Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Analytics Translation: Übersetzung von Anforderungen des ... / 4 Fazit

Corbinian Oppenheimer, Bernd Kälber
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Naturgemäß wird in den Medien zumeist von eher spezifischen und alltagsnahen Anwendungen von Artificial Intelligence im Allgemeinen und Machine Learning im Speziellen berichtet. Unter anderem dadurch sind die Möglichkeiten von AI und Advanced Analytics im unternehmerischen Umfeld nicht so präsent. Selbst das Management tut sich schwer, die Brücke zu schlagen zwischen Technologie und konkreter Anwendung. Dies gilt insbesondere für den Verantwortungsbereich des Chief Financial Officer. Mit dem vorliegenden Beitrag wollten wir diesem Umstand Rechnung tragen und Konzepte zur Umsetzung vorstellen.

Auf den ersten Blick ist der Anwendungsbereich für den CFO nicht offensichtlich. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch eine ganze Palette an Möglichkeiten für einen wertschöpfenden Einsatz von AI und Advanced Analytics. Dies liegt insbesondere daran, dass die Aufgaben im CFO-Bereich fast ausschließlich auf dem Verarbeiten von Informationen beruhen.

Einige dieser Aufgaben können mit klassischen Ansätzen nur sehr limitiert in einem zunehmenden volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen (VUCA) Umfeld erfüllt werden. Es ist z. B. für einen Controller schlicht unmöglich, aus der täglichen Masse an unstrukturierten Informationen jene zu identifizieren, die entscheidende Aussagen in Bezug auf den von ihm betreuten Unternehmensbereich machen. Diese signifikant nachteilige Beschränkung des Controllers kann durch AI aufgehoben werden. AI ist in der Lage, komplexeste Zusammenhänge, insbesondere in unstrukturierten Massendaten, zu erkennen und in eine optimierte Entscheidungsfindung miteinzubeziehen.

Um die wertschöpfende Anwendung dieser Konzepte zu gewährleisten, ist erfolgreiche Kommunikation ein entscheidender Aspekt. Gerade im CFO-Bereich ist der kulturelle Hintergrund der beteiligten Personen zumeist nicht technologisch, sondern geschäftlich orientiert. Bei den Data Scientists ist dies genau umgekehrt. Sehr oft führt das dazu, dass Use Cases nicht vernünftig erarbeitet werden oder die Umsetzung scheitert. An dieser Stelle ist die funktionsübergreifende Rolle des Analytics Translator erfolgskritisch. Dieser gewährleistet die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und Technologie in jeder Hinsicht und auf jeder Ebene. Daher sind für diese Rolle weitreichende Kompetenzen in den jeweiligen Fachbereichen und in IT, Data Science sowie Mathematik nötig. Zudem bedarf es herausragende konzeptionell-analytische und kommunikative Fähigkeiten. In allen 3 Ansätzen "Leuchtturm", "Universelles Tool" und "Transformation" wird die "analytische Übersetzung" in verschiedenster Ausprägung benötigt. Naturgemäß am intensivsten beim transformatorischen Ansatz.

Es befinden sich aktuell noch wenige Unternehmen in einer umfassenden algorithmischen Transformation. Allein jedoch der Wettbewerb wird dafür sorgen, dass Algorithmen immer mehr in der Unternehmenssteuerung verankert werden. Wir sind davon überzeugt, dass das Potenzial gerade im CFO-Bereich dazu immens ist und möchten Sie mit unseren Ausführungen dazu ermutigen, die Versprechen, die diese Technologien bergen, auch zu verwirklichen.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Finance Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Produktempfehlung

haufe-product

Meistgelesene Beiträge
  • Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
    3.200
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
    3.198
  • Nachforderungszinsen
    1.880
  • Nachforderungszinsen / 7 Wann für Nachforderungszinsen der Betriebsausgabenabzug gewährt wird
    1.762
  • Homepage und Domain / 4.3 Buchung laufender Gebühren für die Domain-Nutzung
    1.364
  • GmbH, Gewinnausschüttung
    1.261
  • Sozialversicherungskonten abstimmen / 4.2 "Nebenkosten" separat buchen
    1.211
  • Werkzeuge, Abschreibung
    1.205
  • Allgemeines zur Abschreibung von Gebäuden / 5 Abschreibungsbeginn und -ende
    1.203
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
    1.085
  • Umsatzsteuer, Ausnahmen beim Leistungsort bei grenzübers ... / 8 Verwendung von Konten im SKR 03 und SKR 04: Voraussetzung der richtigen Buchung ist der umsatzsteuerliche Sachverhalt
    1.067
  • Jahresabschluss, Umsatzsteuer / 1 So kontieren Sie richtig!
    994
  • Instandhaltungsrücklage / 1.3 Zinserträge aus der Anlage von Instandhaltungsrücklagen
    833
  • Anschaffungskosten, Aktivierung oder Betriebsausgabenabzug / 5.2.1 Anschaffungskosten bei Anlagevermögen
    828
  • Erhöhte Absetzungen nach §§ 7h und 7i EStG
    751
  • Betriebsveräußerung/Betriebsaufgabe/Betriebsverpachtung / 11.3 Abgrenzung von laufenden Gewinnen
    737
  • Firmen-Pkw, Anschaffung
    727
  • Firmen-Pkw, betriebliche Nutzung bis 50 %
    719
  • Kapitallebensversicherungen, Einkommensteuer / 10.2 Leistungen aus einem Lebensversicherungsvertrag
    698
  • Verluste/Verlustabzug / 4.3 Verlustrücktrag
    674
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Finance Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Finance
Veranstaltungskalender: Forum Digitale Unternehmenssteuerung (20.4.2023)
Forum digitale Unternehmenssteuerung
Bild: Horváth Akademie GmbH

Das diesjährige Forum digitale Unternehmenssteuerung widmet sich dem Thema "Datengetriebenes Entscheiden als Erfolgsfaktor in volatilen Zeiten". Referierende aus namhaften Unternehmen bieten Einblicke in aktuelle Themen. Breakout-Sessions bieten zusätzlich die Möglichkeit, in kleinen Gruppen innovative Themen zu vertiefen. Die Veranstaltung findet am 20. April 2023 vor Ort in Düsseldorf statt. 


Haufe Shop: E-Rechnung wird zur Pflicht
E-Rechnung_Whitepaper_3D
Bild: Haufe Online Redaktion

Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich zum 1.1.2025 stellt eine wesentliche Neuerung für viele Unternehmen dar.


Innovative Software für das Controlling
Controller Magazin Special 2024
Bild: Haufe Online Redaktion

Im jährlichen Controller Magazin Specials für das Jahr 2024 dreht sich wiederum alles um die technologische Seite von Controlling: digitale Transformation, Software, IT, Daten, Analytics, KI und ihre vielen Anwendungsbereiche, Cybersecurity sowie News und Trends rund um diese Themen.


Analytics Translation: Über... / 2.4 Umsetzungserfahrung: neue Rolle "Analytics Translator" gesucht
Analytics Translation: Über... / 2.4 Umsetzungserfahrung: neue Rolle "Analytics Translator" gesucht

Soviel zum Konzept. Wie sieht es mit der Umsetzung in CFO-Bereichen aus? Die Erfahrung zeigt, dass es zur erfolgreichen Umsetzung AI-basierter Anwendungen im CFO-Bereich einige organisatorische und kulturelle Rahmenbedingungen zu berücksichtigen gilt. Auf der ...

4 Wochen testen


Newsletter Finance
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Steuern und Buchhaltung

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Für Praktiker im Rechnungswesen
  • Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
  • Alles rund um betriebliche Steuern
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Finance Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren