Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Recruiting: Wege zu neuem Personal / 6.6 Guerilla und Tribal Recruiting & Co.

Prof. Dr. Daniela Eisele-Wijnbergen
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Neben diesen Wegen nutzen Unternehmen zunehmend kreativere und auch aggressivere Möglichkeiten. Mit sogenanntem Guerilla Recruiting wird mit wenigen Mitteln besondere Aufmerksamkeit für konkrete Stellen erreicht. Dazu sollten die Maßnahmen unkonventionell, überraschend bis provokativ sein und ansteckend/viral. Die Abwerbung von Top-Performern der Konkurrenz muss dabei nicht im Vordergrund stehen.

 
Praxis-Beispiel

Überraschend aktive Ansprache interessanter Kandidaten, dort wo sie sind

Die Werbeagentur Scholz und Friends ließ über einen Pizzalieferservice eine Pizza Digitale direkt an die Konkurrenz ausliefern. Ein QR-Code aus Tomatensauce auf der zu regulären Bestellungen gelieferten zusätzlichen Pizza verwies auf eine Landingpage mit Jobangeboten. 12 Bewerbungsgespräche und 2 neue Teams werden als Ergebnis genannt.

Als eine besondere Form des Guerilla Recruiting wird auch in Deutschland durchaus Tribal Recruiting genutzt, wenn auch selten als solches benannt. Anstatt nur eine Person anzuwerben, bemüht man sich speziell um eine Schlüsselperson, meist eine Führungskraft. Dieser Schlüsselperson wird angeboten, ihre besten Teammitglieder und Kollegen mitzubringen. Das ergibt besonders viel Sinn, wenn zeitgleich mehrere Positionen in einem Bereich zu besetzen sind.

Noch einmal etwas anders gestaltet sich das Vorgehen, Krisenzeiten in einzelnen Branchen zu nutzen, um dort den von Jobverlust bedrohten Mitarbeitern spezifische Wechselangebote zu machen. Zu finden ist das in der Literatur als Competitive Intelligence.[1]

[1] Vgl. Trost, Talent Relationship Management: Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels, 1. Aufl. 2012.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    994
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    393
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    294
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    277
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    209
  • Sterbegeld
    202
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    199
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    199
  • Dienstwagen, 1-%-Regelung / 2.3 Einzelbewertung: 0,002-%-Tagespauschale
    181
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    176
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    175
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    171
  • Aufmerksamkeiten
    143
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    137
  • Vorsorgepauschale
    134
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    126
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    121
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    110
  • Ende der Beschäftigung: Lohnsteuer, Beitrags- und Melderecht
    108
  • Altersentlastungsbetrag
    102
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Recruiting und Marketing: Kreativ rekrutieren
Ikea Cäreer Instructions: Recruiting-Artikel in Personalmagazin 8/2023
Bild: youtube.com

Unternehmen setzen verstärkt auf un­kon­ventionelle Methoden und Kanäle, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Besonders viel­ver­sprechend könnte es sein, das Recruiting mit klassischen Marke­ting­kampagnen zu ver­knüpfen, um die Reich­weite zu erhöhen und Synergieeffekte zu nutzen. Eine Studie belegt die Sinn­haftigkeit einer solchen Integration und be­leuchtet Chancen und Risiken. 


Der interaktive Workshop: Toolkit Candidate Experience
Toolkit Candidate Experience
Bild: Haufe Shop

Die Candidate Experience entscheidet über Arbeitgeberattraktivität und Bewerbungseingänge. Wer hier nicht überzeugt, verliert nicht nur Talente. Mit dem Toolkit haben Sie praxiserprobtes Recruitingwissen an der Hand und optimieren alle Touchpoints maßgeschneidert für Ihre Kandidat:innen.


Trends im Recruiting 2025: Lösungen, Tools und Vordenker
Trends im Recruiting 2025
Bild: Haufe Online Redaktion

"Vom Wunderding zum handfesten Werkzeug: Künstliche Intelligenz hat sich in der Recruiting-Praxis etabliert", stellt unsere Redakteurin Daniela Furkel im aktuellen Sonderheft zum Recruiting fest.


Recruiting: Wege zu neuem Personal
Recruiting: Wege zu neuem Personal

Zusammenfassung Passendes Personal zu rekrutieren, das ist in Arbeitsmärkten mit generellem Nachwuchs- und spezifischem Fach- und Führungskräftemangel schwierig. Zudem sind Erwartungshaltungen, insbesondere bezüglich Transparenz und "Begegnungen auf ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren