Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Digitalisierung trifft Gesundheitsmanagement / 4 Informatik als geschätzter Partner

Prof. Dr. Marco Speicher
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Aus sport- und gesundheitswissenschaftlicher Sicht gilt dies besonders für die elektronische Datenverarbeitung und Softwareentwicklung, z. B. zur Dokumentation und Visualisierung von Gesundheitsdaten, zur Steuerung von Sensoren oder bei der Entwicklung und Unterhaltung computergestützter Trainingsgeräte. Des Weiteren ist die Informationstechnologie (IT) eine wichtige Quelle für Innovationen in den Bereichen Fitness, Sport und Gesundheit.

Kooperationen mit der Informatik helfen Gesundheitsexperten, aktiven Sportlern und auch Sportinteressierten, sich mit neuen Technologien vertraut zu machen und einen Vorteil daraus zu gewinnen. Die bekanntesten Beispiele für einen digitalen Gesundheitssektor sind mobile Anwendungen für das Smartphone. Z. B. ist es schon heute möglich, die auf dem Smartphone gespeicherten Gesundheitsdaten, wie z. B. Bewegungsdaten, Ernährungs- oder Allergie-Tagebücher, aber auch Gewicht und Herzschlag über einen längeren Zeitraum, mit dem Hausarzt einfach via E-Mail zu teilen. Aber auch einfache Alltagshelfer, wie Meditations-Apps, einfache Erinnerungen an ausreichendes Trinken oder eine gesunde Körperhaltung, sind Beispiele für einen digitalen Gesundheitssektor. Hier kann man sich z. B. jede Stunde daran erinnern lassen, auf die Körperhaltung zu achten oder genug zu trinken.

Man kann diesen digitalen Assistenten aber auch Zugang zu Daten gewähren. So können Sensoren in der Kleidung oder am Schreibtischstuhl signalisieren, wenn sich die Körperhaltung verschlechtert. Gerade im Büroalltag verhindert dies eine Flut an Benachrichtigungen der verschiedenen Apps und wirkt so gezielt und präventiv. Eine Meditations-App könnte dem Benutzer signalisieren, auf seine Atmung zu achten oder vielleicht eine Pause einzulegen, wenn die Herzschlagsensoren Unregelmäßigkeiten oder Stress erkennen. In diesem Bereich sind bereits heute viele Angebote in den App Stores der Marktführer zu finden. Doch vielen dieser Apps mangelt es entweder an Funktionalität oder an Expertenwissen, was häufig das Resultat des fehlenden Know-how des Entwicklerteams ist. Entweder wurde die App von Gesundheitsexperten ohne IT-Kenntnisse in Auftrag gegeben oder von IT-Experten entwickelt, die nicht das Hintergrundwissen eines Gesundheitsexperten besitzen. Genau hier füllt die Sport- und Gesundheitsinformatik eine Lücke und vereint beide Welten.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    564
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    222
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    162
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    155
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    130
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    115
  • Sterbegeld
    115
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    112
  • Dienstwagen, 1-%-Regelung / 2.3 Einzelbewertung: 0,002-%-Tagespauschale
    111
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    111
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    103
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    99
  • Vorsorgepauschale
    82
  • Minijob: Geringfügig entlohnte Beschäftigungen in der En ... / 2.1.4 Jubiläumszuwendungen
    78
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    77
  • Abfindung: Aufhebungsvertrag und arbeitsgerichtlicher Vergleich
    76
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    76
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    76
  • Aufmerksamkeiten
    75
  • Einmalzahlungen: Beitragsberechnung / 2.3.2 Bei Unterbrechung der Beitragszeit
    71
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Die täglichen Aufgaben im Griff: Crashkurs Personalarbeit
Crashkurs Personalarbeit
Bild: Haufe Shop

Die Autorin bietet einen klar strukturierten Überblick über die wichtigen Arbeitsprozesse und -inhalte moderner Personalabteilungen. Sie erhalten das komplette Handwerkszeug für die tägliche Personalarbeit. Mit vielen Checklisten, Formularen und Mustervorlagen sind Sie bestens gerüstet.


Digital Guide Real Estate 2025
Digital Guide Real Estate 2025
Bild: Haufe Online Redaktion

Das Trendbook stellt praxisnahe Lösungen vor und zeigt, wie Sie die Potenziale von KI und digitalen Plattformen optimal für Ihr  Unternehmen einsetzen können. Lassen Sie sich inspirieren von innovativen Ansätzen, Unternehmensporträts und konkreten Anwendungsbeispielen, die zeigen, wie der digitale Wandel erfolgreich gestaltet werden kann.


Digitalisierung trifft Gesundheitsmanagement
Digitalisierung trifft Gesundheitsmanagement

Zusammenfassung Überblick Die Digitalisierung der Gesundheit ist im Gange. Verschiedene Apps zum Thema "Gesundheit und Fitness" sind verfügbar. Der Großteil der existierenden Angebote stellt hier aber meist nur sog. "Insellösungen" dar, d. h. entweder eine ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren