Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Literaturauswertung zum HGB / 2.24 Deutscher Corporate Governance Kodex

Michael Dilßner, Prof. Dr. Stefan Müller
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 
 

Grundei, Wirksamkeit von Compliance-Management-Systemen – Betriebswirtschaftliche Überlegungen zu einem juristischen Problem, DB 15/2025, S. 889;

Müller-Bonanni/Schaumann, Vorschläge zur Reform des DCGK im Bereich der Vergütungsregulierung, AG 6/2025, S. 177;

Quick/Kordisch/Saidi, Kompetenzprofile von Aufsichtsrats- und Prüfungsausschussmitgliedern der SDAX-Unternehmen, DK 4/2025, S. 150;

Arnold/Reinhardt, Prüfungsausschuss – Quo vadis?, AG 4/2025, S. 104;

Dreher/Fritz, Besetzung von Prüfungsausschüssen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse nach § 107 Abs. 4 AktG, AG 4/2025, S. 97;

Freidank, Rechts-Report. Vorstand und Aufsichtsrat: Vergütung des Leitungsorgans in der Unternehmenskrise — Eine Analyse aus betriebswirtschaftlicher Sicht, AG 3/2025, S. r28;

Bannier/Flach, Wie hältst du es mit der Corporate Governance? – Auswertung der DCGK-Entsprechenserklärungen 2020-2023, AG 19/2024, S. 686;

Mühlberger/Woern, ESG-Ziele in der Vorstandsvergütung – eine empirische Analyse des EURO STOXX 50, KoR 9/2024, S. 327;

von Keitz/Borcherding, Berichterstattung über die Einbeziehung nachhaltigkeitsbezogener Leistungen in die Vergütungssysteme von Vorstand und Aufsichtsrat, DB 37/2024, S. 2241;

Arbeitskreis Externe und interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Überwachung des internen Kontrollsystems/Risikomanagementsystems nach der Empfehlung A.5 des DCGK 2022, DB 30/2024, S. 1765;

AK Corporate Governance Reporting/Buhleier/Müller/Needham, Eckpunkte zum Bericht des Aufsichtsrats und Thesen zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten. DB 2024, S. 405;

Merkner/Schulenburg/Paulssen, Die Berichterstattung zur Umsetzung des Kompetenzprofils für den Aufsichtsrat in den Geschäftsberichten 2023 der DAX-40-Unternehmen, AG 17/2024, S. 612;

Teucher/Ratzinger-Sakel, Angemessenheits- und Wirksamkeitsaussage zum internen Kontrollsystem und Risikomanagementsystem, WPg 7/2024, S. 361;

Timmermann/Ulrich, Risikomanagement in Familienunternehmen – ein Überblick über bestehende rechtliche Anforderungen und deren organisatorische Implikationen, DB 21/2024, S. 1289;

Zwirner/Boecker, Ausgestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems zur Aufstellung eines Nachhaltigkeitsberichts (IDW Praxishinweis 4/2024 mit Bezug zu IDW PS 982), DB 19/2024, S. 1155;

Arbeitskreis Corporate Governance Reporting (AKCGR), Eckpunkte zum Bericht des Aufsichtsrats und Thesen zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten, DB 8/2024, S. 405;

Koch, Ad-Hoc-Pflicht: Knowledge statt Knowledge Governance, AG 4/2024, S. 97;

Kremer/Niessen-Ruenzi/Wemmer/v. Werder, Anforderungen an Prüfungsausschüsse (Teil II), DB 45/2023, S. 2577;

Kremer/Niessen-Ruenzi/Wemmer/v. Werder, Anforderungen an Prüfungsausschüsse (Teil I), DB 44/2023, S. 2513;

Holle/Schwarz, Horizon Boards in deutschen Aktiengesellschaften, AG 1–2/2024, S. 17;

Fleischer, Klimaklagen gegen Vorstandsmitglieder, AG 23/2023, S. 833;

Bantleon/Eulerich, Neue weltweite Standards für die Interne Revision ante portas – Evolution oder Revolution? WPg 22/2023, S. 1227;

Naumann/Schmitz-Herkendell/Penkwitt, Empfehlung A.5 DCGK (2022) – Hintergrund und Anregungen zur Berichterstattung und Prüfung, WPg 20/2023, S. 1106;

Probst/Velte, Prüfung der Unternehmensberichterstattung durch den Aufsichtsrat, DB 29/2023, S. M4;

Arbeitskreis Externe und interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Thesen zur weiteren Integration der Nachhaltigkeit in die Governance-Praxis börsennotierter Unternehmen vor dem Hintergrund der Änderung des DCGK, DB 29/2023, S. 1617;

Rabenhorst, Empfehlung A.5 DCGK 2022 zu Angaben zum internen Kontroll- und zum Risikomanagementsystem – Praxiserfahrungen der DAX40-Unternehmen, BB 22/2023, S. 1258;

Hoffjan/Bartosch/Schröder, Prozesse als Ausgangspunkt für die Identifikation von Compliance-Risiken im Mittelstand, BB 19/2023, S. 1066.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    156
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    97
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    87
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    83
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    80
  • Transaktionsbezogene Netto-Margen-Methode (TNMM) – ABC IntStR
    76
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.1 Tod eines Freiberuflers
    75
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 29 Zerlegungsmaßstab / 3.2 Zerlegung nach Arbeitslöhnen (§ 29 Abs. 1 Nr. 1 GewStG)
    71
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    71
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    61
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 28 Allgemeines / 3.5 Verlegung einer Betriebsstätte von einer in eine andere Gemeinde (§ 28 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GewStG)
    61
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.3 Teilentgeltliche Praxisveräußerung
    61
  • Änderungsvorschriften / 5 Gegenrechnung materieller Fehler
    59
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 355 Einspruchsfrist / 3.1 Bekanntgabe des Verwaltungsakts
    58
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 173 Aufhebung oder Änderung von ... / 3.2.2 Maßstab des groben Verschuldens
    57
  • Kapitalgesellschaft: Liquidation / 3.3.4 Auswirkungen der Auskehrung des Vermögens
    54
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken
    54
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 11 Wertansätze in der steuerli ... / 3.2 Verschmelzungskosten
    48
  • Pflegekosten / 1.3 Unterbringung in einem Heim
    48
  • Fischer/Pahlke/Wachter, ErbStG § 13b Begünstigtes Vermögen
    47
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
Schmalenbach-Gesellschaft: Corporate Governance Reporting: Eckpunkte zum Bericht des Aufsichtsrats
Vertrag Unterschrift
Bild: Haufe Online Redaktion

Der Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft hat im Rahmen der Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung auf seiner Sitzung am 27.11.2023 Eckpunkte zum Bericht des Aufsichtsrats beschlossen. Dieser Bericht steht in der Diskussion um Rechnungslegung kaum im Fokus, obwohl er für viele Investoren ein ganz gewichtiges Instrument zur Einschätzung der Arbeit des Aufsichtsrats und damit auch der Qualität der Corporate Governance des Unternehmens ist.


IDW Positionspapier: Compliance-Kultur in deutschen Unternehmen
Gipfel_Berg
Bild: Dieter Schütz ⁄ pixelio

Die Sicherstellung der Beachtung des geltenden Rechts für Unternehmen ist aufgrund der hohen gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen sehr herausfordernd. Daher hat sich das IDW des Themas angenommen und unter dem Titel „Compliance-Kultur in deutschen Unternehmen verbessern – zur Empfehlung A.5 DCGK 2022“ ein Positionspapier verfasst.


Haufe Shop: Gemeinnützigkeit im Ertragsteuerrecht
Gemeinnützigkeit im Ertragsteuerrecht
Bild: Haufe Shop

Der neue Kommentar beleuchtet die gemeinnützigkeitsrechtlichen und ertragsteuerlichen Aspekte von Non-Profit-Organisationen. Damit können Sie sicher und souverän mit den praktischen Fragen zum Gemeinnützigkeitsrecht umgehen und Steuerfallen erkennen und vermeiden.


Controller Magazin: Thementafel ermöglicht Recherche über alle Beiträge
Thementafel zum Controller Magazin
Bild: Haufe Online Redaktion

Seit 1976 sind mehr als 250 Ausgaben des Controller Magazins mit über 3.600 Artikeln erschienen. Die „Thementafel“ im Excel-Format bietet die Möglichkeit, nach Überschriften, Autoren sowie Erscheinungsterminen zu recherchieren. Auf die Beiträge kann man über das Online-Archiv zugreifen.


Deutscher Corporate Governa... / 2.3 Grundsatz 23: Corporate Governance Berichterstattung
Deutscher Corporate Governa... / 2.3 Grundsatz 23: Corporate Governance Berichterstattung

  Rz. 24 Die größte Neuerung im überarbeiteten DCGK 2020 bezüglich der Rechnungslegung erfolgte bei der Berichterstattung über die Corporate Governance. Hier folgt die Kommission der auch vom Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren