Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Kulturwandel als Wegbereiter in eine agile Organisation / 7 Fazit

André Häusling, Martin Kahl-Schatz
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Das TRAFO-Modell veranschaulicht, dass Agilität kein monothematisches Phänomen darstellt, das sich lediglich auf Prozessmethoden bezieht, sondern ganzheitlich betrachtet werden muss. Um eine Organisation agil werden zu lassen, muss Agilität ihre Wirkungskraft auf allen 6 verschiedenen Dimensionen entfalten können. Beschränkt sich die Organisation auf eine oder nur wenige der Dimensionen und strebt nur dort Veränderungen an, wird sich der agile Reifegrad der Organisation absehbar nicht mehr weiter steigern. Durch die Vernachlässigung der anderen Dimensionen werden diese zum limitierenden Faktor für die Weiterentwicklung. Hierzu ein Beispielszenario, das uns in unserem Beratungsalltag häufiger begegnet:

 
Praxis-Beispiel

Gründe für die Stagnation

In vielen Unternehmen beginnen die Softwareentwicklungsbereiche als Speerspitze der agilen Bewegung damit, agile Vorgehensmodelle zu implementieren und sich agile Prozesse wie Scrum oder Kanban zu eigen zu machen. Im Laufe der Zeit müssen sie feststellen, dass die agilen Methoden nicht immer den gewünschten Erfolg erzielen und die Leistungsfähigkeit nicht wie erhofft im gewünschten Maße steigt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass diese Stagnation in der Entwicklung auf einen limitierenden Faktor in einer anderen Dimension zurückzuführen ist. In einigen Fällen wurden zwar agile Prozesse eingeführt, die althergebrachten Organisationsstrukturen beispielsweise verhinderten aber eine Weiterentwicklung der Organisation. Mitunter stellten auch die Führungskräfte ein "Hindernis" dar, weil sie nicht in der Lage waren, die agilen Veränderungen adäquat zu unterstützen. In anderen Fällen wiederum verhinderte die vorherrschende Kultur eine tiefergehende Transformation.

Es handelt sich hierbei keineswegs nur um typische Phänomene aus (Entwicklungs-)Bereichen, die sich an agilen Methoden versuchen. Andere Unternehmen versuchen sich an radikalen strukturellen Änderungen, weil sie feststellen mussten, dass die klassische Aufbauorganisation für sie ein Hindernis darstellt. Die neue Struktur brachte dann aber auch nicht den gewünschten Erfolg, weil die Führungskräfte selbst nicht den entsprechend nötigen agilen Reifegrad aufbrachten oder die Kultur noch rückständig war.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.321
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    552
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    406
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    396
  • Sterbegeld
    301
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    290
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    287
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    267
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    253
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    251
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    246
  • Dienstwagen, 1-%-Regelung / 2.3 Einzelbewertung: 0,002-%-Tagespauschale
    243
  • Aufmerksamkeiten
    197
  • Vorsorgepauschale
    187
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    176
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    174
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    162
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    161
  • Ende der Beschäftigung: Lohnsteuer, Beitrags- und Melderecht
    152
  • Altersentlastungsbetrag
    149
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Der interaktive Workshop: Toolkit Candidate Experience
Toolkit Candidate Experience
Bild: Haufe Shop

Die Candidate Experience entscheidet über Arbeitgeberattraktivität und Bewerbungseingänge. Wer hier nicht überzeugt, verliert nicht nur Talente. Mit dem Toolkit haben Sie praxiserprobtes Recruitingwissen an der Hand und optimieren alle Touchpoints maßgeschneidert für Ihre Kandidat:innen.


Agile Organisationsentwicklung mit dem TRAFO-Modell
Agile Organisationsentwicklung mit dem TRAFO-Modell

Zusammenfassung Überblick Viele Unternehmen suchen Rat, weil sie nach ersten Fortschritten und Erfahrungen in ihrer agilen Transformation eine gewisse Stagnation in puncto Agilität spüren. Sie haben ein bestimmtes Plateau in ihren agilen Erfahrungen erreicht ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren