Wird der Gewinn für 2011 höher ausfallen als erwartet, lassen sich drohende Steuernachzahlungen mit gezielten Strategien klein rechnen. Die Zauberworte: Betriebsausgaben durch private Gegenstände. Insbesondere mit dem Privat-Pkw oder dem privaten Schrank können Selbständige ihre Betriebsausgaben pushen.
Wird der Gewinn für 2011 höher ausfallen als erwartet, lassen sich drohende Steuernachzahlungen mit gezielten Strategien klein rechnen. Die Zauberworte: Betriebsausgaben durch private Gegenstände. Insbesondere mit dem Privat-Pkw oder dem privaten Schrank können Selbständige ihre Betriebsausgaben pushen.
Nutzung des Privat-Pkw bringt Steuerersparnis
Wirken sich die Fahrtkosten mit dem Betriebs-Pkw wegen der Versteuerung des Privatanteils kaum aus (Kostendeckelung oder hoher Listenpreis bei 1%-Regelung), sollten Unternehmer in den letzten Wochen des Jahres für betriebliche Fahrten und für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb ihren Privat-Pkw nutzen. Vorteil: Der Gewinn darf für diese betrieblichen Fahrten gemindert werden und für diese Zeit unterbleibt die Versteuerung des Privatanteils für den Betriebs-Pkw.
Beispiel
Sie nutzen ab 1.12.2011 für betriebliche Fahrten (Dezember: 1.200 km) und für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb (einfache Strecke Dezember: 600 km) nur noch ihren Privat-Pkw. Der Betriebs-Pkw wird in dieser Zeit nicht privat genutzt (Listenpreis 40.000 Euro).
Auswirkung der Nutzung des Privat-Pkw auf den Gewinn
Betriebliche Fahrten | Betriebsausgabenabzug von 30 Cent je betrieblichem Kilometer | 360 Euro (1.200 km x 0,30 Euro/km) |
Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb | Betriebsausgabenabzug von 30 Cent für die einfache Strecke | 180 Euro (600 km x 0,30 Euro/km) |
Gesparter Privatanteil für Betriebs-Pkw | Wird der Pkw nachweislich nicht privat genutzt, muss auch kein Privatanteil versteuert werden (BMF, Schreiben v. 18.11.2009, BStBl 2009 I S. 1326, Tz. 15) | 400 Euro (40.000 Euro x 1%) |
Fazit: Durch die Privatnutzung im Dezember kann der Unternehmer seinen Gewinn also um 940 Euro mindern. Dass der Betriebs-Pkw in dieser Zeit nicht oder zumindest nicht privat genutzt wurde, kann durch Festhalten des Kilometerstandes zum 1.12. und zum 31.12. festgehalten und durch Aufzeichnung der Fahrten für diesen Monat nachgewiesen werden.
Strategie
Unternehmer können private Gegenstände wie einen Schrank, ein Regal oder einen Schreibtisch in ihr Betriebsvermögen einlegen, wenn diese ausschließlich betrieblich genutzt werden. Liegt der Einlagewert unter 410 Euro winkt ein Sofortabzug als Betriebsausgaben.