Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Abkürzungsverzeichnis

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Wegen der hier nicht aufgeführten Abkürzungen wird auf die Abkürzungshinweise in der Kommentierung, und auf Kirchner, Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache, 10. Auflage, Berlin 2021, verwiesen.

 
a.A. anderer Ansicht
a.a.O. am angegebenen Ort
a.E. am Ende
a.F. alte Fassung
ABl. Amtsblatt
Abs. Absatz
Abschn. Abschnitt
Abt. Abteilung
abw. abweichend
AcP Archiv für die civilistische Praxis (Band, Seite)
ÄndG Änderungsgesetz
AG Amtsgericht auch Aktiengesellschaft
AgrarR Agrarrecht (Zeitschrift für das gesamte Recht der Landwirtschaft)
AktO Aktenordnung
Anh. Anhang
Anl. Anlage
Anm. Anmerkung
Art. Artikel
Aufl. Auflage
AV Allgemeine Verfügung
AVA Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Ausstellung von Bescheinigungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz
AVO Ausführungsverordnung
bad. badisch
BAnz Bundesanzeiger
BauGB Baugesetzbuch
BauR Baurecht (Jahrgang, Seite)
bay. bayerisch
BayBS Bereinigte Sammlung des bay. Landesrechts
BayBSVJu Bereinigte Sammlung der bay. Justizverwaltungsvorschriften
BayJMBl. Bayerisches Justizministerialblatt
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayObLGZ Entscheidungssammlung des BayObLG in Zivilsachen
BayRS Bayerische Rechtssammlung
BayVBl. Bayerische Verwaltungsblätter
BB Der Betriebs-Berater (Jahrgang, Seite)
BBauBl. Bundesbaublatt
BBauG Bundesbaugesetz (jetzt Baugesetzbuch)
BBergG Bundesberggesetz
Bd. Band
BdF Bundesminister der Finanzen
BDSG Bundesdatenschutzgesetz
Beil. Beilage
Bek. Bekanntmachung
Bem. Bemerkung
beN besonderes elektronisches Notarpostfach
Beschl. Beschluss
bestr. bestritten
Betr. Der Betrieb (Jahrgang, Seite)
betr. betreffend
BeurkG Beurkundungsgesetz
BezG Bezirksgericht
BFH Bundesfinanzhof
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ Entscheidungssammlung des BGH in Zivilsachen (Band, Seite)
BJM Bundesjustizministerium
Bl. Blatt
BlGWB Blätter für Grundstücks-, Bau- und Wohnungsrecht
BNotO Bundesnotarordnung
BoSoG Bodensonderungsgesetz
BRS Baurechtssammlung. Begründet von Thiel, weitergeführt von Gelzer (Band, Seite)
BrZ Britische Zone
BS Bereinigte Sammlung
BStBl. Bundessteuerblatt
BT Bundestag
BtOG Betreuungsorganisationsgesetz
Buchst. Buchstabe
Büro (oder JurBüro) Das juristische Büro (Jahrgang, Seite)
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (Band, Seite)
BVerfGG Bundesverfassungsgerichtsgesetz
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
BWNotZ Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg (Jahrgang, Seite)
bzw. beziehungsweise
DaBaGG Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs
DDR Deutsche Demokratische Republik
DFG Deutsche Freiwillige Gerichtsbarkeit (Jahrgang, Seite)
dgl. dergleichen, desgleichen
d.h. das heißt
DJ Deutsche Justiz (Jahrgang, Seite)
DJZ Deutsche Juristen-Zeitung (Jahrgang, Seite)
DNotI-Report Informationsdienst des Deutschen Notarinstituts (Jahrgang, Seite)
DNotV Zeitschrift des Deutschen Notarvereins (Jahrgang, Seite)
DNotZ Deutsche Notar-Zeitschrift (Jahrgang, Seite)
DONot Dienstordnung für Notare
DÖV Die Öffentliche Verwaltung (Jahrgang, Seite)
DR Deutsches Recht (Jahrgang, Seite)
DRiZ Deutsche Richterzeitung (Jahrgang, Seite)
DRspr Deutsche Rechtsprechung
DRZ Deutsche Rechtszeitschrift (Jahrgang, Seite)
DSGVO Datenschutz-Grundverordnung
DtZ Deutsch-Deutsche Rechts-Zeitschrift (Jahrgang, Seite)
DV Deutsche Verwaltung (Jahrgang, Seite)
DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt (Jahrgang, Seite)
DVO Durchführungsverordnung
DWW Deutsche Wohnungswirtschaft (Jahrgang, Seite)
ebA elektronisch beglaubigte Abschriften
e.G. eingetragene Genossenschaft
EG Einführungsgesetz
eGA elektronische Grundakte
eGbR eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts
EGVP Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach
eIDAS – VO eIDAS-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste
Einl. Einleitung
einschl. einschließlich
EntschG Gesetz über die Entschädigung nach dem Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen
ErbbauRG Erbbaurechtsgesetz
ErbbauZ Zeitschrift für Erbbaurecht (Jahrgang, Seite)
ErgBd. Ergänzungsband
Erl. Erlass
ERV Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten
ERVGBG Gesetz zur Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und der elektronischen Akte im Grundbuchverfahren sowie zur Änderung weiterer grundbuch-, register- und kostenrechtlicher Vorschriften
ERVV Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung
EStG Einkommensteuergesetz
ESÜ Haager Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen
EuGH Europäischer Gerichtshof
EuGüVO Europäische Güterverordnung
ev. eventuell
e.V. eingetragener Verein
EWIV Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
FA Finanzamt
FamFG Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (Jahrgang, Seite)
ff. und folgende (Seiten, Paragrafen)
FGG-RG Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
FGPrax Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (Jahrg...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • § 15 Familienrecht / cc) Muster: Einstweilige Anordnung zum Umgangsrecht
    306
  • § 57 Zivilprozessrecht / I. Muster: Anzeige der Verteidigungsbereitschaft
    299
  • § 20 Mahnverfahren / V. Verfahren nach Einspruch
    214
  • § 10 Die Gebühren in Strafsachen und in Bußgeldverfahren ... / I. Einstellung des Verfahrens (Erledigungsgebühr)
    182
  • Verwalter muß Anträge auf Tagesordnung setzen
    134
  • Eigentümerwechsel – Rechtsfolgen / 1.3.3 Betriebskostenabrechnung
    131
  • Schönheitsreparaturklauseln im Gewerbemietrecht - Starre Fristenpläne funktionieren auch hier nicht - Es hieß immer, dass Parteien bei Gewerbemiete alles Mögliche vereinbaren können. Der BGH zeigt jedoch, dass es hier Grenzen gibt.
    131
  • § 41 Strafrecht / b) Muster: Einlegung der Revision
    112
  • § 57 Zivilprozessrecht / 2. Muster: Anerkenntnis
    112
  • Grundstück und Grundbuch / 11 Kosten in Grundbuchsachen
    111
  • § 37 Sozialrecht / I. Kostenerstattung im Widerspruchsverfahren
    110
  • § 57 Zivilprozessrecht / b) Muster: Antrag auf Kostenfestsetzung gegen die eigene Partei gem. § 11 RVG
    110
  • § 30 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG / 2. Anrechnung der Geschäftsgebühr Nr. 2300 VV RVG
    108
  • Kündigung (außerordentliche) von Wohnraum / 8 Muster einer außerordentlichen fristlosen Kündigung
    95
  • § 15 Familienrecht / c) Muster: Abänderungsantrag
    91
  • Mietmangel: Überhöhte Raumtemperatur in Gewerbemieträumen
    90
  • § 31 Miete und Pacht / 3. Muster: Aufhebungsvertrag
    89
  • § 8 Bankrecht / c) Muster: Sicherungsabrede zur Grundschuldbestellung
    89
  • § 9 Muster / III. Muster: Klageerweiterung wegen Zahlung mit PKH, hilfsweise Beiordnung
    89
  • § 15 Familienrecht / g) Muster: Zahlungsantrag
    87
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Recht
Rechte und Pflichten: Praxishandbuch KI und Recht
Praxishandbuch KI und Recht
Bild: Haufe Shop

Das Buch führt in die rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI ein. Insbesondere werden die neue europäische KI-Verordnung (AI Act) und die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten behandelt. Auch Haftungsfragen und für die datenschutzkonforme KI-Nutzung werden dargestellt. 


Abkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

  a.A. anderer Ansicht a.a.O. am angegebenen Ort a.E. am Ende a.F. alte Fassung a.M. anderer Meinung ABl ...

4 Wochen testen


Newsletter Recht
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Recht - Wirtschaftsrecht

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Wirtschaftsrecht frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Vertriebsrecht
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Recht Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Advolux
Haufe Onlinetraining
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Shop Recht
Anwaltssoftware
Anwaltliches Fachwissen Software
Gesellschafts- & Wirtschaftsrecht Lösungen
Alle Recht Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren