dort nun verstärkt eingesetzt.


Die täglichen Aufgaben im Griff: Crashkurs Personalarbeit
Crashkurs Personalarbeit
Bild: Haufe Shop

Die Autorin bietet einen klar strukturierten Überblick über die wichtigen Arbeitsprozesse und -inhalte moderner Personalabteilungen. Sie erhalten das komplette Handwerkszeug für die tägliche Personalarbeit. Mit vielen Checklisten, Formularen und Mustervorlagen sind Sie bestens gerüstet.


Wearables im Arbeitsschutz
Wearables im Arbeitsschutz

Zusammenfassung Überblick Im Arbeitsschutz sind Wearables eine vielversprechende Entwicklung, denn die Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitenden kann dadurch deutlich verbessert werden. Neben Überwachungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen wie z. B. ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren