Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Planung und Umsetzung eines standardisierten Management ... / 2 Die Technologie: Auswahl der Frontend-Tools

Mag. Hans-Peter Fladerer, Stefanie Schröder
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Nachdem wir uns für SAP BW als Data Warehouse entschieden hatten, stellte sich die Frage, mit welchen Werkzeugen die Nutzer auf die zentrale Datenbasis zugreifen sollen. In den vergangenen Jahren hat sich das Analytics-Portfolio von SAP verändert. SAP verfolgt im BI-Umfeld mit SAP Analytics Cloud (SAC) eine Cloud-First-Strategie. Dennoch werden die On-Premise-Werkzeuge wie Lumira Designer, Analysis for Office, Web Intelligence und Crystal Reports weiterentwickelt und zumindest bis 2027 unterstützt. Bei Projektbeginn vor etwa 4 Jahren war die "Cloud" für uns noch keine Alternative, da diese Lösungen zum damaligen Zeitpunkt für uns noch nicht einsatzbereit waren.

Im Zuge des Auswahlverfahrens von SAP BW sind uns die Frontend-Tools von SAP positiv aufgefallen.[1] Wir sahen auch hier einen Vorteil in der Bereitstellung der Lösung durch einen Anbieter und entschieden uns für die SAP BusinessObjects Suite (BO). Aktuell verwenden wir 2 Frontend-Tools aus BO: Lumira Designer und Analysis for Office. Da in der SAP Analytics Cloud aus unserer Sicht noch immer zu viele Unsicherheiten enthalten sind und wir mit den aktuellen Werkzeugen sehr zufrieden sind, haben wir bis dato einen Umstieg noch nicht in Erwägung gezogen.

SAP Lumira Designer (ehemals SAP BusinessObjects Design Studio) ist das SAP On-Premise-Frontend-Tool zur Erstellung von Dashboards. Selbst komplexe Anforderungen aus den Fachbereichen können als Web-Applikationen durch die Power User (bei uns das Data Controlling) umgesetzt werden. Berichtsempfänger rufen die Applikationen über das SAP Portal, das BI Launchpad oder auf einem mobilen Endgerät auf. Drittanbieter können eigene, voll-integrierte Komponenten mittels eines sog. Software Development Kit (SDK) anbieten. Dieses SDK nutzen auch die graphomate extensions zur Abbildung der IBCS. Mit Lumira Designer entwickelte Applikationen (Dashboards) sind meist im Bereich der Explanation einzuordnen.

Mit dem Add-in SAP Analysis for Office wird die Integration der SAP BW-Daten in Excel ermöglicht. Aktuelle Fragestellungen können flexibel und mit den weit verbreiteten und bekannten Funktionalitäten in der Tabellenkalkulation bearbeitet werden. Zur Erleichterung für den Business Controller betten wir Queries in Excel-Dateien ein und stellen diese als vorgefertigte Workbooks auf dem SAP BO-Server (BIP) zur Verfügung. Je nach Verwendung ist das Tool eher der Explanation (z. B. vorgefertigtes Workbook) oder der Exploration (z. B. eine lose Query für Ad-Hoc-Analysen) zuzurechnen.

Für die Planung wurden die Frontend-Tools IBM Planning Analytics for Microsoft Excel und IBM Cognos TM1 Web im Zuge des Rollouts von TM1 eingeführt. Eine gesonderte Variantenauswahl fand nicht statt.

[1] Wie bereits in "Organisatorische und prozessuale Voraussetzungen für ein BI-Projekt schaffen (Anwenderbericht)" erwähnt.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Finance Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Produktempfehlung

haufe-product

Meistgelesene Beiträge
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
    2.050
  • Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
    1.965
  • Nachforderungszinsen
    1.126
  • Nachforderungszinsen / 7 Wann für Nachforderungszinsen der Betriebsausgabenabzug gewährt wird
    982
  • GmbH, Gewinnausschüttung
    842
  • Sozialversicherungskonten abstimmen / 4.2 "Nebenkosten" separat buchen
    828
  • Werkzeuge, Abschreibung
    708
  • Homepage und Domain / 4.3 Buchung laufender Gebühren für die Domain-Nutzung
    684
  • Allgemeines zur Abschreibung von Gebäuden / 5 Abschreibungsbeginn und -ende
    643
  • Umsatzsteuer, Ausnahmen beim Leistungsort bei grenzübers ... / 8 Verwendung von Konten im SKR 03 und SKR 04: Voraussetzung der richtigen Buchung ist der umsatzsteuerliche Sachverhalt
    635
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
    621
  • Jahresabschluss, Umsatzsteuer / 1 So kontieren Sie richtig!
    614
  • Anschaffungskosten, Aktivierung oder Betriebsausgabenabzug / 5.2.1 Anschaffungskosten bei Anlagevermögen
    518
  • Instandhaltungsrücklage / 1.3 Zinserträge aus der Anlage von Instandhaltungsrücklagen
    451
  • Erhöhte Absetzungen nach §§ 7h und 7i EStG
    437
  • Firmen-Pkw, Anschaffung
    433
  • Firmen-Pkw, betriebliche Nutzung bis 50 %
    411
  • (Erst-)Ausbildungskosten als Sonderausgaben
    405
  • Verluste/Verlustabzug / 4.3 Verlustrücktrag
    401
  • Kapitallebensversicherungen, Einkommensteuer / 10.2 Leistungen aus einem Lebensversicherungsvertrag
    387
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Finance Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Finance
Fachkonferenz Reporting 2023: BI-Roadmap von Körber Technologies ist mit SAP-Tools gepflastert
Fachkonferenz Reporting Körbe
Bild: Horváth

Körber-Technologies hat eine ganzheitliche Business-Intelligence (BI)-Roadmap auf Basis von SAP-Lösungen erarbeitet. Parallel wurde auch die operative Steuerung umstrukturiert. Dr. Tobias Stamer und Tim Müller erläuterten, wie die fachlichen, prozessualen und technischen Anforderungen ausbalanciert wurden, damit die Umsetzung ein Erfolg wurde.


Unternehmenssteuerung und -planung: Geschäftsinformationen auf den Punkt gebracht, relevant und aktuell
elKomSolutions GmbH
Bild: elKomSolutions GmbH

Wer sein Unternehmen steuern und dessen Entwicklung planen will, braucht Wissen, aktuell, schnell und entscheidungsrelevant. Eine integrierte Lösung mit einer einheitlichen Datenbank als Basis und modularer BI-Software liefert exakt die Analysen, die dafür wichtig sind.


Richtig vorgehen: Rückstellungen bilden, auflösen und buchen
Rückstellungen
Bild: Haufe Shop

Dieses Fachbuch stellt den richtigen Umgang mit Rückstellungen sowohl im Handels- als auch im Steuerrecht übersichtlich dar. Es zeigt anhand von zahlreichen Beispielen und unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung, wie Sie bei Rückstellungen alles richtig machen.


Innovative Software für das Controlling
Controller Magazin Special 2023
Bild: Haufe Online Redaktion

Das jährliche Controller Magazin Special gibt einen Überblick über innovative Software im Controlling und viele Anregungen, diese zu nutzen.


Planung und Umsetzung eines standardisierten Management Dashboards (Anwenderbericht)
Planung und Umsetzung eines standardisierten Management Dashboards (Anwenderbericht)

Zusammenfassung Eine klare Gruppierung von Empfängergruppen und -bedürfnissen gewährleistet die Versorgung mit den relevanten Informationen und damit die Akzeptanz der Lösung. Die Einführung einer firmenweit einheitlichen Notation zur ...

4 Wochen testen


Newsletter Finance
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Steuern und Buchhaltung

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Für Praktiker im Rechnungswesen
  • Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
  • Alles rund um betriebliche Steuern
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Finance Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren