Dipl.-Betriebsw. (FH) Manuela Spreitzer
Rz. 17
In folgenden Modulen der ERP-Software SAP/R3 können sich beispielsweise steuerrelevante Daten befinden: FI (Finanzwesen), CO (Controlling), AM (Anlagenbuchhaltung), HCM (z. B. Personalabrechnung), SD (Vertrieb), MM (Materialwirtschaft), PM (Instandhaltung), TR (Finanzverwaltung).
Dies gilt auch für vergleichbare ERP-Module von Navision, Oracle, Baan, KHK, JD Edwards, Lawson, PeopleSoft und SSA.
Rz. 18
Auf der Basis einer Analyse durch die Arbeitsgruppe Datenzugriff im Arbeitskreis Steuern der DSAG wurden in der SAP/R3-Umgebung Daten qualifiziert, die von diesen Unternehmen, z. B. aufgrund der Erfahrungen von früheren Betriebsprüfungen, als steuerrelevant angesehen werden. In allen gewarteten SAP-Systemen, aber ohne Modul HCM (Human Capital Management = früheres HR), ab Release 6.0 ist ein Katalog von Tabellen/Tabellenfeldern (Feldkatalog) hinterlegt, der die von der DSAG als steuerrelevant qualifizierten Felder zeigt. Dieser Katalog bildet die Ausgangsbasis für die unternehmensindividuelle Prüfung, welche Daten in den SAP-Systemen des Unternehmens steuerlich relevant sein mögen. Insoweit handelt es sich um eine unverbindliche Empfehlung der DSAG für ihre Mitgliedsfirmen oder solche Firmen, die SAP/R3 einsetzen. Aus Sicht der Finanzverwaltung handelt es sich insoweit um einen "Mindeststandard", der nicht unterschritten werden darf.
Bei dem jeweils zu prüfenden Unternehmen können durchaus weitere Daten steuerrelevant sein, für die dann die Voraussetzungen für den Datenzugriff der Prüfer zu schaffen sind. Die DSAG weist selbst darauf hin, dass jedes Unternehmen den DSAG-Feldkatalog an seine Unternehmensspezifika bzw. Branchenspezifika anpassen muss.