Tz. 222

Das IASB stellt explizit klar, dass die Inhalte eines management commentary in hohem Maße von den spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens abhängen. Trotzdem werden fünf Kernelemente definiert, deren Verständnis durch die offenzulegenden Informationen gefördert werden soll (PS MC.24):

  • Art der Geschäftstätigkeit (nature of the business)
  • Ziele und Strategien (objectives and strategies)
  • Ressourcen, Risiken und Beziehungen des Unternehmens (resources, risks and relationships)
  • Geschäftsergebnis und -aussichten (results and prospects)
  • Leistungsmaßstäbe und -indikatoren (performance measures and indicators)
 

Tz. 223

Die Art der Geschäftstätigkeit und ihre Rahmenbedingungen sollen beschrieben werden. Dies ermöglicht es dem Adressaten, den Unternehmenserfolg zu verstehen und zu beurteilen. Selbiges gilt für mögliche Strategien und Geschäftsaussichten. In diesem Zusammenhang kann z. B. über die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Branche, das rechtliche und makroökonomische Umfeld, Produkte und Dienstleistungen, die Struktur des Unternehmens oder dessen wesentliche Absatzmärkte und seine Wettbewerbspositionierung in diesen Märkten berichtet werden (PS MC.26).

 

Tz. 224

Daneben fordert das PS MC, die Ziele und Strategien des Unternehmens zu beschreiben. Der Adressat soll damit in die Lage versetzt werden, die Strategien des Unternehmens hinsichtlich der Zielerreichungswahrscheinlichkeit beurteilen zu können (PS MC.27). Mögliche Berichtsinhalte sind Ausführungen zum Umgang mit Entwicklungen am Markt und daraus erwachsenden Chancen/Risiken. Dies geht regelmäßig mit einer Berichterstattung zu Steuerungskennzahlen sowie zum Zusammenhang zwischen Zielen, Strategien, Managementmaßnahmen und dem Managementvergütungssystem einher. Um der Vergleichbarkeit Rechnung zu tragen, sollten auch wesentliche Veränderungen zum Vorjahr und Zielabweichungen erklärt werden (PS MC.28).

 

Tz. 225

Darüber hinaus fordert das IASB Informationen zu wesentliche Ressourcen, Risiken und Beziehungen. Die Berichterstattung zu finanziellen wie nichtfinanziellen Ressourcen beinhaltet Angaben zu deren Bedeutung für die Zielerreichung (PS MC.30) und bezieht auch branchen- und unternehmensspezifische Sachverhalte ein. Beispielhaft hierfür werden Angaben zu Analysen der Kapitalstruktur, der Liquidität und der Kapitalflüsse genannt. In Bezug auf nichtfinanzielle Ressourcen werden Humankapital und intellektuelles Kapital angeführt. Des Weiteren soll über wesentliche in-/externe Risiken einschließlich deren Veränderungen berichtet werden. Der Risikobegriff beinhaltet neben potenziell negativen Entwicklungen auch die Möglichkeit einer positiven Entwicklung i. S. von Chancen. Das PS MC unterscheidet dabei zwischen strategischen, ökonomischen, operationalen und finanziellen Risiken. Zudem sollen Pläne/Strategien zum Umgang mit diesen Risiken bzw. deren Vermeidung dargestellt (PS MC.31) und über die Wirksamkeit der Risikomanagementstrategien berichtet werden. Schließlich soll die Berichterstattung Angaben zu wesentlichen Beziehungen des Unternehmens mit Stakeholdern und deren Auswirkungen auf Unternehmenserfolg/-wert enthalten. Auch das Beziehungsmanagement soll dabei dargestellt werden (PS MC.33).

 

Tz. 226

Die Angaben zum Geschäftsergebnis enthalten zeitraumbezogene Erläuterungen zum Erfolg und zur Entwicklung des Unternehmens in Geschäftsjahr sowie zeitpunktbezogene Angaben zum Geschäftsjahresende (PS MC.34). Zu diesen Angaben zählen Trendanalysen, Angaben zu wesentlichen Veränderungen ggü. dem Vorjahr oder Informationen zu nicht wiederkehrenden Ereignissen und deren Auswirkungen auf die künftige Entwicklung. Beispiele für derartige Angaben sind wesentliche Veränderungen der finanziellen Lage, der Liquidität oder des Erfolgs (PS MC.35). Einen besonderen Fokus legt das IASB dabei auf Informationen, anhand derer von der derzeitigen Situation auf die künftige Entwicklung des Unternehmens geschlossen werden kann. Aber auch der Einfluss der derzeitigen Entwicklung auf Ziele und Strategien des Managements ist hierbei von Interesse.

Die Angaben zu Geschäftsaussichten des Unternehmens sollen eine Analyse der finanziellen und nichtfinanziellen Ziele enthalten. Im Falle einer Quantifizierung der Ziele sollen außerdem wesentliche Annahmen und Risiken angegeben werden (PS MC.36). Dies erleichtert eine Einschätzung der Zielerreichung durch den Adressaten.

 

Tz. 227

Das IASB definiert Leistungsmaßstäbe als quantifizierte Maßgrößen i. S. v. Kennzahlen, die die maßgeblichen Erfolgsfaktoren eines Unternehmens widerspiegeln. Im Gegensatz dazu können Leistungsindikatoren zwei unterschiedliche Dimensionen haben:

  • es handelt sich um verbalen Elemente, die die Unternehmenssteuerung beschreiben oder
  • sie stellen quantitative Größen dar, die indirekt Rückschlüsse auf den Erfolg des Unternehmens zulassen.

In die Berichterstattung sollen finanzielle wie auch nichtfinanzielle Kennzahlen oder Leistungsindikatoren einbezogen werden, die zur internen Messung der Zielerreichung und zur Steuerung des...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Merkt, Rechnungslegung nach HGB und IFRS (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge