Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

12 Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit / 6.2 Code of Conduct

Prof. Dr. Rupert Felder
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Die Wirkung nach innen wird durch das Aufstellen eines Verhaltenskodex (Code of Conduct) geschaffen. Dieser ist Teil der Unternehmensrichtlinien und eine Sammlung von Verhaltensweisen, die in unterschiedlichen Zusammenhängen abhängig von der jeweiligen Situation als betriebliche Verhaltensvorschrift angewandt werden. Er gilt als verbindliches Selbstverständnis und beschreibt die Grundsätze der Zusammenarbeit. Insofern ist ein Code of Conduct der richtige Platz, um die grundsätzlichen Überzeugungen zur Nachhaltigkeit, zum ökologischen und sozialen Verhalten des Unternehmens und zur Verpflichtung der Belegschaft abschließend zu formulieren.

Ein Verhaltenskodex ist ein elementarer Bestandteil eines Compliance-Management-Systems. Durch Verpflichtung aller Beschäftigten, durch Bezugnahme im Arbeitsvertrag oder Durchlaufen eines Schulungsprogramms kann der Code für die Belegschaft eines Unternehmens verbindlich umgesetzt werden. Darüber hinaus kommen in den Unternehmen zunehmend ethische Selbstverpflichtungen vor, die neue Themen wie die Haltung zu künstlicher Intelligenz abdecken.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    564
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    222
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    162
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    155
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    130
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    115
  • Sterbegeld
    115
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    112
  • Dienstwagen, 1-%-Regelung / 2.3 Einzelbewertung: 0,002-%-Tagespauschale
    111
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    111
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    103
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    99
  • Vorsorgepauschale
    82
  • Minijob: Geringfügig entlohnte Beschäftigungen in der En ... / 2.1.4 Jubiläumszuwendungen
    78
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    77
  • Abfindung: Aufhebungsvertrag und arbeitsgerichtlicher Vergleich
    76
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    76
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    76
  • Aufmerksamkeiten
    75
  • Einmalzahlungen: Beitragsberechnung / 2.3.2 Bei Unterbrechung der Beitragszeit
    71
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Philip Luthardt, Bohlsener Mühle: „Schon heute Nachhaltigkeitsmaßnahmen für morgen entwickeln“
Bohlsener Mühle, Philipp Luthardt
Bild: Bohlsener Mühle

Philip Luthardt ist Head of Sustainability bei der Bohlsener Mühle, Hersteller von Bio-Lebensmitteln wie Müslis, Keksen und mehr. Das Unternehmen wurde 2023 zum zweiten Mal mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Im Interview spricht Luthardt über die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen und Nachhaltigkeit als Mittel der Strategieentwicklung.


Dr. Anja Rivera de la Cruz, Schaeffler: „Wir bleiben ein geschätzter Partner des Aufsichtsrats“
Dr. Anja Rivera de la Cruz
Bild: Daniel Karmann

Die Basis für die nachhaltige Transformation ist gelegt, aber die wirklich komplexen Aufgaben liegen noch vor uns, erklärt Dr. Anja Rivera de la Cruz, Leiterin des Bereichs Strategic Sustainability bei Schaeffler. Über Vorteile des Nachhaltigkeitsreportings, die Herausforderungen im großen Konzern und die Zukunft eines Berufsfelds.


Haufe Shop: Praxishandbuch Gesunde Führung
Praxishandbuch Gesunde Führung
Bild: Haufe Shop

Die Ausgaben für betriebliche Gesundheitsprogramme steigen kontinuierlich. Das Buch beleuchtet  Aspekte von Organisation, Führung und Gesundheit und bietet praktische Anwendungen. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Fachverband Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) e.V.


Trends im Recruiting 2024: Ideen, Lösungen, Tools
Booklet Trends im Recruiting PM 4/2024
Bild: Haufe Online Redaktion

Jobbörsen führen immer noch die Rangliste der eingesetzten Recruiting-Kanäle an. Doch es ist viel in Bewegung, denn es wird eine immer größere Herausforderung, geeignete Kandidaten für offene Stellen zu finden. Der Zeitaufwand für das Recruiting ist hoch, aber nur selten werden die Ressourcen aufgestockt. 


Code of Conduct
Code of Conduct

Kurzbeschreibung In einem Code of Conduct (Verhaltenskodex) sind die wesentlichen Verhaltensvorgaben für Mitarbeiter in einem Unternehmen genannt. Der Textvorschlag enthält Regelungen zur internen Kommunikation und zur Kommunikation mit Geschäftspartnern und ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren