Tz. 246
Abs. 3 gibt jedem Mutterunternehmen, das nicht bereits durch Art. 4 IAS-VO oder Abs. 2 zur Aufstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS verpflichtet ist, die Möglichkeit freiwillig einen IFRS-Konzernabschluss anstelle eines HGB-Konzernabschlusses zu erstellen. Ein solcher freiwillig nach IFRS aufgestellter Konzernabschluss entfaltet die gleiche befreiende Wirkung wie ein IFRS-Konzernabschluss durch Pflichtanwender. Der nationale Gesetzgeber hat insoweit sein entsprechendes Wahlrecht nach Art. 5 lit. b) IAS-VO ausgeübt.
Tz. 247
Unabhängig davon bleibt es jedem Unternehmen unbenommen, freiwillig (auch) seinen Einzelabschluss nach IFRS-Grundsätzen aufzustellen. Ein solcher Abschluss befreit aber weder von einer gegebenenfalls bestehenden Konzernrechnungslegungspflicht nach HGB noch von der Verpflichtung, einen HGB-Einzelabschluss und eine Steuerbilanz aufzustellen.[351]
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Merkt, Rechnungslegung nach HGB und IFRS (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen