Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

GREIX: Preise für Wohnimmobilien steigen wieder signifikant

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Die Kaufpreise für Wohnungen, Eigenheime und Mehrfamilienhäuser in den deutschen Großstädten steigen wieder deutlich, wie der aktuelle Immobilienindex GREIX zeigt. Im Jahresvergleich sei es das größte Preiswachstum seit Mitte 2022.

Nachdem die Immobilienpreise mit dem Ende des jahrelangen Booms vielerorts kräftig gefallen waren, haben sich im 1. Quartal 2025 Wohnimmobilien in Deutschland im Vergleich zum 1. Quartal 2024 so stark verteuert wie seit Mitte 2022 nicht mehr.

Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind demnach innerhalb eines Jahres um 3,2 % gestiegen, Einfamilienhäuser verteuerten sich um 4,7 % und Mehrfamilienhäuser um 8,7 %.

Das sind Ergebnisse aus dem German Real Estate Index (GREIX), der auf Zahlen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte basiert, des Exzellenzclusters Econtribute der Universitäten Bonn und zu Köln und dem Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW). Die Studie wurde am 8. Mai veröffentlicht.

Immobilientransaktionen: Markt gewinnt an Fahrt

"Das Abwarten hat ein Ende", sagt IfW-Immobilienmarktexperte Jonas Zdrzalek. "Wer kaufen will, hat sich offenbar mit den neuen Gegebenheiten arrangiert – und spekuliert darauf, dass der Immobilienmarkt vorerst seinen Tiefpunkt erreicht hat". Die Zahl der geschlossenen Transaktionen liege knapp ein Drittel über Vorjahresniveau.

Im Vergleich zum direkten Vorquartal sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen laut GREIX im 1. Quartal 2025 um 1 % gestiegen, Mehrfamilienhäuser wurden 1,1 % teurer verkauft, und die Preise für Einfamilienhäuser stagnierten (plus 0,1 %) gegenüber dem 4. Quartal 2024.

Eigentumswohnungen: Preissprünge in Metropolen

Im Vergleich zum Vorquartal kletterten die Preise für Eigentumswohnungen im jüngsten GREIX am stärksten in Köln (plus 3,4 %), Stuttgart (plus 2,1 %) und Berlin (plus 1,7 %). Moderater waren die Anstiege in Düsseldorf (plus 1,3 %), Frankfurt/M. (plus 0,7 %) und Leipzig (plus 0,6 %). Für Hamburg und München lagen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keine Daten vor.

Für den Index wurden notariell beglaubigte Verkaufspreise der Gutachterausschüsse nach wissenschaftlichen Standards für 21 Städte und Landkreise ausgewertet. Auch außerhalb der großen Metropolen legten die Preise weitgehend zu – besonders stark in Karlsruhe (plus 3,8 %) und Duisburg (plus 3,2 %). Einen leichten Rückgang gab es in Dresden (minus 0,9 %), hier hatten die Preise in den Vorquartalen stark angezogen.

Wohnimmobilien: Preisverfall hat erst einmal ein Ende

Wohnimmobilien sind seit Mitte 2022 – dem Höhepunkt des jahrelangen Booms – deutlich günstiger geworden. Hauptgrund waren gestiegene Zinsen, Kredite wurden teurer. Verkäufer mussten die eigenen Preisvorstellungen senken. Seit Sommer 2024 haben sich die Immobilienpreise stabilisiert. Im Schlussquartal 2024 hatten sich Wohnungen und Häuser dem Statistischen Bundesamt zufolge bereits wieder leicht verteuert.

Gegenüber den Tiefstständen bei den Immobilienpreisen sei die Aufholbewegung in den Großstädten am stärksten, schreibt das IfW nun. Insgesamt lägen die Preise für Eigentumswohnungen aber im Schnitt noch rund 10 % unter den Höchstständen. "Ob sich die Preisanstiege weiter im selben Tempo fortsetzen, hängt vom wirtschafts- und geldpolitischen Umfeld ab", meint Zdrzalek.

Mit der Aussicht auf das Schuldenpaket des Bundes sind Kapitalmarktzinsen und Bauzinsen wieder gestiegen. Für Finanzierungen mit 10-jähriger Laufzeit werden laut Frankfurter FMH-Finanzberatung aktuell im Schnitt rund 3,6 % Zinsen fällig – vor sechs Monaten waren es 3,3 %. Damit werden Kredite für Immobilienkäufer teurer. Beobachter erwarten eine Belastungsprobe für den Immobilienmarkt.

Wohnungspreise im Zentrum fallen stärker als in den Vierteln

Bei Eigentumswohnungen rücken der Auswertung zufolge zentrale und nicht-zentrale Lagen preislich wieder näher aneinander heran, wie ein GREIX-Update im April gezeigt hat. Die Prämie, die Immobilienkäufer für Eigentumswohnungen in den Innenstadtlagen bezahlen, hat sich demnach im Jahr 2024 reduziert.

Zuletzt wurde in den zentralen Lagen eine Preisprämie von 1.110 EUR pro Quadratmeter fällig – zum Vergleich: In der Phase des Preisaufschwungs zwischen 2012 und dem 1. Quartal 2022 lag die Differenz noch bei 1.220 EUR.

Am deutlichsten haben sich laut GREIX-Auswertung die Preise in Hamburg angeglichen: In den innenstädtischen Bereichen fielen die Wohnungspreise seit 2022 um 17,8 %, in den Außenbezirken um 11,8 %. Es folgt Düsseldorf mit einem Preisverfall mit 17,5 % im Zentrum und 12,4 % in nicht-zentralen Vierteln.

Steigende Preise vor allem in weniger zentralen Lagen

Im Jahresvergleich 2024 und 2023 zeigen sich große Unterschiede in der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen in den Vierteln der 7 Top-Metropolen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/M., Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Während die Wohnungspreise im bundesweiten Vergleich nachgaben, legten sie in einigen Stadtteilen teils deutlich zu, vor allem auch in den Außenbezirken.

Am stärksten stiegen die Preise im GREIX in Düsseldorf Bilk-Oberbilk...

Dieser Inhalt ist unter anderem im VerwalterPraxis Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Grenzabstand für Bäume, Sträucher und Hecken / 8 Die Ausschlussfrist für den Beseitigungs- und Rückschnittsanspruch
    73
  • Grenzabstand für Bäume, Sträucher und Hecken / 5 Messen der Grenzabstände
    24
  • Gebäudeeinsturz und herabfallende Gebäudeteile (Verkehrssicherung)
    21
  • Verkehrssicherungspflichten des Grundstückseigentümers / 1.5 Geschützter Personenkreis
    16
  • Gartenteiche und Schwimmbecken (Verkehrssicherung) / 1 Gartenteich
    12
  • Grunddienstbarkeit / 12.1 Teilung des belasteten Grundstücks
    11
  • Grunddienstbarkeit / 4.4.4 Vorteil für Berechtigten
    11
  • Bauarbeiten (Verkehrssicherung) / 1 Haftung des Bauherrn
    9
  • Baunachbarrecht / 4.4 Anspruch auf Entschädigung
    8
  • Geh- und Fahrrecht / 3 Ausübung des Wegerechts
    8
  • Garagen- und Stellplatzanlagenverordnung Rheinland-Pfalz / §§ 1 - 2 Teil 1 Allgemeine Vorschriften
    7
  • Geh- und Fahrrecht / 1 Allgemeines
    7
  • Grunddienstbarkeit / 6.2.4 Rangrücktritt
    6
  • Gerüche aus der Nachbarschaft / 1 Nachbarschutz
    6
  • Hammerschlags- und Leiterrecht / 4 Landesgesetzliche Vorschriften des Hammerschlags- und Leiterrechts
    5
  • Schlichtungsverfahren bei Nachbarstreitigkeiten / 2 Schlichtungsbedürftige Nachbarstreitigkeiten
    5
  • Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordn ... / 6 Änderung/Ergänzung von Einräumungsvertrag/Teilungserklärung
    5
  • Bestandsgebäude (GEG) / 1.2.2 Raumweise Regelung der Raumtemperatur
    4
  • Notwegrecht / 1.4.3 Erforderliche Baumaßnahmen
    4
  • Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters (ZertVerwV) / 3.9 Überwachung und Abnahme von Werkleistungen
    4
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt VerwalterPraxis Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Immobilien
Der Markt gewinnt an Fahrt: GREIX: Preise für Wohnimmobilien steigen wieder signifikant
Wohnhaus Mietshaus Mehrfamilienhaus Altbau nobel Sanierung
Bild: Getty Images

Die Kaufpreise für Wohnungen, Eigenheime und Mehrfamilienhäuser in den deutschen Großstädten steigen wieder deutlich, wie der aktuelle Immobilienindex GREIX zeigt. Im Jahresvergleich sei es das größte Preiswachstum seit Mitte 2022.


Makler: Nachfrage und Preise steigen: Gesuchte Wohnimmobilien
Mann Balkon Terasse Stadt Häuserer Gebäude
Bild: Westend61/GettyImages

In vier von acht der deutschen Metropolen steigen die Preise für Neubauwohnungen – kein Wunder: Die Nachfrage ist groß. Neue Häuser kosten in fünf dieser Großstädte mehr, bei der Fläche werden Abstriche gemacht. Was der Markt sonst noch hergibt, zeigt eine Analyse des Maklerportals ImmoScout24.


Neugeschäft der vdp-Banken auf Höchststand: Kredite für Wohnimmobilien sind wieder der Schlager
Mann Business Anzug Kopfhörer Stimmung
Bild: AdobeStock

Im ersten Quartal 2025 vergaben Banken neue Finanzierungen für Häuser und Wohnungen in Höhe von 24,4 Milliarden Euro – das ist knapp ein Drittel mehr als vor einem Jahr, teilt der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) mit. Das Neugeschäft erreicht einen neuen Höchstwert.


Haufe Shop: Wärmeplanung und Heizungstausch
Wärmeplanung und Heizungstausch
Bild: Haufe Shop

Dieses Buch bietet einen kompakten Fahrplan zum richtigen Vorgehen beim Heizungstausch. Es unterstützt Sie bei Ihrer individuellen Investitionsentscheidung zu Ihrer Wärmeplanung und erläutert alles Wissenswerte über die Regelungen des GEG und BEG.


Wohnungsmieten in den Metropolen steigen im Rekordtempo
Wohnungsmieten in den Metropolen steigen im Rekordtempo

Wohnen zur Miete in den 8 größten deutschen Städten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart ist noch einmal teurer geworden. Die für das aktuelle Wohnbarometer von ImmoScout24 ausgewerteten Angebotspreise (Neubau ...

4 Wochen testen


Newsletter Immobilien
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter ImmobilienVerwaltung

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Immobilienverwaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Rechtsprechung
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • energetische Sanierung
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Immobilien Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
L'Immo-Podcast: Alle Folgen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Immobilien Shop
Immobilien Lösungen
Immobilien-Verwaltung Produkte
Wohnungswirtschaft Lösungen
Private Vermietung Produkte
Alle Immobilien Produkte
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren