Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Mitarbeiterbindung und Beschäftigungsfähigkeit: Ein Grun ... / 5 Bindungs-Charakteristika von Mitarbeitenden

Waldemar Junior
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Jörg Felfe beschreibt in seinem Buch "Mitarbeiterbindung" 5 charakteristische Motivlagen, die das Commitment von Menschen beeinflussen und in Abb. 3 dargestellt sind.

Abb. 3: Commitment Mitarbeiterbindung[1]

Ausgehend von diesen Motiven lassen sich spezifische Bindungstypen genauer erfassen. Es eröffnen sich Perspektiven für gezielte Weiterbildung, Unterstützung der Mitarbeiter sowie zur Planung von Maßnahmen der Organisationsentwicklung. Je größer die Zahl der Beschäftigten, desto wahrscheinlicher ergibt sich auch eine Vielfalt an Bindungsmotiven. Will man eine möglichste hohe Bindungskraft bei den Mitarbeitern erzeugen, wird man auf verschiedenen Ebenen agieren müssen. Beispielhaft seien genannt:

  • Attraktive Arbeitsbedingungen und Vergütung, wie wettbewerbsfähige Gehälter, Zusatzleistungen, flexible Arbeitszeiten, eine gute Work-Life-Balance,
  • Karriereentwicklung und Weiterbildung, etwa durch interne Schulungen, Mentoring-Programme oder externer Weiterbildungsangebote,
  • Anerkennung und Wertschätzung, was bedeutet: ein positives Betriebsklima, eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung, respektvoller Umgang,
  • Sinnhaftigkeit der Arbeit schaffen, indem Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre Arbeit einen erwünschten Beitrag leistet und ihr Handeln einen sinnvollen Zweck erfüllt,
  • die Förderung von Teamarbeit und sozialen Bindungen zwischen den Mitarbeitern,
  • eine Führungskultur etablieren, die Autonomie und Verantwortung fördert, Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse einbezieht sowie offene, ehrliche Kommunikation und Transparenz fordert und vorlebt.
[1] In Anlehnung an Felfe: Mitarbeiterbindung, Hogrefe-Verlag, Göttingen 2020.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.438
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    665
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    486
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    445
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    396
  • Sterbegeld
    351
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    325
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    307
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    305
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    302
  • Altersentlastungsbetrag
    254
  • Aufmerksamkeiten
    248
  • Vorsorgepauschale
    231
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    229
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    229
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    212
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    207
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    196
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    195
  • Vorgesetztenbeurteilung zielgerichtet durchführen / 9.5 Beurteilungsbogen für die Vorgesetztenbeurteilung
    183
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Frank Kübler, Synk Group: Vom Ego zum Öko: nachhaltige Führung durch positive Psychologie
Führung im digitalen Arbeitsumfeld
Bild: Unsplash /Jehyun Sung

Im Interview mit Haufe Sustainability spricht Frank Kübler über die Rolle der Führung bei der Begleitung von Veränderungen hin zu nachhaltigem Handeln in Unternehmen. Für ihn ist nachhaltige Führung der Schlüssel zu einer zukunftsorientierten Unternehmensführung, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung übernimmt.


Personalentwicklung digitalisieren: Personalentwicklung - die Grundlagen
Strategie Puzzle Puzzleteile weiß Hände
Bild: Fotolia

Die Digitalisierung und agiles Arbeiten führen zu einem größeren Bedarf an Weiterbildung - und damit steigt auch die Nachfrage nach Personalentwicklung in den Unternehmen. Personalentwickler können inzwischen auf verschiedenste Lernformate zurückgreifen, die es gilt, passgenau auf den Bedarf der Organisation und der Lernenden abzustimmen.


Der interaktive Workshop: Toolkit Candidate Experience
Toolkit Candidate Experience
Bild: Haufe Shop

Die Candidate Experience entscheidet über Arbeitgeberattraktivität und Bewerbungseingänge. Wer hier nicht überzeugt, verliert nicht nur Talente. Mit dem Toolkit haben Sie praxiserprobtes Recruitingwissen an der Hand und optimieren alle Touchpoints maßgeschneidert für Ihre Kandidat:innen.


Mitarbeiterbindung und Beschäftigungsfähigkeit: Ein Grundbaustein für gesunde Unternehmen
Mitarbeiterbindung und Beschäftigungsfähigkeit: Ein Grundbaustein für gesunde Unternehmen

Zusammenfassung Überblick Der Begriff "gesundes Unternehmen" ist im öffentlichen Diskurs vielfältig belegt. Die Bandbreite der Betonungen reicht von der Fokussierung auf eher betriebswirtschaftliche, organisationale oder wettbewerbsorientierte Aspekte bis ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren