Tz. 383
Der geltende IAS 1 beruht seiner Struktur nach auf einer Neufassung in 2007 und ist zuletzt im Dezember 2014 im Rahmen der Disclosure Initiative (Amendments to IAS 1) geändert worden.
Die Entstehungsgeschichte des IAS 1 ist gekennzeichnet durch wiederholte und zuletzt in der Disclosure Intiative anhaltende Versuche, die Darstellung des Jahresabschlusses vergleichbarer und widerspruchsfreier zu gestalten. Die wesentlichen Entwicklungsschritte lassen sich im Improvements Project (2003), im Joint project Financial statement presentation (2007) und in der Disclosure Initiative (2014) nachzeichnen (IAS 1.BC1 ff.).
Durch die am 18.12.2014 veröffentlichte Ergänzung zu IAS 1 ist im Einleitungssatz die Formulierung "As a minimum" gestrichen worden. IAS 1.54 (2014) zählt nunmehr auf der ersten Gliederungsebene der Bilanz die Positionen der IFRS Bilanz abschließend auf. Für die Untergliederung der Positionen gelten die allgemeinen Vorschriften.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Merkt, Rechnungslegung nach HGB und IFRS (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen