Tz. 96

§ 272 Abs. 4 Satz 1 HGB besagt, dass für Anteile an einem herrschenden oder mit Mehrheit beteiligten Unternehmen eine Rücklage zu bilden ist. Weil es allein um den Kapitalschutz der abhängigen Gesellschaft geht, ist in diesem Fall auf §§ 16, 17 AktG zurückzugreifen und nicht auf § 271 Abs. 2 AktG.[289] Nicht notwendig ist der Erwerb von Anteilen an einer Muttergesellschaft; es genügt, dass eine Beherrschungskette vorliegt (z. B. Enkelgesellschaft erwirbt Anteile an Muttergesellschaft). Bei welchem Unternehmen die Rücklage zu bilden ist, ergibt sich nicht aus dem Gesetz. Die h. M. will allein auf das abhängige Unternehmen Bezug nehmen (vgl. Tz. 90).[290] Jedoch ist durchaus Platz für eine Auslegung dahin, dass beim beherrschenden Unternehmen diese Rücklage zu bilden ist (vgl. Tz. 95). Für einen Ansatz beim abhängigen Unternehmen spricht der Gesetzgeberwille[291] und auch der Ansatz eines niedrigeren Rücklagebetrags, wenn der aktivierte Betrag gemindert wird (§ 272 Abs. 2 Satz 4 Var. 4 HGB). Für die vorliegend vertretene Sichtweise spricht das bereits entwickelte Verständnis des Kapitalschutzsystems (vgl. Tz. 94). Das wird vertieft durch den Gedanken, dass eine ausländische Tochtergesellschaft Anteile an der sie beherrschenden deutschen Gesellschaft erwirbt. Offensichtlich sinkt diese Tochtergesellschaft dadurch im Wert für die deutsche Muttergesellschaft, sodass Letztere und ihre Anteilseigner schützenswert sind. Außerdem wird nur so eine Korrespondenz mit dem zutreffenden Verweis von § 71d Satz 4 AktG auf § 71 Abs. 2 Satz 2 AktG erreicht.

[289] RegE BT-Drucks. 16/10067, 66; ADS, § 272 HGB Rn. 204; Hüttemann/Meyer, in: GroßKo-HGB, § 272 HGB Rn. 65; Kropff, in: MüKo-BilR, § 272 HGB Rn. 211; Reiner, in: MüKo-HGB, § 272 HGB Rn. 119; Ulmer, Begriffsvielfalt im Recht der verbundenen Unternehmen als Folge des Bilanzrichtlinien-Gesetzes, in: Havermann (Hrsg.), Bilanz- und Konzernrecht: Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Dr. h. c. Reinhard Goerdeler, Düsseldorf 1987,,623 (636).
[290] Aus dem bilanzrechtlichen Schrifttum: Knorr/Seidler, in: Bertram u. a., HGB, § 272 HGB Rn. 189; Kropff, in: MüKo-BilR, § 272 HGB Rn. 210; Reiner, in: MüKo-HGB, § 272 HGB Rn. 118; i. E. auch ADS, § 272 HGB Rn. 204; aus dem Schrifttum zum GmbH-Recht: Roth/Altmeppen, GmbHG, § 33 GmbHG Rn. 43; Löwisch, in: MüKo-GmbHG, § 33 GmbHG Rn. 82; Lutter/Hommelhoff, in: Lutter/Hommelhoff, GmbHG, § 33 GmbHG Rn. 47; Paura, in: GroßKo-GmbHG, 2. Aufl. 2014, § 33 GmbHG Rn. 115; Thiessen, in: Bork/Schäfer, GmbHG, 2. Aufl. 2012, § 33 GmbHG Rn. 97; Westermann, in: Scholz, GmbHG, § 33 GmbHG Rn. 21; wohl auch Fastrich, in: Baumbach/Hueck, GmbHG, § 33 GmbHG Rn. 21; aus dem aktienrechtlichen Schrifttum Bezzenberger, in: Schmidt/Lutter, § 71d AktG Rn. 18; Cahn, in: Spindler/Stilz, AktG-Ko, § 71d AktG Rn. 43, 46; Lutter/Drygala, in: KK-AktG, § 71d AktG Rn. 39; Merkt, in: GroßKo-AktG, § 71d AktG Rn. 55.
[291] RegE BilMoG, S 146.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Merkt, Rechnungslegung nach HGB und IFRS (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge