Art der | Gegenstandswert/ | Gebührensatz/-höhe | StBVV | ||
---|---|---|---|---|---|
Tätigkeit | Gebührenart | Rahmen EUR | Mittel EUR | Tabelle | § |
Ersatz von Kosten für Post und Telekommunikation | pauschale Gebühr je Angelegenheit | 20 %, höchstens 20 EUR |
16 | ||
Kfz-Kosten | pro gefahrenen Km | 0,30 | 0,30 | – | 18 |
bis 4 Std. | 20,00 | 20,00 | – | ||
bis 8 Std. | 35,00 | 35,00 | – | ||
mehr als 8 Std. | 60,00 | 60,00 | – | ||
Beratung, allgemeine Hilfeleistung | |||||
Rat, Auskunft; bei erstmaliger Beratung (wenn Auftraggeber Verbraucher ist) höchstens |
Interesse | 1-10/10 190 EUR |
5,5/10 --- |
A --- |
21 I 1 21 I 2 |
Abraten von Revision oder Berufung | Interesse | 13/20 | 13/20 | E | 21 II |
Gutachten | Interesse | 10–30/10 | 20/10 | A | 22 |
Berichtigung einer Steuererklärung | zusätzlicher Steuerbetrag | 2–10/10 | 6/10 | A | 23,1 |
Stundung | Interesse | 2–8/10 | 5/10 | A | 23,2 |
Anpassung von Vorauszahlungen | Anpassungsbetrag | 2–8/10 | 5/10 | A | 23,3 |
Billigkeitsfestsetzung | Änderung des Steuerbetrags | 2–8/10 | 5/10 | A | 23,4 |
Erlass von Steuern und Zollabgaben | Erlassbetrag | 2–8/10 | 5/10 | A | 23,5 |
Erstattung | Erstattungsbetrag | 2–8/10 | 5/10 | A | 23,6 |
Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheids oder einer Steueranmeldung | Steuer-minderungsbetrag | 2–10/10 | 6/10 | A | 23,7 |
Rücknahme, Widerruf | Interesse | 4–10/10 | 7/10 | A | 23,8 |
Wiedereinsetzung | Interesse | 4–10/10 | 7/10 | A | 23,9 |
Sonstige Anträge außerhalb der Steuererklärung | Interesse | 2–10/10 | 6/10 | A | 23,10 |
Steuerklärungen | |||||
Einkommensteuer (ohne Ermittlung der Einkünfte) | positive Einkünfte, mind. 8.000 EUR | 1–6/10 | 3,5/10 | A | 24 I 1 |
Feststellung der Einkünfte (ohne Ermittlung der Einkünfte) | positive Einkünfte, mind. 8.000 EUR | 1–5/10 | 3/10 | A | 24 I 2 |
Körperschaftsteuer-Erklärung | Einkommen vor Verlustabzug mind. 16.000 EUR | 2–8/10 | 5/10 | A | 24 I 3 |
Gewerbesteuer | Ertrag vor Freibetrag und Verlust, mind. 8.000 EUR |
1–6/10 | 3,5/10 | A | 24 I 5 |
Gewerbesteuerzerlegung | 10 % des Zerlegungsmaßstabs, mind. 4.000 EUR | 1–6/10 | 3,5/10 | A | 24 I 6 |
Umsatzsteuer-Voranmeldung einschl. ergänzende Anträge und Meldungen | 10 % der Entgelte zuzügl. Entgelte für die der Empfänger die USt zahlt; mind. 650 EUR | 1–6/10 | 3,5/10 | A | 24 I 7 |
Umsatzsteuer-Jahreserklärung einschl. ergänzende Anträge und Meldungen | 10 % der Entgelte zuzügl. Entgelte für die der Empfänger die USt zahlt, mindestens 8.000 EUR | 1–8/10 | 4,5/10 | A | 24 I 8 |
Vermögensteuer, Vermögensfeststellung von Gemeinschaften | Rohvermögen, bei natürlichen Personen, mind. 12.500 EUR, sonst mind. 25.000 EUR | 1–18/20 | 9,5/20 | A | 24 I 10 |
Erklärung zur Feststellung nach BewG und ErbStG | erklärter Wert, mind. 25.000 EUR | 1–18/20 | 9,5/20 | A | 24 I 11 |
Erbschaftsteuer-Erklärung (ohne Zugewinnermittlung) | Bruttonachlass, mind. 16.000 EUR | 2–10/10 | 6/10 | A | 24 I 12 |
Schenkungsteuer-Erklärung | Rohwert der Schenkung, mind. 16.000 EUR | 2–10/10 | 6/10 | A | 24 I 13 |
Kapitalertragsteuer-Anmeldung sowie für jede weitere Erklärung | Kapitalerträge, mind. 4.000 EUR | 1–6/20 | 3,5/20 | A | 24 I 14 |
Lohnsteuer-Anmeldung | 20 % der Arbeitslöhne, mind. 1.000 EUR | 1–6/20 | 3,5/20 | A | 24 I 15 |
Einfuhr- und Ausfuhrabgaben sowie Verbrauchsteuern als Einfuhrabgaben | Abgabenbetrag nach Höchstsatz, mind. 1.000 EUR | 1–3/10 | 2/10 | A | 24 I 16 |
Sonstige Verbrauchssteuern | angemeldeter oder festgesetzter Betrag, mindestens 1.000 EUR | 1–3/10 | 2/10 | A | 24 I 17 |
Verbrauchssteuervergütung, -erstattung | beantragte Vergütung oder Erstattung, mindestens 1.000 EUR | 1–3/10 | 2/10 | A | 24 I 18 |
Investitionszulage | Bemessungsgrundlage | 1–6/10 | 3,5/10 | A | 24 I 19 |
Steuervergütungen nach § 4a UStG | Höhe der Vergütung | 1–6/10 | 3,5/10 | A | 24 I 20 |
Vorsteuervergütung | beantragte Vergütung, mindestens 1.300 EUR | 1–6/10 | 3,5/10 | A | 24 I 21 |
Kapitalertragsteuer-Erstattung, Vergütung anrechenbarer KSt | beantragte Erstattung, mindestens 1.000 EUR | 1–6/10 | 3,5/10 | A | 24 I 22 |
Kindergeld gem. Abschnitt X EStG | beantragtes Jahreskindergeld | 2–10/10 | 6/10 | A | 24 I 23 |
Bauabzugssteuer, Anmeldung | angemeldeter Steuerabzug, mind. 1.000 EUR | 1–6/10 | 3,5/10 | A | 24 I 25 |
Sonstige Steuererklärungen | jeweilige Bemessungsgrundlage, mind. 8.000 EUR | 1–6/10 | 3,5/10 | A | 24 I 26 |
Zugewinnausgleichs-forderung-Ermittlung gem. § 5 ErbStG | Ermittelter Betrag, mind. 12.500 EUR | 5–15/10 | 10/10 | A | 24 II |
Lohnsteuer-Ermäßigung | voraussichtlicher Jahresarbeitslohn, mind. 4.500 EUR | 1–4/20 | 2,5/20 | A | 24 III |
Verrechenbarer Verlust nach § 15a EStG | Zeitgebühr | 30–70 EUR (je ½ Std.) | 50 EUR | – | 24 IV 2 |
Meldung über Auslandsbeteiligungen | Zeitgebühr | 30–70 EUR (je ½ Std.) | 50 EUR | – | 24 IV 3 |
Sonstige Anträge und Meldungen nach dem EStG | Zeitgebühr | 30–70 EUR (je ½ Std.) | 50 EUR | – | 24 IV 5 |
Überwachung und Meldung der Lohnsumme, Behaltefrist gem. ErbStG | Zeitgebühr | 30–70 EUR (je ½ Std.) | 50 EUR | – | 24 IV 11 |
Berechnung des Begünstigungsgewinns[1], begünstigter nicht entnommener Gewinn | Zeitgebühr | 30–70 EUR (je ½ Std.) | 50 EUR | – | 24 IV 12 |
Ermittlung der Einkünfte | |||||
Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG | Betriebseinnahmen oder höhere Betriebsausgaben, mind. 12.500 EUR | 5–20/10 | 12,5/10 | B | 25 I |
Vorarbeiten (erheblich über dem üblichen Maß) | Zeitgebühr | 30–70 EUR (je ½ Std.) | 50 EUR | – | 25 II |
Erläuterungsbericht zur Einnahmen-Überschussrechnung | Betriebseinnahmen oder höhere Betriebsausgaben, mind. 12.500 EUR | 2–12/10 | 7/10 | B | 25 IV |
Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen | Ausgangswert + Sondergewinne | 5–20... |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen