Michael Dilßner, Prof. Dr. Stefan Müller
Eckert, Verbuchung von Änderungen der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage – Grundsätze der Berichtigung und praktische Buchungsbeispiele, BBK 12/2025, S. 540; Schwirkslies, Buchführung – Vorsteuerabzug – Rückwirkende Rechnungsberichtigung, b+b 6/2025, S. 23; |
Krudewig, Innergemeinschaftliche Lieferung – Voraussetzungen und richtig buchen, b+b 2/2025, S. 12;
Eckert, Differenzbesteuerung nach § 25a UStG und Verbuchung der Umsätze, BBK 22/2024, S. 1038;
Winter, Buchführung – Soll-/Ist-Versteuerung – Besteuerungszeitpunkte der Umsatzsteuer, b+b 10/2024, S. 36;
Ulbrich, Vorsteuerabzug aus der Anschaffung einer gemischt genutzten PV-Anlage in 2022 jetzt noch möglich?, NWB 27/2024, S. 1812;
Dißars, Rechnungsstellung und Buchung – Auslandsrechnung bei Verkauf innerhalb und außerhalb der EU, b+b 3/2024, S. 34;
Dißlars, BMF-Kommentierung – Photovoltaikanlagen: Fragen bei der Anwendung des Nullsteuersatzes, b+b 2/2024, S. 8;
Schwirklies, Antiquitäten: Angemessenheit, Abschreibung & Umsatzsteuer, b+b 1/2024, S. 24;
Eckert, Buchführung – Verbuchung von Betriebsveranstaltungen aus umsatzsteuerlicher Sicht, BBK 22/2023, S. 1024;
Winter, Buchführung – Soll-/Ist-Versteuerung Besteuerungszeitpunkte der Umsatzsteuer, b+b 8/2023, S. 36;
Korn, (Nicht-)Bilanzierung rechtlich entstandener Umsatzsteuerverbindlichkeiten auf innergemeinschaftliche Lieferungen seit 2020, DStR 27/2023, S. 1488;
Eckert, Buchführung – Verbuchung und Abbildung der Vorsteueraufteilung in der USt-Voranmeldung und -Jahreserklärung, BBK 10/2023, S. 442;
Krudewig, Buchführung – Umsatzsteuer – Erhaltene An- und Vorauszahlungen, b+b 5/2023, S. 12.