Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Digitale Zusammenarbeit in Steuerkanzleien / 3.5 Tools für die interne Zusammenarbeit im Überblick

Karsten Zunke
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 
Name Einsatzgebiet Steckbrief Links
Asana

Projektmanagement,

Zusammenarbeit
Asana ist eines der bekanntesten Projektmanagement-Tools. Mit der Lösung können Projektpläne erstellt, Aufgaben zugewiesen, der Status geändert, Fälligkeiten festgelegt und der Fortschritt visualisiert werden. Wiederkehrende Aufgaben lassen sich automatisieren und dafür eigene Regeln erstellen. Die Teammitglieder können untereinander in der Lösung per Nachricht kommunizieren, die zusätzlich per E-Mail verschickt wird. Eine Zusammenarbeit mit bis zu 10 Teammitgliedern ist bereits in einer kostenfreien Version möglich, kostenpflichtige Pakete starten ab 10,99 EUR monatlich pro Nutzer.

Homepage

Preise & Funktionen
Cisco Webex Meetings Videokonferenz Die Cisco-Lösung bietet für jede Teamgröße einen passenden Plan. Bildschirmfreigabe und Aufzeichnung sind damit ebenso möglich wie die Integration von Sprachbefehlen. Die Lösung bietet eine Kalenderintegration zu Outlook und zum Google-Kalender sowie Videos in HD-Qualität. Eine kostenfreie Variante erlaubt Meetings mit einer Dauer von maximal 40 Minuten. Die kostenpflichtigen Pläne bieten einen KI-Assistenten und starten bei 13,50 EUR pro Monat und Lizenz.

Homepage

Preise & Funktionen
Google Meet

Videokonferenz,

Zusammenarbeit
Jeder Nutzer mit einem Google-Konto kann kostenfrei bis zu 60-minütige Videokonferenzen mit bis zu 100 Teilnehmern erstellen. Als besonderes Feature können Untertitel eingeblendet werden, die Google mithilfe seiner Spracherkennungstechnologien automatisch kreiert. Es ist möglich den Bildschirm zu teilen und mit Kollegen zu chatten. Das Tool unterstützt die Zusammenarbeit im Google-Universum durch den Zugriff auf Google Docs, Tabellen, Präsentationen, Formulare. Über den Google-Kalender können Besprechungen geplant werden. Google Meet ist Teil des Google Workspace. Für Unternehmen mit bis zu 300 Nutzern bietet Google Workspace verschiedene Business-Versionen. Sie starten bei 5,75 EUR pro Nutzer und Monat.

Homepage

Preise & Funktionen
GoToMeeting Videokonferenz Mit GoToMeeting ist eine sehr umfangreiche Konferenzlösung am Markt verfügbar. Neben den üblichen Videokonferenzfunktionen sind zahlreiche besondere Features integriert. Z. B. lässt sich in allen Abo-Modellen ein unveränderlicher Meetinglink generieren und ab der Business-Version können Präsentationsfolien während des Meetings automatisch erfasst und als herunterladbare PDF-Datei geteilt werden. Um ein Meeting zu planen, kann der Outlook- oder Google-Kalender genutzt werden. Außerdem können Meetings auch aus Slack oder Salesforce gestartet werden. Alle Videokonferenzen werden in HD-Qualität übertragen. Ein Professional-Abo ist ab 10,75 EUR monatlich pro Organisator erhältlich.

Homepage

Preise & Funktionen
Microsoft Planner

Taskmanagement,

Zusammenarbeit
Der Microsoft Planner ist eine Task-Management-Lösung aus der Microsoft-365-Suite. Mitarbeiter können zur Zusammenarbeit eingeladen und ihnen Aufgaben zugewiesen werden. Auch agile Projekte können abgebildet werden, indem z. B. Sprints angelegt und die zugehörigen Aufgaben aufgelistet werden. Inhalt und zeitliche Vorgaben können definiert werden. Außerdem lassen sich Checklisten, Dateien und Links hinzufügen und Aufgaben kommentieren. Zusätzlich ist es möglich, sich im Chat über Aufgaben und Fortschritte auszutauschen. Über Diagramme ist der Projektverlauf gut nachvollziehbar. Teammitglieder wissen immer, wer aktuell woran arbeitet. Sobald einem Mitarbeiter eine Aufgabe zugewiesen wird, wird er per E-Mail benachrichtigt. Die Lösung wird nur als Bestandteil von Microsoft Office 365 angeboten. Die günstigste Lizenz kostet pro Benutzer 5,60 EUR monatlich.

Homepage

Preise & Funktionen
Microsoft Teams

Videokonferenz,

Zusammenarbeit,

Projektmanagement
Die Lösung Microsoft Teams bündelt Chat, Videokonferenzen, Telefonanrufe und gemeinsame Dokumenterstellung in einer Anwendung und geht damit über eine reine Videokonferenzlösung hinaus. Teams ist Bestandteil der Office-365-Suite von Microsoft und kann nicht einzeln lizensiert werden. Über die Webversionen von Word, Excel und PowerPoint können Mitarbeiter Dateien abrufen, teilen und bearbeiten. Chat, Bildschirmfreigabe und individuelle Hintergründe sind ebenfalls möglich. Eine kostenfreie Version mit eingeschränkten Funktionalitäten ist verfügbar, jedoch lassen sich dann z. B. Besprechungen nicht planen und nicht aufzeichnen. Eine Business-Basic-Lizenz wird ab monatlich 5,60 EUR pro Benutzer angeboten.

Homepage

Preise & Funktionen
Trello

Projektmanagement,

Zusammenarbeit
Diese Collaboration-Lösung ist für Unternehmen aller Art und Größe geeignet. Trello ist an Kanban angelehnt und visualisiert die Projektarbeit mithilfe von Karten. Die Lösung bietet mit dem Trello-Board alle Informationen auf einen Blick und synchronisiert über alle Endgeräte. Kommentare, Anhänge, Fälligkeitsdaten und Ähnliches lässt sich direkt an Trello-Karten anhängen. Die Grundfunktionen sind kostenfrei nutzbar. Business-Pakete kosten ab 5 US-Dollar pro Nutzer und Mon...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Steuer Office Excellence enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    84
  • Transaktionsbezogene Netto-Margen-Methode (TNMM) – ABC IntStR
    80
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.3 Teilentgeltliche Praxisveräußerung
    60
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    57
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    53
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    53
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    49
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 29 Zerlegungsmaßstab / 3.2 Zerlegung nach Arbeitslöhnen (§ 29 Abs. 1 Nr. 1 GewStG)
    45
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 15 Aufspaltung, Abspaltung und ... / 4.3.3.1 Begriff des Teilbetriebs
    45
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 8 Hinzurechnungen / 4.4.3 Diskontbeträge (§ 8 Nr. 1 Buchst. a S. 2 Hs. 2 GewStG)
    44
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.1 Tod eines Freiberuflers
    44
  • Änderungsvorschriften / 3.3.2 Korrektur zuungunsten des Steuerpflichtigen
    43
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    42
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 10a Gewerbeverlust / 2.3 Kürzung im Abzugsjahr
    41
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    39
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 238 Höhe und Berechnung der Zinsen
    38
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 347 Statthaftigkeit des Einspruchs / 9.2.5 Angemessene Entscheidungsfrist der Finanzbehörde
    38
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 355 Einspruchsfrist / 3.1 Bekanntgabe des Verwaltungsakts
    38
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 15 Aufspaltung, Abspaltung und ... / 4.3.3.4 Teilbetriebe bei übertragendem und übernehmendem Rechtsträger
    37
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 180 Gesonderte Feststellung von ... / 3.1.4.4 Steuerermäßigungen
    37
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Steuer Office Excellence
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
Strategische Kommunikation: Wie digitale Tools die Mandantenbindung stärken
The man works at home and uses a smart phone and a notebook computer. Silhouette of a busy man. One
Bild: Haufe Online Redaktion

Erfahren Sie, wie moderne digitale Lösungen die Interaktion mit Mandanten verbessern und die Effizienz in Steuerkanzleien signifikant erhöhen.


Künstliche Intelligenz: Wie KI die Misserfolgsquote von Projekten in Deutschland verbessern kann
Gedanken Ideen System Ablauf Netzwerk
Bild: Pexels/Google DeepMind

Eine aktuelle Studie zeigt, dass in Deutschland zahlreiche Projekte scheitern oder ihre Geschäftsziele nicht erreichen. Woran liegt das? Und wie kann Künstliche Intelligenz das Projektmanagement verbessern? Hier finden Sie einen Überblick sowie Praxistipps.


Rechtssichere Anwendung: Kommentar zum Außensteuergesetz
Kommentar zum Außensteuergesetz
Bild: Haufe Shop

Das Buch bietet eine praxisnahe und fundierte Analyse der AStG-Vorschriften. Ausgehend von Aufbau, Gegenstand, Zweck und Stellung der jeweiligen Norm in der Rechtsordnung erfolgt eine systematische Kommentierung des Gesetzestextes. Erläuterungen und Tipps für die Praxis runden den Kommentar ab.


Digitale Zusammenarbeit in ... / 3.4 Der Effizienz-Turbo: Online-Meetings und Videokonferenzen
Digitale Zusammenarbeit in ... / 3.4 Der Effizienz-Turbo: Online-Meetings und Videokonferenzen

Während das digitale Dokumentenmanagement oder auch die E-Mail-Kommunikation in der Steuerberaterbranche weit verbreitet sind, betreten einige Kanzleien mit Lösungen für Besprechungen und Konferenzen digitales Neuland. Doch die Notwendigkeit wächst, denn nur ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren