Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Management Reporting: Stand und Herausforderungen / 5 Literatur

Dr. Christian Schneider
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Aschenbrücker/Horvath/Michel, Controlling im volatilen Umfeld, in: Controller Magazin, 39. Jahrgang, Ausgabe 1, Jan/Feb. 2014, S. 4 – 11.

Bär/Purtschert, Lean Reporting – Optimierung der Effizienz im Berichtswesen, 2014.

Becker/Janker, Integration der Balanced Scorecard in Reportingsysteme – Ein anwendungsfreundliches Steuerungsinstrument für Mittelständler, in: Business Reporting, 1. Jahrgang, Januar 2015, S. 25 – 29.

Becker/Handzlik, Nachhaltigkeitsanforderungen an die Unternehmenssteuerung: Umsetzung im Reporting, in: Business Reporting, 1. Jahrgang, März 2015, S. 89 – 93.

Gräf/Isensee/Mehanna, Management Reporting: Aufgaben, Konzeption und Umsetzung, Kapitel 2: Grundlagen und Konzepte, in: Klein/Gräf (Hrsg.): Reporting und Business Intelligence, 2. Aufl., 2014, S. 25 – 42.

Gräf/Isensee/Mehanna, Reporting: Einsatzszenarien für die IT-Unterstützung im Berichtswesen, Kapitel 4: Organisation und IT, in: Klein/Gräf (Hrsg.): Reporting und Business Intelligence, 2. Aufl., 2014, S. 163 – 176.

Hichert, Sprache der Controller – Interview mit Alfred Biel, in: Controller Magazin, 39. Jahrgang, Ausgabe 5, Sept/Okt. 2014, S. 4 – 9.

Horvath & Partners (Hrsg.): KPI-Studie 2013 – Effektiver Einsatz von Kennzahlen im Management Reporting, Oktober 2013.

Gerths/Hichert, Geschäftsdiagramme mit Excel nach den SUCCESS-Regeln gestalten, 2. Aufl., 2013.

Eschler, Adressatengerechte Gestaltung von Reportingsystemen im Mittelstand. Wie Sie mit zielgruppenorientierten Berichten die Finanzierung sichern – Beispiel Großhandel, Business Reporting, 1. Jahrgang, Juli/August 2015, S. 232 – 237.

Friedl, Controlling, 2. Aufl., 2013.

Klein/Gräf, Vorwort, in: Klein/Gräf (Hrsg.): Reporting und Business Intelligence, 2. Aufl., 2014, S. 5 – 6.

KPMG (Hrsg.): Integrated Reporting – Geschäftsberichte neu gedacht, 2014.

Lamprecht/Seifert, Self-Service Reporting – Ist Ihre Organisation bereit dafür?, in: Controller Magazin – Arbeitsergebnisse aus der Controller Praxis, 40. Jahrgang, Ausgabe 6, Nov./Dez. 2015, S. 48 – 52.

Horvath/Klein/Gräf, Experten-Interview zum Thema "Management Reporting & Business Intelligence", Kapitel 1: Standpunkt, in: Klein/Gräf (Hrsg.): Reporting und Business Intelligence, 2. Aufl., 2004, S. 15 – 21.

Holinski, Berichte gekonnt kommentieren: Was Controller von Twitter lernen können, Kapitel 2: Grundlagen und Konzepte, in: Klein/Gräf (Hrsg.): Reporting und Business Intelligence, 2. Aufl., 2014, S. 59 – 66.

International Business Communication Standards (IBCS), http://www.hichert.com/de/ibcs.html, Abrufdatum 13.1.2016.

Internationaler Controller Verein e. V. (Hrsg.): Moderne Wertorientierung: Vom "Wertobjekt" zur "Teilhabe an der Wertschöpfung", 2015.

Kohlhammer/Proff/Wiener, Visual Business Analytics – Effektiver Zugang zu Daten und Informationen, 2013.

Küpper/Friedl/Hofmann/Hofmann/Pedell, Controlling – Konzeption, Aufgaben, Instrumente: Controlling, 6. Aufl., 2013.

PWC (Hrsg.): Auf dem Weg zum Integrated Reporting – Eine aktuelle Studie über die Zukunft der Unternehmensberichterstattung, April 2012.

PWC (Hrsg.): Integrated Reporting in Germany – The DAX 30 Benchmark Survey 2014, Dez. 2014.

Reichmann/Baumöl/Kißler, Controlling mit Kennzahlen: Die systemgestützte Controlling-Konzeption mit Analyse- und Reportinginstrumenten, 2016.

Schalkowski, Lageberichterstattung über nicht-finanzielle Informationen: Schon Praxis oder noch Zukunftsmusik?, Auswirkungen neuer EU-Regularien auf die interne und externe Berichterstattung in mittelständischen Unternehmen, in: Business Reporting, 1. Jahrgang, März 2015, S. 84 – 87.

Tableau (Hrsg.): Top 10 Trends für 2016 Cloud, o.J.

Taschner, Management Reporting – Erfolgsfaktor internes Berichtswesen, Wiesbaden 2013.

Weber/Schäffer, Einführung in das Controlling, 14. Aufl., 2014.

Wehrum/Burmester, Mobile Business Intelligence: Mehrwerte und Anwendungsszenarien, Kapitel 4: Organisation und IT, in: Klein/Gräf (Hrsg.): Reporting und Business Intelligence, 2. Aufl., 2014, S. 177 – 200.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    217
  • Änderungsvorschriften / 3.1 "Schlichte" Änderung
    156
  • Pflegekosten / 2 Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen
    131
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    124
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken
    124
  • Ehescheidung: Scheidungsfolgenvereinbarung / 5.3 Übertragung an Ehepartner bzw. Veräußerung des Familienwohnheims
    121
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    119
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 8 Hinzurechnungen / 8.4 Umfang der Hinzurechnung
    118
  • Kapitalgesellschaft: Liquidation / 3.3.4 Auswirkungen der Auskehrung des Vermögens
    116
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    115
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 22 Besteuerung des Anteilseigners
    111
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 28 Allgemeines / 3.5 Verlegung einer Betriebsstätte von einer in eine andere Gemeinde (§ 28 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GewStG)
    107
  • Kündigung und Niederlegung von Mandaten in der Steuerber ... / 5.3 Wichtiger Grund berechtigt zur Kündigung zur Unzeit
    105
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 7 Gewerbeertrag / 4.2 Veräußerungs- und Aufgabegewinne bei Einzelunternehmen
    100
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    99
  • Ausschluss vom Vorsteuerabzug / 2 Ausschluss bei steuerfreien Umsätzen
    97
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    93
  • Änderungsvorschriften / 3.3 Änderung wegen neuer Tatsachen und Beweismittel
    91
  • Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung (§ 8 EStDV) (estb 2022, Heft 12, S. 467)
    90
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    89
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
In eigener Sache:: Management Reporting im Wandel
Buchcover Management Reporting im Wandel
Bild: Haufe Online Redaktion

KI, ESG und Self-Service verändern das Berichtswesen. Dieses Buch informiert umfassend über den Einsatz digitaler Technologien im Reporting und zeigt, wie das Controlling dadurch seine Aufgaben effektiver erledigt. Zudem bietet es eine Entscheidungsgrundlage, auf welche IT zukünftig gesetzt werden kann.


Fachkonferenz Reporting 2024: Innovative Trends im Reporting: Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit im Fokus
Fachkonferenz Reporting 2024
Bild: Horváth & Partner GmbH

Am 17. und 18. September 2024 fanden in der Elbphilharmonie in Hamburg die Fachkonferenz Reporting und das Symposium Konsolidierung unter dem Motto "Game Changer! Digitalisierung – KI – Nachhaltigkeit" statt. Die beiden Tage waren geprägt von einer Vielzahl inspirierender Vorträge, Diskussionen und Möglichkeiten zu Networking und Erfahrungsaustausch.


Haufe Shop: Handbuch der Quellenbesteuerung
Handbuch der Quellenbesteuerung
Bild: Haufe Shop

Das Handbuch bietet deutschen Unternehmen und deren Beratern und Beraterinnen eine umfassende Darstellung der Quellenbesteuerung bei beschränkter Steuerpflicht ihrer ausländischen Geschäftspartner im Inland. Es zeigt, wie steuerliche Risiken vor Vertragsabschluss erkannt, DBA/EU-Regeln genutzt und Anträge zu Erstattung/Freistellung gestellt werden. Außerdem sind die zahlreichen Gesetzesänderungen (u.a. durch das ATAD-Umsetzungsgesetz, das Steueroasenabwehrgesetz und das KöMoG) sowie neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen eingearbeitet.


Controller Magazin: Thementafel ermöglicht Recherche über alle Beiträge
Thementafel zum Controller Magazin
Bild: Haufe Online Redaktion

Seit 1976 sind mehr als 250 Ausgaben des Controller Magazins mit über 3.600 Artikeln erschienen. Die „Thementafel“ im Excel-Format bietet die Möglichkeit, nach Überschriften, Autoren sowie Erscheinungsterminen zu recherchieren. Auf die Beiträge kann man über das Online-Archiv zugreifen.


Management Reporting: Stand... / 3.1 Trends und Herausforderungen im Management Reporting
Management Reporting: Stand... / 3.1 Trends und Herausforderungen im Management Reporting

Die Ansprüche an die Berichterstattung der Unternehmen verändern sich in einem globalen und zunehmend volatilen Marktumfeld[1] permanent. Aus Megatrends wie der Globalisierung und Internationalisierung, der voranschreitenden Digitalisierung, der zunehmenden ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren