Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Digitalisierung in der Buchhaltung: Die Basis / 2 Digitales Banking

Reinhard Bleiber
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Die Banken haben die Digitalisierung auch im Kontakt mit ihren Kunden weitestgehend durchgesetzt, zumindest im Tagesgeschäft. Online-Banking ist heute die Regel, auch für Geschäftskunden. Dabei geht es auch hier um die Einsparung von Kosten in Form von Personalkosten oder Gebäudekosten. Das nutzt die digitale Buchhaltung, um ihre eigenen Abläufe weiter zu digitalisieren. Dazu bieten die für jede Bankengruppe individuellen Lösungen zum Online-Banking standardisierte Schnittstellen.

Zum einen geht es um die Kontoauszüge, in denen die Bewegungen auf dem Bankkonto des Unternehmens, Geldein- und -ausgänge, protokolliert werden. Diese werden den Kontoinhabern nicht nur in Papierform oder als Bildschirmanzeige zur Verfügung gestellt, es kann eine standardisierte Datei heruntergeladen werden mit Datensätzen, die in den digitalen Systemen der Buchhaltung autonom verbucht werden. Die Trefferquote bei der Umsetzung einer Bewegung in einen Buchungssatz bestimmt dabei die Qualität der autonomen Verarbeitung. Vor allem die Verbuchung von Zahlungseingängen der Kunden muss mit kreativer Unterstützung erfolgen, um manuelle Eingriffe zu minimieren. Die Trefferquote kann durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Zukunft weiter verbessert werden.

Zum anderen wird über das Online-Banking auch der Zahlungsverkehr des Unternehmens abgewickelt. Zahlungsaufträge, Aufträge für Sepa-Einzüge oder andere Anweisungen an die Bank werden als Datei aus den Buchhaltungssystemen erstellt und in die Systeme der Banken übertragen. Dazu sind aktuell noch immer manuelle Eingriffe notwendig. Ziel muss es sein, eine enge Verbindung mit autonomer Abwicklung einzelner Aufträge im Augenblick der Entstehung in der Buchhaltung zu schaffen.

 
Hinweis

Aufgabe des Buchhalters

Der Buchhalter trägt die Verantwortung für die korrekte Verbuchung auf den Konten und für die Auslösung eines Zahlungsauftrags an die Bank. In seiner Natur liegt es daher, möglichst lange die Kontrolle über die Vorgänge zu behalten und die Zahlungs- oder anderen Aufträge an die Bank bewusst auszulösen. Aufgabe ist es, sich von diesem Kontrollwunsch zu lösen, damit die Abläufe autonom durchgeführt werden können.

Die engere Verbindung der eigenen digitalen Abläufe mit dem Onlinebanking erfolgt sinnvollerweise in Abstimmung mit der jeweiligen Bank. Die Banken haben vor allem für kleine und mittlere Unternehmen eigene Berater, die bei der weiteren Digitalisierung unterstützen können. Hier gibt es auch Hilfe bei der Digitalisierung besonderer Bankvorgänge wie die Eröffnung von Akkreditiven. Die Vorteile durch die Intensivierung der Nutzung von Online-Banking sind wieder die Einsparung von Arbeitskraft für Standardaufgaben und eine Beschleunigung der Arbeiten.

 
Checkliste Ist- und Sollzustand Online-Banking
Bereich aktueller Zustand Ziel
Bankkonten Führung

□ analog

□ analog und digital

□ digital
Vollständigkeit digital
Bankkontoauszüge

□ manuelle Verbuchung

□ manuelle und digitale Verbuchung

□ digitale Verbuchung
Vollständigkeit digital
Zahlungsausgänge

□ manuelle Schnittstelle

□ manuelle und autonome Schnittstelle

□ autonome Schnittstelle
Autonome Schnittstelle als Norm, manuell nur für Ausnahmen
Aktive Zahlungseinzüge (z. B. Sepa)

□ manuelle Schnittstelle

□ manuelle und autonome Schnittstelle

□ autonome Schnittstelle
Autonome Schnittstelle als Norm, manuell nur für Ausnahmen
Sonderfälle im Bankenverkehr

□ manuell

□ manuell und autonom

□ autonom
Bei ausreichendem Volumen möglichst Autonomie

Checkliste 2: Feststellung des Soll- und Istzustands hinsichtlich des Onlinebankings

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Finance Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Produktempfehlung

haufe-product

Meistgelesene Beiträge
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
    1.187
  • Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
    1.164
  • Nachforderungszinsen
    655
  • Nachforderungszinsen / 7 Wann für Nachforderungszinsen der Betriebsausgabenabzug gewährt wird
    540
  • GmbH, Gewinnausschüttung
    505
  • Sozialversicherungskonten abstimmen / 4.2 "Nebenkosten" separat buchen
    484
  • Werkzeuge, Abschreibung
    407
  • Homepage und Domain / 4.3 Buchung laufender Gebühren für die Domain-Nutzung
    382
  • Allgemeines zur Abschreibung von Gebäuden / 5 Abschreibungsbeginn und -ende
    369
  • Umsatzsteuer, Ausnahmen beim Leistungsort bei grenzübers ... / 8 Verwendung von Konten im SKR 03 und SKR 04: Voraussetzung der richtigen Buchung ist der umsatzsteuerliche Sachverhalt
    364
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
    357
  • Jahresabschluss, Umsatzsteuer / 1 So kontieren Sie richtig!
    356
  • Anschaffungskosten, Aktivierung oder Betriebsausgabenabzug / 5.2.1 Anschaffungskosten bei Anlagevermögen
    304
  • Instandhaltungsrücklage / 1.3 Zinserträge aus der Anlage von Instandhaltungsrücklagen
    282
  • Firmen-Pkw, Anschaffung
    275
  • Erhöhte Absetzungen nach §§ 7h und 7i EStG
    255
  • Verluste/Verlustabzug / 4.3 Verlustrücktrag
    248
  • (Erst-)Ausbildungskosten als Sonderausgaben
    234
  • Büroeinrichtung / 3.3 Für Wirtschaftsgüter von mehr als 250 EUR und nicht mehr als 1.000 EUR muss bei Anwendung der Poolabschreibung ein Sammelposten gebildet werden
    231
  • Firmen-Pkw, betriebliche Nutzung bis 50 %
    222
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Finance Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Finance
Haufe Shop: Haufe Finance Office Premium
Haufe Finance Office Premium
Bild: Haufe Online Redaktion

Haufe Finance Office Premium liefert Ihnen rechtssicheres Fachwissen für ein effizientes Arbeiten im gesamten Finanz-& Rechnungswesen inkl. Controlling & Steuern.


Digital Guide Real Estate 2024
DGRE 2024
Bild: Haufe Online Redaktion

Der Digital Guide Real Estate enthält vielfältige Anbieterthemen sowie Anbieterübersichten zum immobilien- und wohnungswirtschaftlichen Markt in Deutschland. Er bietet Einordnung, Firmenvergleiche und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Herstellern.


Digitalisierung in der Buchhaltung: Die Basis
Digitalisierung in der Buchhaltung: Die Basis

Zusammenfassung Überblick In der Buchhaltung gibt es auf dem Weg in die Digitalisierung Standardbereiche, die bereits in vielen Organisationen in unterschiedlicher Intensität genutzt werden: digitale Rechnungen, digitales Banking und die digitale ...

4 Wochen testen


Newsletter Finance
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Steuern und Buchhaltung

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Für Praktiker im Rechnungswesen
  • Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
  • Alles rund um betriebliche Steuern
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Finance Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren