Bleiber, Digitale Schnittstellen zur Buchhaltung Schnittstellen zu externen Partnern (Teil II), b+b 3/2025, S. 30; Teutemacher, Quo vadis elektronisches Kassenbuch? – Zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung oder nicht?, BBK 5/2025, S. 200; Trinks/Heine, Keine steuerliche Buchführungspflicht durch Auslandsumsätze, DStR 13/2025, S. 685; Winter, Buchführung – Differenzbesteuerung – Antiquitäten & Kunst, b+b 4/2025, S. 34; Winter, So kontieren Sie richtig! – Fachliteratur, b+b 4/2025, S. 24; Winter, So wird richtig gebucht – Vorsteuerberichtigung Kleinunternehmer, b+b 3/2025, S. 22; |
Bleiber, Digitale Schnittstellen zur Buchhaltung – Interne Schnittstellen (Teil I), b+b 2/2025, S. 30;
Bramburger-Schwirkslies/Schwirkslies, So kontieren Sie richtig – Teilzahlungsgeschäft, b+b 1/2025, S. 22;
Bramburger-Schwirkslies/Winter, Bildschirmbrille – Abzugsmöglichkeiten und Behandlung in der Buchhaltung, b+b 1/2025, S. 40;
Dißars, Belege – Basis der Dokumentation aller Geschäftsvorfälle, b+b 1/2025, S. 24;
Thurow, Buchhalterische Überlegungen zu Deepseek, BC 2/2025, S. 56;
Krudewig, Kurzfristige Beschäftigung – Richtig einstufen, abrechnen und buchen, b+b 11/2024, S. 12;
Schütte/Teutemacher, Buchführung – Kassenmonitoring als wesentlicher Bestandteil eines Tax Compliance Management Systems – Ein Praxisbeispiel für bargeldintensive Unternehmen, BBK 23/2024, S. 1080;
Bartuschka, Ablösung bestehender IT-Systeme in der Rechnungslegung – Rahmenbedingungen und Projektmanagement, BB 41/2024, S. 2346;
Cremer, Softwarekauf und -update – Verbuchung im Rahmen der Einnahmenüberschussrechnung – Leserfrage, BBK 17/2024, S. 815;
Dawo/Krudewig, Zuschuss – Wie die Strompreisbremse zu buchen ist, b+b 9/2024, S. 32;
Fuldner, Verrechnungskonto – Verrechnungskonten: in der Buchhaltung & Gesellschaften, b+b 9/2024, S. 24;
Krullmann/Teutemacher, Zukünftige Rechtsprechung zur Kassenführung? – Wie die neue Form der Kassenführung mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme Einfluss auf die Rechtsprechung der Finanzgerichte nehmen könnte, BBK 19/2024, S. 883;
Schmied, Buchungsbelege – Umgang mit Eigenbelegen und Ersatz- bzw. Notbelegen, b+b 10/2024, S. 24;
Teutemacher, Meldepflicht für elektronische Kassen(-systeme), Taxameter und Wegstreckenzähler zum 1.1.2025 – Zu meldende Daten, Meldezeitpunkt und praktische Übersicht, BBK 17/2024, S. 780;
Willner/Macht, Kassenführung – Alles Wichtige für die richtige Kassenführung, b+b 10/2024, S. 12;
Winter, Buchführung – Soll-/Ist-Versteuerung – Besteuerungszeitpunkte der Umsatzsteuer, b+b 10/2024, S. 36;
Krullmann/Teutemacher, Beginn der Mitteilungspflicht für alle elektronischen Aufzeichnungsgeräte ab 1.1.25, BBP 8/2024, S. 218;
Schmitz, Buchführung – Trinkgelder an Arbeitnehmer und Unternehmer – Der Erhalt von Trinkgeld erhöht die Betriebseinnahmen, b+b 8/2024, S. 12;
Schwirkslies, Buchführung – Ordnungswidrigkeiten Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder, b+b 8/2024, S. 37;
Schwirkslies, So kontieren Sie richtig – Firmen-Pkw, Sonderausstattung oder Zubehör, b+b 8/2024, S. 18;
Bartuschka, § 38 EGAO/DSFinVBV-E: Folgen für Prozesse und IT-Systeme in Buchhaltung und Rechnungswesen, BB 17/2024, S. 939;
Bergan, Neue Buchführungsgrenzen nach § 141 AO ab 2024, NWB 21/2024, S. 1428;
Bleiber, So reagieren Sie auf die Krisen der Welt – Krisenleitfaden für die Buchhaltung, b+b 4/2024, S. 12;
Ettinger, Fremdwährungen im steuerbilanziellen Betriebsvermögen – wohin mit $, £ und ¥?, DB 23-24/2024, S. 1433;
Krudewig/Bramburger, Buchführung – App Store – Wie Anwendersoftware und Updates zu behandeln sind, b+b 6/2024, S. 26;
Schwirkslies, Eigenverbrauch – So werden die Pauschbeträge richtig gebucht, b+b 4/2024, S. 26;
Schwirkslies, Franchise – Kosten richtig zuordnen und buchen, b+b 6/2024, S. 19;
Willner, Lkw-Maut – Buchung der unterschiedlichen Aufwendungen, b+b 4/2024, S. 20;
Winter, Altersteilzeit – Varianten, Voraussetzungen und Buchung, b+b 5/2024, S. 19;
Kowallik, Diskussionsentwurf einer Verordnung zur digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Buchführungsdaten, DB 9/2024, S. 492;
Kowallik, Diskussionsentwurf einer Verordnung zur digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Buchführungsdaten, DK 3/2024, S. 116;
Hauser, Sozialversicherung: Termine, Beitragssätze und Buchungen, b+b 1/2024, S. 20;
Lüdenbach, Bilanzierung eines verpfändeten Bankguthabens, StuB 1/2024, S. 30;
Winter, Müllentsorgung, b+b 1/2024, S. 34;
Bramburger, Buchführung – Schwarzgeschäfte – Nicht erklärte Umsätze nachträglich buchen, b+b 1/2024, S. 26;
Halm/Rößger, Round-Tripping: Kann ein Im-Kreis-buchen zum Erfolg führen? WPg 1/2024, S. 30;
Hausen, Buchführung – Sozialversicherung – Termine, Beitragssätze und Buchungen, b+b 1/2024, S. 20;
Krudewig, Buchführung – Repräsentationskosten – Was angemessen ist und wie richtig gebucht wird, b+b 12/2023, S. 26;
Krullmann/Teutemacher, Änderungen für bargeldintensive Betriebe ab dem 1.1.2024 – Diese Änderungen sollten Ihre Mandanten beachten, BBK 21/2023, S. 960;
Krullmann/Teutemacher, Kassen-Nachschau 2023/2024 – Praxiserf...