Tz. 64
Gesonderte Kapitalrücklagen sind auf jeden Fall die aus § 218 AktG.[199] Ebenfalls ist eine Sonderrücklage für Beträge gem. §§ 231, 232 AktG, §§ 58b Abs. 3, 58c GmbHG zu bilden.[200] Auch für Nachschüsse ist durch die Vorgabe in § 42 Abs. 2 Satz 3 GmbHG der Ausweis einer Sonderrücklage anerkannt.
Tz. 65
Nachschüsse sind keine Leistung auf das gezeichnete Kapital. Sie sind in der Kapitalrücklage zu verbuchen. Sie sind dort gesondert auszuweisen, weil Ihre Rückzahlung nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist (§ 30 Abs. 2 Satz 1, Satz 2 GmbHG) und zudem eine wiederholte Einziehung möglich ist (§ 30 Abs. 2 Satz 4 GmbHG).[201] Vielfältige – ungeklärte – Folgefragen sind mit ihr verbunden. Das liegt daran, dass Nachschüsse gegenüber anderen Finanzierungsformen keine große praktische Bedeutung erlangt haben.[202] So wird bislang zwar unterstellt, dass Nachschüsse zur Verlustverrechnung aufgelöst werden können bzw. müssen[203], jedoch wird nicht die Frage diskutiert, ob sie aus späteren Gewinnen erneut zu bilden sind. Das lässt sich durchaus bejahen, weil andernfalls die Voraussetzungen von § 30 Abs. 2 Satz 2 GmbHG und die Folgen von § 30 Abs. 2 Satz 4 GmbHG umgangen würden. Vorzuziehen ist jedoch die gegenteilige Auffassung. Kapitalrücklagen gem. § 272 Abs. 2 Nr. 1 bis Nr. 3 HGB dürfen sogar unter keinen Umständen an die Gesellschafter ausgeschüttet werden, taugen jedoch gem. § 150 Abs. 4 AktG unproblematisch zur Verlustverrechnung. Sie müssen bei Folgegewinnen auch nicht wieder aufgebaut werden.[204] Das ergibt sich daraus, dass die Gläubiger die Dotierung des Haftungsfonds durch eine über das Grundkapital hinausgehende Kapitalrücklage nicht erwarten können.[205] So verhält es sich auch bei Nachschüssen im GmbH-Recht. Wenn diese zur Verrechnung mit Verlusten oder zur Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln (§ 57d GmbHG) verwendet werden, haben sie ihre Zweckbestimmung erfüllt.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Merkt, Rechnungslegung nach HGB und IFRS (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen