Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Emotionen am Arbeitsplatz: Wie reagieren auf negative Em ... / 7.3 Kompetenztrainings für Führungskräft

Cornelia Krehl
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Angesichts der Herausforderungen und Komplexität im Umgang mit negativen Emotionen am Arbeitsplatz könnten verschiedene Arten von Kompetenztrainings für Führungskräfte hilfreich sein.

  • Achtsamkeitstraining: Führungskräfte lernen Achtsamkeit als eine mentale Haltung kennen, um die Körperbotschaften wie Emotionen und Gefühle bewusster wahrzunehmen. Sie lernen zu beobachten und eine wertfreie Haltung für aktuelle Situationen zu entwickeln. So ist ein Aushalten und eine "Neutralisierung "negativer Emotionen möglich. Eine achtsame Haltung stärkt den Zugang zum Selbst und unterstützt die Affektregulation.[1]
  • Emotionale Intelligenz Training: Führungskräfte lernen, ihre eigenen Emotionen sowie die Emotionen ihrer Mitarbeiter zu erkennen, zu verstehen und effektiv zu managen. Sie erfahren, wie sie empathisch kommunizieren, Vertrauen aufbauen und üben, konstruktives Feedback zu geben. Sie erlernen die positive Umdeutung von negativen Emotionen.
  • Konfliktmanagement Training: Dieses Training zielt darauf ab, Führungskräften die Fähigkeiten zu vermitteln, um Konflikte am Arbeitsplatz effektiv zu lösen. Sie lernen verschiedene Konfliktlösungsstrategien kennen und erfahren, wie sie eine Atmosphäre der Offenheit und des Respekts fördern können.
  • Kommunikationstraining: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um ein positives Arbeitsklima zu fördern. In diesem Training können Führungskräfte lernen, klar und effektiv zu kommunizieren, zuzuhören und Feedback zu geben.
  • Führungskräftetraining: In diesem umfassenden Training können Führungskräfte eine Vielzahl von Führungsstilen und -techniken kennenlernen und erfahren, wie sie ein positives Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle Mitarbeiter wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Beispielsweise können sie positives Umdeuten üben.
  • Coaching und Mentoring: Ergänzend zu den Trainings können auch Coaching oder Mentoring dazu dienen, den Lernprozess zu unterstützen und zu vertiefen und gleichfalls persönliche Kommunikationsmuster oder auch Blockaden zu erkennen und zu transformieren. Durch Methoden wie das Innere Team (positive Umdeutung von negativen Situationen) oder Tetralemma (Generieren von Handlungsoptionen) kann ein konstruktiver Umgang mit Entscheidungsfindung und Handlungsvielfalt geübt werden.
[1] Schmitt, Antje: Arbeitsmotivation bei Mitarbeitern stärken. Regulation von Emotionen und Stimmungen bei der Arbeit. Managementpsychologie Band 2. Hogrefe, Göttingen, 2016, S. 73.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    564
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    222
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    162
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    155
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    130
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    115
  • Sterbegeld
    115
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    112
  • Dienstwagen, 1-%-Regelung / 2.3 Einzelbewertung: 0,002-%-Tagespauschale
    111
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    111
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    103
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    99
  • Vorsorgepauschale
    82
  • Minijob: Geringfügig entlohnte Beschäftigungen in der En ... / 2.1.4 Jubiläumszuwendungen
    78
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    77
  • Abfindung: Aufhebungsvertrag und arbeitsgerichtlicher Vergleich
    76
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    76
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    76
  • Aufmerksamkeiten
    75
  • Einmalzahlungen: Beitragsberechnung / 2.3.2 Bei Unterbrechung der Beitragszeit
    71
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Fokus: Wenn Gefühle auf Business treffen
Emotionen
Bild: Illustration: Tina Berning

Gefühle genießen keinen guten Ruf in der Unternehmenswelt – teils zu Recht: Reine Bauchgefühlentscheidungen sind genauso wie cholerische Gefühls­aus­brüche destruktiv und fehl am Platz. Sie haben aber einen echten konstruktiven Nutzen, wenn es gelingt, sie zu reflek­tieren. 


Personalentwicklung digitalisieren: Personalentwicklungsmaßnahmen
Zwei Mitarbeiter arbeiten einen Plan aus
Bild: Pixabay

Nicht nur Wissen und Kompetenzen, die über die Personalentwicklung vermittelt werden, ändern sich, sondern auch die Maßnahmen. Klassische Trainings und Seminare werden durch digitale Komponenten ergänzt oder ganz in die digitale Welt übertragen. 


Haufe Shop: All inclusive - Machen wir Job und Alltag barrierefrei
All inclusive
Bild: Haufe Shop

Janis McDavid gilt als einer der engagiertesten Vordenker für Inklusion und Gleichberechtigung in Deutschland. In seinem Buch geht darum Vorurteile abzubauen, Inklusion und Integration zu fördern, Menschen mit Behinderung eine berufliche Teilhabe im öffentlichen Raum zu ermöglichen. Dafür befragt er sich selbst und profilierte Expertinnen und Experten ihres Fachs. Janis McDavid stellt Fragen, denen sich alle Menschen, auch Entscheiderinnen und Entscheider, dringend stellen sollten. Er möchte, dass sich etwas ändert und gibt Anregungen, wie wir es besser machen können.


Neue Arbeitswelten: Was uns im Büro hält
Personalmagazin plus Arbeitswelten 9/2023
Bild: Haufe Online Redaktion

Ein zentrales Thema dieser Ausgabe, dem die Redaktion Personalmagazin gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner IBA, Industrieverband Büro und Arbeitswelt, nachgeht, ist die Frage, was den Mehrwert des Büros ausmacht. Vieles spricht dafür, dass hybrid arbeitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zumindest zeitweise ins Unternehmen kommen sollten.


Emotionen am Arbeitsplatz: ... / 6 Gefragte Führungskompetenzen
Emotionen am Arbeitsplatz: ... / 6 Gefragte Führungskompetenzen

Führungskräfte haben auf die Emotionen ihrer Mitarbeiter einen wesentlichen Einfluss. Ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Empathiefähigkeit, ihre Entscheidungen und Aufgabenverteilungen wirken auf die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter. Die Führungskräfte ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren