Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Hilbert/Wolf, ABC-Führer LSt, Auslandstätigkeitserlass / 2. Begünstigte Arbeitnehmer

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Rz. 9

Stand: EL 113 – ET: 09/2017

Begünstigt sind

• unbeschränkt steuerpflichtige ArbN. Das schließt im Ausland ansässige ArbN ein, die ihr Einkommen im Wesentlichen in Deutschland erzielen (Fälle des § 1 Abs 3 EStG; > Unbeschränkte Steuerpflicht Rz 20 ff);
• andere ArbN ohne > Wohnsitz oder gewöhnlichen > Aufenthalt im Inland (beschränkt steuerpflichtige ArbN). Hier kommt die Anwendung des ATE nur in Betracht, wenn die im Ausland ausgeübte Tätigkeit für die Besteuerung im Inland verwertet wird (§ 49 Abs 1 Nr 4 Buchst a EStG; zur "Verwertung" > Inländische Einkünfte Rz 1,  ff). § 34c Abs 5 EStG ermächtigt die FinVerw wegen der vorauszusetzenden nationalen Anknüpfung nur zum Erlass der auf "ausländische Einkünfte" entfallenden ESt; ein Verzicht auf die "Verwertung im Inland" – etwa im Hinblick auf die Einbeziehung von ArbG aus dem EU-/EWR-Bereich und ihre ArbN (> Rz 6) – wäre deshalb problematisch. Eine amtliche Äußerung hierzu ist nicht bekannt.
 

Rz. 10

Stand: EL 113 – ET: 09/2017

• Begünstigt ist seit 2013 die – erlaubte -- Arbeitnehmerüberlassung (vgl LFD Thüringen vom 17.12.2013, aaO). Das betrifft ArbN, die von ihrem ArbG (Verleiher aus dem EU/EWR-Bereich; > Rz 6) an andere ArbG zur Durchführung begünstigter Zwecke (> Rz 1 ff) für die Dauer von höchstens 18 Monaten überlassen werden (zu Einzelheiten > Arbeitnehmerüberlassung).
 

Rz. 10/1

Stand: EL 113 – ET: 09/2017

• Begünstigt bleiben ferner ArbN, die zB als Spezialisten einem dem ArbG verbundenen Unternehmen oder im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft im Baugewerbe vorübergehend überlassen werden. Dienst- oder Werkverträge, nach denen der Werkunternehmer selbst oder dessen Erfüllungsgehilfe Anweisungen für die Ausführung des Werkes erteilen, werden vom AÜG nicht erfasst (> Arbeitnehmerüberlassung Rz 32 ff).
 

Rz. 11

Stand: EL 113 – ET: 09/2017

Von der Begünstigung sind aber folgende ArbN ausgenommen(vgl vor allem Abschn I ATE):

• das Bordpersonal auf Seeschiffen, und zwar auch dann, wenn das Schiff zu einem der begünstigten Zwecke eingesetzt ist und sich deshalb zB an Bord wissenschaftliches Personal befindet, dessen Tätigkeit begünstigt ist;
 

Rz. 12

Stand: EL 113 – ET: 09/2017

• ArbN, deren Tätigkeit in finanzieller Beratung besteht. Gemeint ist etwa der Sachbearbeiter einer Bank, der bei einer ausländischen Filiale laufend bei der finanziellen Abwicklung begünstigter Vorhaben tätig wird. Eine solche Tätigkeit ist jedoch nach dem ATE begünstigt, wenn sie im Zusammenhang mit der öffentlichen Entwicklungshilfe ausgeübt wird;
 

Rz. 13

Stand: EL 113 – ET: 09/2017

• ArbN, die zu einer Tochtergesellschaft im Ausland abgeordnet worden sind, zB als technische oder kaufmännische Leiter bzw Berater, wenn die Tätigkeit nicht mit einer begünstigten Tätigkeit iSd Abschn I Nr 1 bis 3 ATE zusammenhängt;
 

Rz. 14

Stand: EL 113 – ET: 09/2017

• ArbN, die ihren Arbeitslohn aus einer öffentlichen Kasse erhalten (> Rz 8).

Dieser Inhalt ist unter anderem im Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel) enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    217
  • Änderungsvorschriften / 3.1 "Schlichte" Änderung
    156
  • Pflegekosten / 2 Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen
    131
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    124
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken
    124
  • Ehescheidung: Scheidungsfolgenvereinbarung / 5.3 Übertragung an Ehepartner bzw. Veräußerung des Familienwohnheims
    121
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    119
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 8 Hinzurechnungen / 8.4 Umfang der Hinzurechnung
    118
  • Kapitalgesellschaft: Liquidation / 3.3.4 Auswirkungen der Auskehrung des Vermögens
    116
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    115
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 22 Besteuerung des Anteilseigners
    111
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 28 Allgemeines / 3.5 Verlegung einer Betriebsstätte von einer in eine andere Gemeinde (§ 28 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GewStG)
    107
  • Kündigung und Niederlegung von Mandaten in der Steuerber ... / 5.3 Wichtiger Grund berechtigt zur Kündigung zur Unzeit
    105
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 7 Gewerbeertrag / 4.2 Veräußerungs- und Aufgabegewinne bei Einzelunternehmen
    100
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    99
  • Ausschluss vom Vorsteuerabzug / 2 Ausschluss bei steuerfreien Umsätzen
    97
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    93
  • Änderungsvorschriften / 3.3 Änderung wegen neuer Tatsachen und Beweismittel
    91
  • Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung (§ 8 EStDV) (estb 2022, Heft 12, S. 467)
    90
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    89
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel)
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
BMF Kommentierung: Steuerliche Behandlung von Arbeitnehmereinkünften bei Auslandstätigkeiten
Gehalt Geld Gehaltserhöhung
Bild: AdobeStock

Die Finanzverwaltung hat den sog. Auslandstätigkeitserlass (ATE) veröffentlicht. Beschäftigten in einem Staat, mit dem Deutschland kein DBA geschlossen hat, kann der Arbeitslohn von einem inländischen Arbeitgeber unter den Voraussetzungen des ATE steuerfrei gezahlt werden.


Auslandstätigkeit: Neuer Auslandstätigkeitserlass mit Wirkung ab 2023
Globus Erde Hand Suche
Bild: Pexels

Die Verwaltung hat nach fast 40 Jahren ihren sogenannten Auslandstätigkeitserlass umfangreich überarbeitet und ergänzt. Danach kann bei Tätigkeit im Ausland in bestimmten Fällen auf eine Besteuerung verzichtet werden.


Haufe Shop: Grunderwerbsteuer bei Share Deals
Grunderwerbsteuer bei Share Deals und Umstrukturierungen
Bild: Haufe Shop

Der Praxisleitfaden behandelt grunderwerbsteuerrechtliche Probleme sowohl beim klassischen Share-Deal (Anteilsverkauf) als auch bei einer Umwandlung oder Unternehmensumstrukturierung. Der systematische Aufbau des Buchs, viele Fallbeispiele und Grafiken ermöglichen eine schnelle Einarbeitung in die komplexen Regelungen. So vermeiden Sie im Tagesgeschäft grunderwerbsteuerliche Nachteile und erkennen vorhandene Gestaltungsspielräume!


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren