Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Literaturauswertung EStG/KStG (Stand: 31.5.2025)

Prof. Dr. Georg Schnitter
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Zusammenfassung

Informieren Sie sich anhand dieses Beitrags über das Spektrum der wichtigen Literaturstimmen zum EStG und KStG. Finden Sie Fakten und Tipps und lesen Sie, was Substanz hat – konzentriert und strukturiert.

Monatlich werden alle wesentlichen Fachzeitschriftenbeiträge durch einen Steuerexperten gelesen und ausgewertet. So sparen Sie wertvolle Zeit und sind topp informiert. Die im jeweiligen Monat neu aufgenommenen Beiträge und die entsprechenden Literaturauswertungen erfolgen im Fettdruck, so dass ein kontinuierliches Mitlesen möglich ist. Gegliedert sind die Literaturauswertungen nach Steuerarten grundsätzlich auch nach Paragraphen.

1 Ausgewertete Beiträge

1.1 Ausgewertete Beiträge 2025

  • Liesenhoff/Pottebaum/Znojek, Zum Gewinnbegriff beim Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG – Eine kritische Analyse anhand einer objektiven Gesetzesauslegung, DStR 2025, 1305;
  • Stein, Nießbrauch an GmbH-Anteilen und Kapitalvermögen – Gestaltungschance und mögliches Reaktionserfordernis des Gesetzgebers, DStR 2025, 1177;
  • Bünning, Einschränkung der Buchwertverknüpfung bei Restrukturierung von Personengesellschaften durch Erweiterung der Körperschaftsklausel, BB 2025, 1515;
  • Pradl, Rentner-GmbH: BFH bestätigt Zulässigkeit einer gewinnmindernden Rücklage gem. § 5 Abs. 7 EStG, GStB 2025, 218;
  • Apitz, Energetische Maßnahmen gem. § 35c EStG – Durchführung und Abschluss der Maßnahme sowie Ratenzahlung, EStB 2025, 217;
  • Hübner, Kein Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers – zugleich Anmerkung zu BFH v. 5.2.2025 – VI R 3/23, FR 2025, 567;
  • Suchanek/Rüsch, § 8c KStG: BMF reagiert mit Nichtanwendungserlass auf AdV-Beschluss des BFH v. 12.4.2023 – I B 74/22 (AdV), FR 2025, 117;
  • Taube, Das Optionsmodell nach § 1a KStG in der Fassung des Wachstumschancengesetzes, BB 2025, 471;
  • Orth, Zur Besteuerung von Leistungen einer Familienstiftung an ihre Destinatäre, DB 2025, 211;
  • Wenke, Steuerliche Anerkennung von Darlehensverträgen unter Angehörigen – Voraussetzungen und Rechtsfolgen bei steuerlicher (Nicht-)Anerkennung, NWB 2025, 1340;
  • Marquardsen, Buchwertfortführung beim Transfer von Wirtschaftsgütern zwischen Schwesterpersonengesellschaften – Quo vadis, Gesetzgeber?, FR 2025, 160;
  • Fleck, Holdingmodell bei einer Immobilien-Kapitalgesellschaft – Gestaltungsmöglichkeiten für eine steueroptimierte Verwaltung von Immobilienvermögen, NWB 2025, 1394;
  • Kollruss, Die gewerblich entprägte GmbH & Co. KG als Rechtsform für Investitionen natürlicher Personen in ausländischen Grundbesitz, DStR 2025, 1074;
  • Gabert-Pipersberg, Analoge Kunst versus Kryptokunst: Folgebewertung – Zugleich kritische Analyse der finanzgerichtlichen Rechtsprechung zur Abnutzbarkeit von Kunstgegenständen des Anlagevermögens und deren Anwendbarkeit auf Kryptokunst, EStB 2025, 175.
  • Gawenko, Die ertragsteuerliche Behandlung von Crypto Futures im Privatvermögen, DStR 2025, 801;
  • Von Below, Neue Entwicklungen in der Körperschaftsteuerpflicht von Betrieben gewerblicher Art – Zugleich Besprechung von BFH v. 29.8.2024 – V R 43/21, FR 2025, 302;
  • Werling/Breitkreuz, Verfahrenswahl nach ImmoWertV für die steuerliche Aufteilung von Anschaffungskosten für bebaute Grundstücke, FR 2025, 293;
  • Textor, Rückstellungen für nicht hinterzogene Steuern und Beratungskosten wegen zukünftiger Betriebsprüfungen, DStR 2025, 885;
  • Barzen/Wedekind/Hübert, Die Kapitalrücklage einer Stiftung als steuerrechtliches Gestaltungsinstrument, DStR 2025, 889;
  • Ebert/Becker, Der Begünstigungsausschluss von Alleinerziehenden und unverheirateten Eltern vom Ehegattensplitting – Rechtliche Grundlagen, soziale Realität und Widersprüche der Erwerbs- und Verbrauchsgemeinschaft, DStR 2025, 737;
  • Schumann, Abschreibungen auf Wohnimmobilien (§ 7 Abs. 5a EStG und § 7b EStG) – Prolongation der Sonderabschreibung und Zusammenspiel mit degressiver Gebäudeabschreibung, EStB 2025, 133;
  • Brunckhorst, Trinkgeld: Steuerbefreiung beim bargeldlosen Bezahlen per Karte?, EStB 2025, 56;
  • Apitz, GmbH-Beteiligungsverluste bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG – Zeitpunkt der Verlustgeltendmachung nicht versäumen, GmbH-StB 2025, 110;
  • Toussaint/Ettinger, Steuerliche Behandlung variabler Kaufpreisteile ("Earn Out"/"Besserungsschein"), EStB 2025, 24.
  • Stein, Nießbrauch am Gewerbebetrieb und bei Betriebsaufspaltungen in der jüngeren Rechtsprechung – Konsequenzen und Gestaltungen, DStR 2025, 503;
  • Broemel/Liedgens, Die neue Körperschaftsklausel des § 6 Abs. 5 S. 7 EStG idF des JStG 2024: Praktische Auswirkungen für Umstrukturierungen, DStR 2025, 177;
  • Kollruss, Einordnung von Bezügen aus Stiftungen als Schachteldividende nach § 8b Abs. 1 und 4 KStG, DStR 2025, 188;
  • Werner, Die Besteuerung laufender Zuwendungen einer Familienstiftung an ihre Destinatäre – Zugleich Anmerkung zu BFH v. 1.10.2024 – VIII R 25/21, DStR 2025, 621;
  • Haselwander, § 3a EStG als unzulässige staatliche Beihilfe? Das Merkmal des selektiven wirtschaftlichen Vorteils als Stolperstein, DStR 2025, 680;
  • Carlé, Vorweggenommene Werbungskosten bei Nießbrauchgestaltungen, KÖSDI 2025, 24194;
  • Morawitz, Die Option zum T...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    84
  • Transaktionsbezogene Netto-Margen-Methode (TNMM) – ABC IntStR
    80
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.3 Teilentgeltliche Praxisveräußerung
    60
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    57
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    53
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    53
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    49
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 29 Zerlegungsmaßstab / 3.2 Zerlegung nach Arbeitslöhnen (§ 29 Abs. 1 Nr. 1 GewStG)
    45
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 15 Aufspaltung, Abspaltung und ... / 4.3.3.1 Begriff des Teilbetriebs
    45
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 8 Hinzurechnungen / 4.4.3 Diskontbeträge (§ 8 Nr. 1 Buchst. a S. 2 Hs. 2 GewStG)
    44
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.1 Tod eines Freiberuflers
    44
  • Änderungsvorschriften / 3.3.2 Korrektur zuungunsten des Steuerpflichtigen
    43
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    42
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 10a Gewerbeverlust / 2.3 Kürzung im Abzugsjahr
    41
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    39
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 238 Höhe und Berechnung der Zinsen
    38
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 347 Statthaftigkeit des Einspruchs / 9.2.5 Angemessene Entscheidungsfrist der Finanzbehörde
    38
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 355 Einspruchsfrist / 3.1 Bekanntgabe des Verwaltungsakts
    38
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 15 Aufspaltung, Abspaltung und ... / 4.3.3.4 Teilbetriebe bei übertragendem und übernehmendem Rechtsträger
    37
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 180 Gesonderte Feststellung von ... / 3.1.4.4 Steuerermäßigungen
    37
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
BFH: Zur Anwendung des § 8c KStG a. F. auf Verluste gemäß § 15a EStG
Richter im Gerichtssaal
Bild: Haufe Online Redaktion

§ 8c Abs. 1 Satz 1 KStG in der für das Streitjahr 2014 maßgeblichen Fassung ist nicht auf verrechenbare Verluste gemäß § 15a EStG anwendbar, die einer Kapitalgesellschaft als Mitunternehmerin einer Kommanditgesellschaft zugerechnet werden.


Steuern sparen: Anleitung zur Einkommensteuererklärung 2024
Anleitung zur Einkommensteuererklaerung 2024
Bild: Haufe Shop

Diese Anleitung bietet Ihnen zuverlässige Erläuterungen zu den Vordrucken und viele Hinweise auf legale Steuersparmöglichkeiten, damit Sie die gesetzlich vorgesehenen Abzugsmöglichkeiten voll ausschöpfen können.


Literaturauswertung EStG/KS... / 1.2 Ausgewertete Beiträge 2024
Literaturauswertung EStG/KS... / 1.2 Ausgewertete Beiträge 2024

Wölbert/Wangler, Verlustabzug nach § 8c und § 8d KStG und sich daraus ergebende Gestaltungsoptionen – Teil 1: Grundsätzliches Regelwerk des § 8c KStG, NWB 2024, 3196; Wölbert/Wangler, Verlustabzug nach § 8c und § 8d KStG und sich daraus ergebende ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren