Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Vorbild Führungskraft: So gelingen Veränderung und KI-Ei ... / 2.2 Rolle der Führungskraft

Cornelia Krehl
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Laut einer Studie des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) aus dem Jahr 2023 betrachten 50 % der Befragten die Rolle von Führungskräften bei der erfolgreichen Einführung von KI als sehr wichtig. Insgesamt bewerten 91 % diese Rolle als sehr oder eher wichtig.[1] Der Einsatz von KI steht und fällt mit der Haltung der Führungskraft. Skepsis oder Gleichgültigkeit führen zu Widerstand im Team. Eine Führungskraft, die KI als Werkzeug für bessere Zusammenarbeit, vereinfachende und reibungsfreiere Abläufe sowie kompetenzorientierte Förderung einsetzt, schafft hingegen Vertrauen und Motivation.

Führung im KI-Zeitalter fordert mehr denn je, den technologischen Fortschritt zu beobachten, immer abwägend, was nützlich und sinnvoll ist. Durch das Inkrafttreten des AI-Acts 2025 sind Unternehmen verpflichtet, die KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen – nicht nur, um regulatorische Vorgaben zu erfüllen, sondern auch, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur gut geschulte Mitarbeitende können die Potenziale der KI voll ausschöpfen und innovative Lösungen entwickeln. Für Führungskräfte gilt dies genauso. Sie müssen sich weiterbilden, um die Möglichkeiten für den Einsatz von KI zu erkennen, die Umsetzung gezielt zu planen und die Mitarbeitenden dabei kooperativ zu begleiten.

Führungskräfte sollten vorangehen und sich auch als Navigator verstehen. Dieser Aufgabe werden sie gerecht, indem sie selbst KI-Tools im Arbeitsalltag nutzen und offen über Erfolge und Herausforderungen, aber auch über Vorsicht und Gefahren der KI sprechen. Ein Team, das sieht, wie die eigene Führungskraft KI aktiv einsetzt, ist (mehr) bereit, den Weg mitzugehen.

[1] https://www.arbeitswissenschaft.net/newsroom/pressemeldung/news/ifaa-studie-zeigt-ueber-90-prozent-sagen-dass-fuehrungskraefte-fuer-die-erfolgreiche-einfuehrung-von-ki-entscheidend-sind?utm_source=chatgpt.com

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.438
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    665
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    486
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    445
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    396
  • Sterbegeld
    351
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    325
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    307
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    305
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    302
  • Altersentlastungsbetrag
    254
  • Aufmerksamkeiten
    248
  • Vorsorgepauschale
    231
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    229
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    229
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    212
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    207
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    196
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    195
  • Vorgesetztenbeurteilung zielgerichtet durchführen / 9.5 Beurteilungsbogen für die Vorgesetztenbeurteilung
    183
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Leadership: So unterstützt KI Führungskräfte
KI Künstliche Intelligenz AI
Bild: Adobe Stock

Brauchen wir noch Führungs­kräfte oder kann das nicht die künst­liche Intelligenz erledigen? Was viele brüs­kiert ablehnen, ist gar nicht mehr so unwahr­schein­lich, wie einige Beispiele zeigen. 


Generative KI: Ist HR reif für KI?
Reifegrad
Bild: Michael Raines/Connected Archives

Der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz (KI) ist in den Personalbereichen deutscher Unternehmen noch wenig ausgereift. Zudem ist KI kaum strategisch verankert. Welche drei Handlungsfelder HR jetzt angehen muss. 


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst
Bild: Haufe Shop

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.


Neue Arbeitswelten: Technik, Mensch, Kultur
Arbeitswelten Personalmagazin 9/2024
Bild: Haufe Online Redaktion

Wer ins Büro kommt, will Kollegen treffen und Aktivität. So wird der Unternehmenscampus zum Ort der Begegnung und Kollaboration, dient der Ideenfindung, dem Austausch und der Schaffung eines Zugehörigkeitsgefühls. Dazu gehört auch eine Unternehmenskultur, die die alten Regeln der Präsenzarbeit infrage stellt und neu gestaltet. Wie das alles umgesetzt werden kann, zeigen Personalmagazin und IBA, Industrieverband Büro und Arbeitswelt, in dieser Ausgabe des Sonderhefts Arbeitswelten.


Vorbild Führungskraft: So gelingen Veränderung und KI-Einsatz im Team
Vorbild Führungskraft: So gelingen Veränderung und KI-Einsatz im Team

Zusammenfassung Überblick Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Führungskultur nachhaltig. Führungskräfte müssen sich nicht nur mit den technologischen Grundlagen auseinandersetzen, sondern auch aktiv den Kulturwandel gestalten. KI bietet enorme Chancen ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren