Tz. 296

Das im Juli 2013 vom IASB veröffentliche Diskussionspapier zur Überarbeitung des IFRS-Rahmenkonzepts (DP/2013/1)[523] enthielt einen weitreichenden Vorschlag zur Fortentwicklung der Eigenkapitalveränderungsrechnung. Ausgehend von dem Ziel, die Abschlussadressaten nicht nur über Entwicklungen des Eigenkapitals, sondern auch über die Verteilung der zu erwarteten Zuflüsse in den unterschiedlichen Eigenkapitalklassen zu informieren,[524] sollten die verschiedenen Eigenkapitalklassen in der Eigenkapitalveränderungsrechnung stärker untergliedert und spaltenweise gesondert dargestellt werden.[525] Jede Eigenkapitalklasse sollte in diesem Schema eigenständig jährlich neubewertet werden.[526] Diese jährliche Neubewertung sollte sich aber nicht auf die Höhe des Eigenkapitals, sondern nur auf das Gewicht der unterschiedlichen Eigenkapitalklassen im Eigenkapital auswirken.[527] Das Diskussionspapier enthielt, dazu eine Mustergliederung[528] und skizzierte geeignete Bewertungsmethoden.[529] In dem im Mai 2015 veröffentlichen Entwurf für ein neues Rahmenkonzept[530] finden sich diese Überlegungen nicht mehr wieder.

[523] IASB, A Review of the Conceptual Framework for Financial Reporting, 2013 (DP/2013/1); besprochen von Kirsch/Schoo/Kraft, Wpg 2014, 301.
[524] DP/2013/1 Rn. 5.12.
[525] DP/2013/1 Rn. 5.13.
[526] DP/2013/1 Rn. 5.14.
[527] DP/2013/1 Rn. 5.14; Kirsch/Schoo/Kraft, Wpg 2014, 301 (305).
[528] DP/2013/1 Rn. 5.15.
[529] DP/2103/1 Rn. 5.18 ff.
[530] IASB, Exposure Draft ED/2015/3: Conceptual Framework for Financial Reporting, 2015.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Merkt, Rechnungslegung nach HGB und IFRS (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge