Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Hilbert/Wolf, ABC-Führer LSt, Forstleute / A. Einnahmen

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

I. Entschädigungen

 

Rz. 1

Stand: EL 115 – ET: 05/2018

Die an staatliche Forstbedienstete aus öffentlichen Kassen gezahlten Entschädigungen sind gemäß § 3 Nr 12 Satz 1 oder 2 EStG steuerfrei (FinMin BB, DB 1996, 2056 = FR 1996, 798; FinMin MV, FR 1994, 549; > Aufwandsentschädigungen). Die Besoldung der in Privatforsten Beschäftigten richtet sich im Allgemeinen nach den für Staatsforsten geltenden Grundsätzen; die Beschäftigten erhalten deshalb idR die gleichen Entschädigungen, die die Staatsforstverwaltung ihren ArbN gewährt. Nur deren > Entschädigungen sind aber steuerfrei, soweit sie aus öffentlichen Kassen gezahlt werden (§ 3 Nr 12 EStG). Eine Gleichbehandlung aus Billigkeitsgründen ist nicht zulässig; der Ersatz von WK durch den ArbG ist stpfl Arbeitslohn (FinVerw, DB 1990, 1263; zur Rechtslage > Auslagenersatz Rz 10 ff). Ergänzend > Rz 5.

 

Rz. 2

Stand: EL 115 – ET: 05/2018

Die Maßnahmen des Fördervereins zur Qualifizierung der ArbN aus der Land- und Forstwirtschaft werden durch Beiträge von ArbG und ArbN finanziert (§ 4 QLF-TV). Der (einbehaltene) ArbN-Anteil gehört zum laufenden Arbeitslohn; der ArbG-Anteil ist nicht als Arbeitslohn besteuerbar (FinMin BY vom 23.05.1996 32-S-2333–63/2–31–216).

 

Rz. 2/1

Stand: EL 115 – ET: 05/2018

Der Zuschuss zur Beschaffung von Dienstkleidung ist als Barablösung iSv § 3 Nr 31 EStG steuerfrei (FinVerw, DB 1990, 1263); ergänzend > Rz 15.

 

Rz. 3

Stand: EL 115 – ET: 05/2018

Die zum Ausgleich wirtschaftlicher Nachteile wegen ungünstiger Lage der Dienstwohnung gezahlte Einödzulage ist als Erschwerniszulage steuerpflichtig (> Lohnzuschläge Rz 2). Für die Dienstwohnung eines Försters kann wegen ihrer abseitigen Lage in einem ländlich strukturierten Raum und wegen erhöhter Heizkosten ein Abschlag von 10 % auf den ortsüblichen Mietwert in Betracht kommen (EFG 1988, 235; ergänzend > Dienstwohnung).

 

Rz. 4

Stand: EL 115 – ET: 05/2018

Dienstzimmerentschädigung: Die Pauschalentschädigungen für die Bereitstellung eines Zimmers der Privatwohnung für dienstliche Zwecke sowie die Entschädigungen für Heizung, Beleuchtung und Reinigung des Dienstzimmers sind bei den in Privatforsten Beschäftigten stpfl Arbeitslohn (FinVerw, DB 1990, 1263). Entsprechendes gilt bei einer Zahlung aus öffentlichen Kassen, soweit sie nicht als Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr 12 EStG steuerfrei ist. Zu Einzelheiten > Arbeitszimmer Rz 84.

 

Rz. 5

Stand: EL 115 – ET: 05/2018

Die Forstleuten des Bundes gezahlte Jagdaufwandsentschädigung ist steuerfrei, wenn sie als Aufwandsentschädigung iSd § 3 Nr 12 Satz 1 EStG festgesetzt worden ist; Entsprechendes gilt für die in einigen Bundesländern gezahlte Jagdaufwandsentschädigung. An Beschäftigte in Privatforsten gezahlte Jagdaufwandsentschädigungen sind steuerpflichtig (> Rz 1); steuerlich anzuerkennende Aufwendungen des ArbN sind > Werbungskosten (FinVerw, DB 1990, 1263). Entsprechendes gilt auch für eine Hundebeihilfe (BFH 70, 435 = BStBl 1960 III, 163; > Wachhund).

 

Rz. 6

Stand: EL 115 – ET: 05/2018

Zur Aufwandsentschädigung für Jagdberater in Bayern (Art 49 Abs 3 BayJG) > Jagdberater.

 

Rz. 7

Stand: EL 115 – ET: 05/2018

Pauschvergütungen, die den Leitern und Assistenten staatlicher Forstämter als Ersatz für kleine Aufwendungen im Dienst gezahlt werden, rechnen insoweit nicht zum stpfl Arbeitslohn, als sie auf Grund reisekostenrechtlicher Vorschriften gewährt werden (vgl § 17 BRKG und entsprechende Vorschriften der Länder) und die Höhe der Pauschvergütung nach dem Durchschnitt der in einem bestimmten Zeitraum üblicherweise sonst entstandenen Einzelvergütungen bemessen ist. Entsprechendes gilt für Pauschvergütungen, die an Forstbetriebsbeamte gewährt werden (> R 3.50 Abs 2 LStR zum Nachweis der üblicherweise anfallenden Auslagen in einem repräsentativen Dreimonatszeitraum). Lieferlöhne für die Anlieferung von Wild sind eine Entschädigung für Mehrarbeit und deshalb steuerpflichtig; ebenso die Vergütungen für die Mitbeförsterung der waldbesitzenden Körperschaften. Entschädigungen für die Benutzung eigener Fahrräder bei ausgedehnten Dienstgängen gehören nicht zum stpfl Arbeitslohn (vgl § 3 Nr 13 und 16 EStG; im Einzelnen > Fahrrad sowie > Firmenrad). Schussgeld (Schießgeldtaxe, Patronengeld) ist kein steuerfreier > Auslagenersatz (FinVerw, DB 1990, 1263).

 

Rz. 8

Stand: EL 115 – ET: 05/2018

Die pauschale Transportentschädigung nach § 33a Abs 1 des MTV für Waldarbeiter (MTW) ist steuerpflichtig; die nach § 33a Abs 2 und 3 MTW für die Mitnahme von Gerät auf Kraftfahrzeuganhängern gezahlte Entschädigung ist steuerfrei, soweit sie zusammen mit der Fahrentschädigung den maßgebenden amtlichen Km-Satz nicht übersteigen (> R 9.5 Abs 1 Satz 5 und Abs 2 LStR sowie > R 3.13 LStR; > Kilometer-Pauschalen Rz 5). Zu Einzelheiten vgl FinMin BY, DB 1995, 1003 = FR 1995, 450.

 

Rz. 9

Stand: EL 115 – ET: 05/2018

Wegstreckenentschädigungen an Waldarbeiter für Fahrten zwischen Wohnung und >  Erste Tätigkeitsstätte iSv § 9 Abs 4 EStG – zB dem Forsthaus – sind stpfl Arbeitslohn, der ggf gemäß § 40 Abs 2 Satz 2 EStG pauschal besteuert werden kann...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel) enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    262
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    170
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    129
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken
    125
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    119
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    113
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 28 Allgemeines / 3.5 Verlegung einer Betriebsstätte von einer in eine andere Gemeinde (§ 28 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GewStG)
    111
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    111
  • Kapitalgesellschaft: Liquidation / 3.3.4 Auswirkungen der Auskehrung des Vermögens
    109
  • Änderungsvorschriften / 5 Gegenrechnung materieller Fehler
    105
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.1 Tod eines Freiberuflers
    105
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 29 Zerlegungsmaßstab / 3.2 Zerlegung nach Arbeitslöhnen (§ 29 Abs. 1 Nr. 1 GewStG)
    95
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    93
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 7 Gewerbeertrag / 4.2 Veräußerungs- und Aufgabegewinne bei Einzelunternehmen
    93
  • Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung (§ 8 EStDV) (estb 2022, Heft 12, S. 467)
    93
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 173 Aufhebung oder Änderung von ... / 3.2.2 Maßstab des groben Verschuldens
    92
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 22 Besteuerung des Anteilseigners
    85
  • Fischer/Pahlke/Wachter, ErbStG § 13b Begünstigtes Vermögen
    73
  • Pflegekosten / 1.3 Unterbringung in einem Heim
    71
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO Vorbemerkungen zu §§ 172–177 / 3.1 Formelle Bestandskraft als Unanfechtbarkeit
    71
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel)
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
Erfolgreich umsetzen: Neue Arbeitswelt in der Steuerberatung
Neue Arbeitswelt in der Steuerberatung
Bild: Haufe Shop

Das Buch ist ein Wegweiser für alle, die ihre Kanzlei in eine moderne und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung transformieren wollen. Es bietet Strategien und praktische Ratschläge, um die Vorteile von New Work voll auszuschöpfen und sich erfolgreich den neuen Herausforderungen zu stellen.


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren