Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Prozessanalyse als Voraussetzung für die erfolgreiche Di ... / 5 Vorbereitung der Automatisierungsprojekte

Frank Ahlrichs
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Ein wesentliches Ziel war die Unterstützung der anstehenden IT-Projekte, um die Performance des gesamten Unternehmens stetig zu verbessern. So wurden die Analyseergebnisse den Leitern der verschiedenen "Business-getriebenen" Projekte zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus ergaben sich aus den Ergebnissen der Datenflussanalysen Anregungen für weitere Projekte.

Business-getriebene Projekte, z. B.

  • Process Mining
  • Material Management
  • Projektmanagement für flexible Teams

Datenfluss-getriebene Projekte, z. B.

  • Workflow-Management
  • Reduzierung/Harmonisierung der IT-Tools
  • Verbesserung der Steuerung, u. a. mit Qlik Sense
  • Predictive Analytics zur Verbesserung der Forecast-Qualität
  • Verwendung der Maschinendaten für Predictive Maintenance, etc.

Weitere Vorschläge für Verbesserungen aus der Schwachstellen-Analyse heraus waren z. B.:

  • Elektronische Archivierung und Suche statt Papier-Archivierung
  • Automatisierung von Standard-Reports
  • Intensive Nutzung von Maschinensensordaten
  • Anbindung von strategischen Partnern an die eigenen Systeme
  • Automatisierung der Auftragsrückmeldungen
  • Mehr SAP-Automatisierung
  • Wiki-Einsatz für Erfahrungsdatenbanken statt Excel-Tabellen

Die Ergebnisse der Datenanalyse haben somit Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen beantwortet, z. B.

Fragen von IT-Projekten:

  • Liegen alle (Log-)Daten vor, die für das Process Mining erforderlich sind?
  • Sind die Datenströme erkennbar, die vom neuen Feinplanungssystem für die Fertigung verwendet werden?

Fragen des IT-Bereichs:

  • Sind redundante Datenablagen erkennbar?
  • Können Datenströme vereinfacht werden (z. B. Zugriff auf gemeinsame Datenbasis)?

Fragen des Industrial Engineering-Bereichs:

  • Gibt es Use-Cases im Industrie 4.0-Szenario, die abgedeckt werden sollen? Das könnten sein

    • Condition Monitoring (machine conditions etc.)
    • Quality Monitoring (process compliance, product quality etc.)

Fragen der Process-Owner:

  • Gibt es Hinweise auf Prozess-Schwachstellen? Maßnahmen daraus könnten betreffen:

    • Qualitätsverbesserung (Pünktlichkeit, Anzahl Fehler etc.)
    • Beschleunigung (Reduzierung Liegezeiten/Bearbeitungszeiten)
    • Steigerung Wertschöpfung (mehr Durchsatz/Umsatz)
    • Kostensenkung (Prozesskosten, Qualitätskosten etc.)
  • Welche Schwachstellen sind in den Datenflüssen selbst aufgefallen, z. B.

    • Medienbrüche
    • Inkonsistenzen (Formate, Detaillierungsgrad)
    • Schnittstellenprobleme
    • Intransparenz (Messgröße, Auswertung)

Eine überschlägige Bewertung der identifizierten Verbesserungsmaßnahmen ergab, dass die Kosten des Projektes in sehr kurzer Zeit amortisiert werden können. Zudem verbessern diese generell die Wettbewerbssituation des Unternehmens durch eine höhere Transparenz und damit Reaktionsfähigkeit für Prozessanpassungen.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Finance Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Produktempfehlung

haufe-product

Meistgelesene Beiträge
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
    2.618
  • Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
    2.605
  • Nachforderungszinsen
    1.690
  • Nachforderungszinsen / 7 Wann für Nachforderungszinsen der Betriebsausgabenabzug gewährt wird
    1.633
  • Homepage und Domain / 4.3 Buchung laufender Gebühren für die Domain-Nutzung
    1.251
  • Allgemeines zur Abschreibung von Gebäuden / 5 Abschreibungsbeginn und -ende
    1.173
  • GmbH, Gewinnausschüttung
    1.162
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
    1.089
  • Werkzeuge, Abschreibung
    1.062
  • Sozialversicherungskonten abstimmen / 4.2 "Nebenkosten" separat buchen
    1.023
  • Steuern und Nebenleistungen, Betriebsausgaben
    1.014
  • Instandhaltungsrücklage / 1.3 Zinserträge aus der Anlage von Instandhaltungsrücklagen
    902
  • Umsatzsteuer, Ausnahmen beim Leistungsort bei grenzübers ... / 8 Verwendung von Konten im SKR 03 und SKR 04: Voraussetzung der richtigen Buchung ist der umsatzsteuerliche Sachverhalt
    854
  • Betriebsaufgabe/Betriebsveräußerung/Betriebsverpachtung / 7 Ermittlung des Aufgabe- bzw. Veräußerungsgewinns
    822
  • Firmen-Pkw, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen / 3 Privatnutzung des Unternehmers von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen: Anwendung der 1-%-Regelung
    758
  • Sonderabschreibung: Voraussetzungen, Höhe und Buchung / 7 Sonderabschreibung: Übersicht
    758
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart / 5 Einzelpositionen
    754
  • Betriebsveräußerung/Betriebsaufgabe/Betriebsverpachtung / 11.3 Abgrenzung von laufenden Gewinnen
    748
  • Zinsen auf Steuern / 2.1 Beginn und Ende der Verzinsung
    741
  • Renten / 11.2.3 Umwandlung einer Erwerbsminderungsrente in eine Altersrente
    740
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Finance Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Finance
Fachkonferenz Reporting und Analytics 2022: "NextGen Business Partnering": Vom Datensammeln zur pro-aktiven Analyse
Technologie Software Tablet Daten Zahlen Mann
Bild: Pixabay

Wie gelingt die Transformation der Controlling-Rolle? Patrick Dressel und Andi Suarsana berichten auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics über "NextGen Business Partnering" bei der Merck Gruppe.


Board Global Planning Survey 24: Unternehmen machen Fortschritte bei Transformation der Planung
Eickeler
Bild: Haufe Online Redaktion

Unternehmen machen gute Fortschritte bei der Transformation der Planung. Das geht aus der Board Global Planning Survey 24 hervor, für die über 1.500 Expertinnen und Experten weltweit befragt wurden. Sehr interessant ist auch die Selbsteinschätzung der Unternehmen bezüglich des KI-Einsatzes


Haufe Shop: HGB Bilanz Kommentar
HGB Bilanz Kommentar
Bild: Haufe Online Redaktion

Mit dem Praktiker-Kommentar in neuer Auflage lösen Sie auch schwierige Fragen zu Bilanzierung, Jahresabschluss und Lagebericht sicher. Alle Änderungen sind mit Fallbeispielen und Buchungssätzen praxisgerecht dargestellt und erläutert. Im Praktiker-Kommentar inklusive: Die stets aktuelle Online-Version


Innovative Software für das Controlling
Controller Magazin Special 2024
Bild: Haufe Online Redaktion

Im jährlichen Controller Magazin Specials für das Jahr 2024 dreht sich wiederum alles um die technologische Seite von Controlling: digitale Transformation, Software, IT, Daten, Analytics, KI und ihre vielen Anwendungsbereiche, Cybersecurity sowie News und Trends rund um diese Themen.


Prozessanalyse als Vorausse... / 4 Auswertungen
Prozessanalyse als Vorausse... / 4 Auswertungen

Neben der vollständigen und übersichtlichen Darstellung der Datenflüsse in ihrem Zusammenwirken war die Analyse der gesammelten Informationen ein zentrales Ziel des Projekts. Mit den Ergebnissen kann die Steuerung der Prozesse – und damit letztlich des ...

4 Wochen testen


Newsletter Finance
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Steuern und Buchhaltung

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Für Praktiker im Rechnungswesen
  • Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
  • Alles rund um betriebliche Steuern
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Finance Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren