Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Gesundheitskompetenz als Handlungsfeld im BGM / 4.4 Merkmale einer gesundheitskompetenten Organisation

Anke Mächler-Poppen
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Gesundheitskompetenz ist nicht allein durch individuelle Fähigkeiten bestimmt, sondern durch ein Zusammenspiel mit den Gegebenheiten der Umwelt.[1]

Brach et al.[2] haben 2012 10 Merkmale einer gesundheitskompetenten Organisation festgehalten:

  1. Integration in das Leitbild, die Strukturen und Prozesse,
  2. Integration in die strategische Planung, Evaluation von Maßnahmen, Entwicklung der Qualität und Patientensicherheit,
  3. Beobachtung und Förderung der Gesundheitskompetenz der Beschäftigten,
  4. Beteiligung der Beschäftigten an der Entwicklung, Implementierung und Evaluation,
  5. Anwendung von bedarfsorientierten Methoden,
  6. verständliche Strategien im Rahmen der interpersonellen Kommunikation,
  7. Unterstützung bei der Orientierung innerhalb der Organisation sowie beim Zugang zu Gesundheitsinformationen,
  8. Nutzung von verständlichen Informationen und Kommunikationsmedien für die Zielgruppe,
  9. Förderung auch in Hochrisikosituationen und im Hinblick auf Medikamenteninformationen,
  10. Transparenz in Bezug auf Kosten, die zu tragen sind.
[1] Bitzer/Sorensen (2018): Gesundheitskompetenz – Haelth Literacy. Gesundheitswesen 80, 754–766.
[2] Brach/Keller/Hernandez/Baur/Parker/Dreyer/Schyve/Lemerise/Schillinger (2012): Ten Attributes of Health Literate Health Care Organizations.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.438
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    665
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    486
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    445
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    396
  • Sterbegeld
    351
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    325
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    307
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    305
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    302
  • Altersentlastungsbetrag
    254
  • Aufmerksamkeiten
    248
  • Vorsorgepauschale
    231
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    229
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    229
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    212
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    207
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    196
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    195
  • Vorgesetztenbeurteilung zielgerichtet durchführen / 9.5 Beurteilungsbogen für die Vorgesetztenbeurteilung
    183
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung: Gesundheitskompetenz als Handlungsfeld in einem BGM
Ganzheitlich rund Unternehmen
Bild: Pexels/Shukhrat Umarov

Gesundheitskompetenz – ein vielversprechendes und wichtiges Handlungsfeld, das in jedem Betrieblichen Gesundheitsmanagement Berücksichtigung finden sollte. Diese Erkenntnisse resultieren aus der Studie des Bundesministeriums für Gesundheit von 2020. Doch was bedeutet das genau?


Mitarbeitergesundheit: Strategien für ein BGM in Krisenzeiten
Junge Frau mit Rückenproblemen am Arbeitsplatz
Bild: mauritius images / United Archives

Die Gesundheitsprobleme der Beschäftigten haben sich verschärft. Das zeigen die Reports der Krankenkassen 2022. Die Lebenserwartung ist durch die Pandemie gesunken, zu psychischen wie körperlichen Problemen kommen kriegsbedingte und wirtschaftliche Ängste und Sorgen. Viele BGM-Maßnahmen wurden infolge der Pandemie zurückgestellt – nun ist der Handlungsdruck immens. Drei Gesundheitsexperten erläutern die notwendigen Strategien zur Erhaltung der Beschäftigtengesundheit.


Digitale Unterstützung für das BGM
PQ 02 2024
Bild: Haufe Online Redaktion

Die Belastungen am Arbeitsplatz steigen, die Fehlzeiten ebenfalls. Diese Fragen (und viele mehr) stellen sich: Welche neuen Anforderungen und Ressourcen sind durch Digitalisierung und mobile Arbeit zu betrachten? Wie können digitale Gesundheitstools unterstützen, Belastungen zu reduzieren und Ressourcen von Mitarbeitenden zu stärken? Was ist von den digitalen Ansätzen und Lösungen zu halten? Wie evidenzbasiert sind sie aufgesetzt und was zeigen die ersten Ergebnisse? Welchen Kriterien müssen Tools und appbasierte Interventionen zur Förderung der psychischen Gesundheit genügen? Antworten und Beispiele finden Sie in diesem Heft. 


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag
Bild: Haufe Shop

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


Gesundheitskompetenz als Handlungsfeld im BGM
Gesundheitskompetenz als Handlungsfeld im BGM

Zusammenfassung Überblick Die Studie "Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland" (HLS-GER), die 2016 vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beauftragt wurde, und die Corona-Pandemie haben das BMG bereits zum Ende 2020 veranlasst, eine ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren