Für die Einkommensteuererklärung 2020 stehen der Hauptvordruck ESt 1 A sowie verschiedene Anlage-Vordrucke für die Erklärung der Einkünfte bzw. für die Geltendmachung von Steuervergünstigungen zur Verfügung. Der zweiseitige Hauptvordruck ESt 1 A (vgl. Teil I Tz 1) ist von allen unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Personen auszufüllen. Angaben und Anträge zu Steuerermäßigungen (z. B. Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen), die früher im Hauptvordruck ESt 1 A (Mantelbogen) zu erklären waren, wurden auf gesonderte Anlage-Vordrucke ausgelagert (vgl. die nachfolgende Tabelle). Zum Hauptvordruck ESt 1 C für beschränkt einkommensteuerpflichtige Personen vgl. Tz 7 sowie die Erläuterungen zum Ausfüllen dieses Vordrucks vgl. Teil I Tz 31.
Zur Steuererklärung gehören neben den Hauptvordrucken ESt 1 A oder ESt 1 C ggf. zusätzlich die folgenden Anlage-Vordrucke:
Anlage |
Verwendungszweck |
siehe Teil I |
Sonderausgaben |
Berücksichtigung von z. B. Kirchensteuer, Spenden und Mitgliedsbeiträgen, Berufsausbildungskosten |
vgl. Teil I Tz 2 |
Vorsorgeaufwand |
Berücksichtigung von Versicherungsbeiträgen |
vgl. Teil I Tz 3 |
AV |
Angaben zur steuerlichen Förderung von Altersvorsorgebeiträgen (sog. Riester-Verträge) |
vgl. Teil I Tz 4 |
Außergewöhnliche Belastungen |
Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen (z. B. Krankheitskosten) und Pauschbeträgen nach § 33b EStG |
vgl. Teil I Tz 5 |
Unterhalt |
Berücksichtigung von Unterhaltsleistungen an bedürftige Personen |
vgl. Teil I Tz 6 |
Haushaltsnahe Aufwendungen |
Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienst- und Handwerkerleistungen |
vgl. Teil I Tz 7 |
Energetische Maßnahmen – neu ab VZ 2020 |
Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für energetische Sanierungsmaßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden |
vgl. Teil I Tz 8 |
Kind |
Angaben zur steuerlichen Berücksichtigung von Kindern |
vgl. Teil I Tz 9 |
Sonstiges |
Sonstige Angaben und Anträge (z. B. Antrag zur Aufteilung der Abzugsbeträge bei Einzelveranlagung von Ehegatten/Lebenspartnern, Verlustabzug, Spendenvortrag) |
vgl. Teil I Tz 10 |
N |
Arbeitnehmer: Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, Angaben zum Arbeitslohn und zu Werbungskosten |
vgl. Teil I Tz 11 |
N-AUS |
Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit |
vgl. Teil I Tz 12 |
KAP |
Kapitalanleger: Einkünfte aus Kapitalvermögen |
vgl. Teil I Tz 13 |
KAP-BET |
Einkünfte aus Kapitalvermögen/anrechenbare Steuern lt. gesonderter und einheitlicher Feststellung (Beteiligung) |
vgl. Teil I Tz 14 |
KAP-INV |
Investmenterträge, die nicht dem inländischen Steuerabzug unterlegen haben |
vgl. Teil I Tz 15 |
R |
Rentner: Angaben zu Renten und anderen Leistungen aus dem Inland |
vgl. Teil I Tz 16 |
R-AV / bAV – neu ab VZ 2020 |
Angaben zu Leistungen aus inländischen Altersvorsorgeverträgen und aus der inländischen betrieblichen Altersversorgung |
vgl. Teil I Tz 17 |
R-AUS – neu ab VZ 2020 |
Angaben zu Renten und anderen Leistungen aus ausländischen Versicherungen, ausländischen Rentenverträgen und ausländischen betrieblichen Versorgungseinrichtungen |
vgl. Teil I Tz 18 |
SO |
Angaben zu sonstigen Einkünften (z. B. Unterhaltsleistungen, wiederkehrende Bezüge, Einkünfte aus Leistungen, Abgeordnetenbezüge, private Veräußerungsgeschäfte) |
vgl. Teil I Tz 19 |
G |
Gewerbetreibende: Einkünfte aus Gewerbebetrieb |
vgl. Teil I Tz 20 |
S |
Selbständige und Freiberufler: Einkünfte aus selbständiger Arbeit |
vgl. Teil I Tz 21 |
34a |
Antrag auf Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns nach § 34a EStG – gesonderte Anlage zu den Anlagen G, S und L – |
vgl. Teil I Tz 22 |
V |
Haus- und Wohnungseigentümer: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung |
vgl. Teil I Tz 23 |
FW |
Steuerbegünstigung zur Förderung des Wohneigentums |
vgl. Teil I Tz 24 |
L |
Land- und Forstwirte: Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft |
vgl. Teil I Tz 25 |
34b |
Einkünfte aus außerordentlichen Holznutzungen nach § 34b EStG |
vgl. Teil I Tz 26 |
13a |
Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen (§ 13a EStG) |
vgl. Teil I Tz 27 |
AV 13a |
Anlageverzeichnis zur Gewinnermittlung nach § 13a EStG |
vgl. Teil I Tz 28 |
AUS |
Angaben zu ausländischen Einkünften und Steuern |
vgl. Teil I Tz 29 |
WA-ESt |
Angaben und Anträge in Fällen mit Auslandsbezug (z. B. Beginn oder Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht, erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht, weiterer Wohnsitz im Ausland) |
vgl. Teil I Tz 30 |
Zinsschranke |
Begrenzung des Schuldzinsenabzugs nach § 4h EStG – gesonderte Anlage zu den Anlagen G, S und L – |
vgl. Teil I Tz 20.23, vgl. Teil II Tz 2.11 (13b) |
U |
Angaben zu Unterhaltsleistungen und Ausgleichsleistungen zur Vermeidung des Versorgungsausgleichs an den geschiedenen Ehegatten/Lebenspartner einer aufgehobenen Lebenspartnerschaft oder dauernd getrenntlebenden Ehegatten/Lebenspartner – gesonderte Anlage zur Anlage Sonderausgaben – |
vgl. Teil I Tz 2.7.2.5 |
Corona-Hilfen – neu für VZ 2020 |
Angaben zu Corona-Soforthilfen, Überbrückungsbeihilfen und vergleichbare Zuschüsse bei betrieblichen Einkünften |
vgl. Teil I Tz 32 |
Seit dem VZ 2019 verzichte...