Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

§ 8 Frameworks, Standards, Guidance / 2.6.1 Hintergrund

Carmen Auer, Viola Möller
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Rz. 229

Die Abhängigkeit der Unternehmen von der Natur sowie deren Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen bringen sowohl erhebliche Risiken als auch Chancen mit sich. Zu den Risiken zählen u. a. die Erschöpfung natürlicher Ressourcen, der Verlust von Lebensräumen, die Umweltverschmutzung sowie Klimaveränderungen. Die Vereinten Nationen schätzen, dass der Verlust an Biodiversität und Ökosystemleistungen Vermögenswerte im Wert von bis zu 9 Billionen USD gefährdet.[1]

Gleichzeitig eröffnen sich für Unternehmen, die sich auf nachhaltiges Ressourcenmanagement konzentrieren und die Natur als zentralen Stakeholder berücksichtigen, relevante Chancen. Lt. dem World Economic Forum könnten naturpositive Lösungen wirtschaftliche Vorteile i. H. v. 10 Billionen USD und 395 Mio. Arbeitsplätze bis 2030 schaffen.[2]

Die finanziellen Auswirkungen von Naturrisiken wurden bisher weder ausreichend analysiert oder bewertet noch veröffentlicht. Ohne diese Informationen ist es jedoch Finanzmärkten unmöglich, Naturrisiken und -chancen adäquat zu bepreisen, was zu plötzlichen Wertverschiebungen und instabilen Marktbedingungen führen kann.

 

Rz. 230

Die TNFD ist eine globale Initiative, die 2020 ins Leben gerufen wurde, um naturbezogene Finanzinformationen vornehmlich für Investitions-, Kredit- und Versicherungsentscheidungen zu generieren.[3] Ihr Ziel ist es, den Übergang zu einer naturpositiven Wirtschaft zu ermöglichen. Die TNFD besteht aus 40 Mitgliedern, darunter Vertreter aus dem Finanzsektor, Unternehmen verschiedener Branchen sowie Beratungsdienstleister. Den Vorsitz führt David Craig, Mitbegründer von Refinitiv.

[1] Siehe https://sdg.iisd.org/news/unga-proclaims-un-decade-on-ecosystem-restoration/, Abruf 14.6.2024
[2] Vgl. World Economic Forum, The Future of Nature And Business, 2020, www3.weforum.org/docs/WEF_The_Future_Of_Nature_And_Business_2020.pdf, Abruf 14.6.2024.
[3] Siehe https://tnfd.global/about/history/, Abruf 14.6.2024.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Finance Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Produktempfehlung

haufe-product

Meistgelesene Beiträge
  • Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
    2.978
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
    2.955
  • Nachforderungszinsen
    1.617
  • Nachforderungszinsen / 7 Wann für Nachforderungszinsen der Betriebsausgabenabzug gewährt wird
    1.455
  • Sozialversicherungskonten abstimmen / 4.2 "Nebenkosten" separat buchen
    1.174
  • GmbH, Gewinnausschüttung
    1.163
  • Werkzeuge, Abschreibung
    1.061
  • Homepage und Domain / 4.3 Buchung laufender Gebühren für die Domain-Nutzung
    1.059
  • Umsatzsteuer, Ausnahmen beim Leistungsort bei grenzübers ... / 8 Verwendung von Konten im SKR 03 und SKR 04: Voraussetzung der richtigen Buchung ist der umsatzsteuerliche Sachverhalt
    941
  • Allgemeines zur Abschreibung von Gebäuden / 5 Abschreibungsbeginn und -ende
    889
  • Jahresabschluss, Umsatzsteuer / 1 So kontieren Sie richtig!
    868
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
    825
  • Anschaffungskosten, Aktivierung oder Betriebsausgabenabzug / 5.2.1 Anschaffungskosten bei Anlagevermögen
    736
  • Firmen-Pkw, Anschaffung
    670
  • Instandhaltungsrücklage / 1.3 Zinserträge aus der Anlage von Instandhaltungsrücklagen
    614
  • Erhöhte Absetzungen nach §§ 7h und 7i EStG
    611
  • Firmen-Pkw, betriebliche Nutzung bis 50 %
    597
  • Mietereinbauten, Geschäftsräume
    534
  • (Erst-)Ausbildungskosten als Sonderausgaben
    530
  • Verluste/Verlustabzug / 4.3 Verlustrücktrag
    528
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Finance Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Finance
Biodiversität: Biodiversität: Auswirkungen und Pflichten für Unternehmen
Biene auf Blume
Bild: Matthias Rethmann / Tour-Files / Fotograf Münster

Biodiversität ist von zentraler Bedeutung für gesellschaftliches Wohlergehen und Wohlstand. Doch ihr Verlust stellt Unternehmen vor erhebliche Risiken. Die Wirtschaft ist daher zunehmend gefordert, zum Schutz von Lebensräumen und Ökosystemen beizutragen.


Nachhaltige Beschaffung: Sustainable Procurement Pledge (SPP) und World Sustainable Procurement Day
Online Konferenz
Bild: Haufe Online Redaktion

Am 21.3.2023 findet der zweite „World Sustainable Procurement Day“ statt. Organisiert wird er von der Initiative Sustainable Procurement Pledge (SPP), einer globalen Nachhaltigkeitsinitiative für Einkäufer. Die Veranstaltung soll sofort umsetzbare Praxiserfahrungen der nachhaltigen Beschaffung vermitteln. Auf der Agenda stehen über 20 Online-Veranstaltungen.


Gut gerüstet für das Financial Reporting: IFRS visuell
IFRS visuell
Bild: Haufe Shop

Orientierung durch klar strukturierte Darstellung: Der bewährte Band bietet einen leicht verständlichen Zugang zu den zunehmend komplexer werdenden Standards und ermöglicht eine vertiefende Einarbeitung in die IASB-Rechnungslegung.


§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.1 Hintergrund
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.1 Hintergrund

  Rz. 159 Der Klimawandel birgt für Unternehmen sowohl ungeahnte Risiken als auch Chancen. Lt. einem Bericht der Economist Intelligence Unit werden im Jahr 2100 Vermögenswerte im Gesamtwert von geschätzt 43 Billionen USD Klimarisiken ausgesetzt sein.[1] ...

4 Wochen testen


Newsletter Finance
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Steuern und Buchhaltung

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Für Praktiker im Rechnungswesen
  • Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
  • Alles rund um betriebliche Steuern
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Finance Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren